Seite 1 von 1
airbagsteuergerät auslesbar? oder alle unfähig?
Verfasst: 22.06.2005, 20:43
von Thomas Wüst
hi leute!
in meinem 90er nf 4-gang-automatik leuchtet die airbagkontrollampe bis ca. 2min. nach dem start, danach geht sie aus.
der tüv hat es jetzt bemängelt.
-bin heute zum ehemaligen audihändler gefahren. der konnte mit vag1551 keine verbindung kriegen. der schickte mich zum boschdienst.
-der boschdienst hatte keine passende software und schickte mich zum audiservice.
-beim audiservice sagte der meister: mal schauen ob wir den noch dran kriegen...
natürlich nicht. es könnte keine verbindung hergestellt werden.
und jetzt?
ist es denn überhaupt möglich, das steuergerät auszulesen?
was kann ich jetzt tun?
thomas
Verfasst: 22.06.2005, 21:09
von Max
Hallo Thomas!
Die haben das VAG 1551 doch bestimmt an den Steckern unterm Lenkrad angeschlossen, oder?
Das Airbagsteuergerät hat aber einen eigenen Stecker zum auslesen, dieser befindet sich in der Mittelkonsole hinterm / unterm Radio. Da das 1551 anschließen und dann gehts auch!
Gruß
Max
ich hab's doch gewusst, dass die alle unfähig sind!
Verfasst: 22.06.2005, 22:01
von Thomas Wüst
ich danke dir max!
ich habe mir das auch nicht erklären können. aber das erklärt einiges.
dann werde ich nochmal zu dem händler fahren und ihm das mit dem steuergerätestecker erklären. bin mal gespannt, was der dazu sagt.
vielen dank max!
thomas
Verfasst: 23.06.2005, 00:43
von André
Der Vollständigkeit halber:
Ursprünglich konnte der Airbag nur mit dem AirbagTester 1619 getestet werden, dann direkt am 10poligen Stecker des Auslösegerätes (der vordere der beiden Kästen in der Mittelkonsole).
Das 1619 wird wohl niemand mehr haben.
Allerdings gab es dann einen Rückruf, bei dem wohl alle diese Airbag-Steuergeräte ausgestauscht wurden (vermutlich durch die Version im C4) (Krieg das nicht mehr ganz zusammen, evtl. hilft da ne Suche im Forum weiter, wurde schon mal erläutert vor ner Weile).
Dann sollte es eben irgendwo nen K-Stecker fürs 1551 vom Airbag geben. (ich würde am ehesten mal die Seitenverkeleidung der Mittelkonsole abschrauben)
Wenn Deiner aus irgendnem absurden Grund nicht umgerüstet worden sein sollte, dürftest Du verloren haben.
Ciao
André
genau, die ...
Verfasst: 23.06.2005, 00:51
von Thomas H
linke Seitenverkleidung der Mittelkonsole abschrauben, dann findet man(n) den Stecker.
Auslesen und rückstellen ist dann schnell erledigt (wenn man es weiß

)
Grüßle
Thomas H
*dessenweckerinzweistundenklingeltweilernachwienfahrenwill*
Verfasst: 23.06.2005, 08:38
von Thomas
Genau so gehts.
Noch ne gezielte Antwort auf die ursprüngliche Frage:
airbagsteuergerät auslesbar? oder alle unfähig?
1.) definitiv ja
2.) nicht mit Sicherheit auszuschließen
Ich war damals in drei(!) Audiwerkstätten mit eben diesem Problem. Alle haben unter dem Lenkrad angeschlossen und keine Verbindung bekommen.
Die -mit abstand intelligenteste- Frage kam von der dritten Audi-Werkstatt, wo ich war: "Was is'n das für'n Auto?"
Ich hab mich dann mal bei
http://www.sjmautotechnik.com umgesehen, dort ist der Vorgang genau beschrieben. Da gibts irgendwo sogar ein Bild von den beiden Steckern in der Kittelmonsole.
Dann bin ich wieder zu Audi (mit bereits freigelegtem Stecker), hab ihm gesagt wie es geht - und nach 15 Sekunden war's gemacht
Viele Grüße
Thomas
Anmerkung: den Fehlerspeicher rücksetzen bringt natürlich nur was, wenn das System auch in Ordnung ist und nicht wieder ein Fehler erkannt wird. Bei mir war die Lampe dauernd an, nachdem ich das Lenkrad demontiert hatte. Ob das jetzt bei Deiner Anlage auch so ist oder da tatsächlich ein Fehler vorliegt, weiß ich natürlich nicht. Das VAG 1551 sollte einen eventuellen Fehler aber anzeigen.
danke für die antworten
Verfasst: 23.06.2005, 09:17
von Thomas Wüst
prima idee, bei sjm nachzusehen.
habe es mir ausgedruckt, und gehe damit nochmal zu meinem händler.
mal sehen ob die es dann hinkriegen...
thomas