Seite 1 von 1

Die ersten VAG Adapter sind da, brauche die Adressen

Verfasst: 23.06.2005, 18:05
von audinarren
Hallo

Die ersten 5 Adapter sind da und bereit zum verschicken.

Ich brauch dann von jedem der bestellt hatte die Adresse.

Bei wem ist es denn dringend und bei wem hat es noch ein paar Tage zeit?

Hoffe das ist ok wenn ich das so mache, wenn nicht, dann macht ich es so, dass die zuert überwiesen haben auch als erstes den Adapter bekommen, wie soll ich das handhaben?


Gruß Daniel L.

Verfasst: 23.06.2005, 18:39
von Michael20020V
Hi Daniel,
meine Adr. haste ja,bin wieder zu Hause. :)

Michael

Verfasst: 23.06.2005, 19:53
von Uwe
Sie haben Post :-)

Gruß

Uwe

Verfasst: 23.06.2005, 23:07
von JUST FOR FUN
äh,hab ich was verpasst ??
um was für adapter geht es bitte ?
vieleicht kann ichs auch gebrauchen :lol:
gruß gerd

Verfasst: 23.06.2005, 23:25
von audinarren
JUST FOR FUN hat geschrieben:äh,hab ich was verpasst ??
um was für adapter geht es bitte ?
vieleicht kann ichs auch gebrauchen :lol:
gruß gerd
Habe hier eine Sammelbestellung angezettelt. Der VAG Adapter Liest absolut alles auf und ist zudem umschaltbar von K/L auf KK/L (neuere Audi Modelle)

Der Adapter kommt als OBD II und ein Adapter von OBD II auf die alten Fahrzeuge ( 2 x 2 ) ist auch dabei (Original Rosstech) Normalpreis mit Software 140 EUro + Versand, jetzt nur 115 inkl. Versand.

<<<<
Kompatibel zur aktuellen VAG-COM Version 4091 und verschiedener Software weiterer Hersteller! Fertiggerät Diagnoseadapter nach ISO9141. Unterstützung für K1-, K2- und L-Line sowie für den optionalen 2x2 Adapter, der bei älteren Fahrzeugen benötigt wird. Es ist eine Umschaltmöglichkeit von K/L auf K1/K2 Betrieb vorhanden.
Inklusive der englischen Shareware-Version* von VAG-COM 4091 sowie dem VAG-COM Plugin 'VAG-Scope' (Meßkurven) in deutsch.
Mitgeliefert wird ein gedrucktes Handbuch in deutsch, das die Funktionen der Software ausführlich erklärt.

Hiermit sind Sie bereits in der Lage...

* die Steuergeräteinformationen abzufragen,
* Meßwertblöcke auszulesen (Blöcke 1 - 25),
* Fehlerspeicher auszulesen und zu löschen,
* Steuergeräte Selbsttest (Readiness) prüfen,
* Steuergeräte-Login durchführen (z.B. um eine Geschwindigkeitsregelanlage freizuschalten),
* Steuergeräte-Codierung zu ändern,
* Datenaufzeichnung (Meßwert-Logging),
* Meßkurven aus geloggten Daten,
* Leistungsmessung per KPower.

Dieser Adapter verwendet ein spezielles Pegelwandler IC und umgeht damit viele Probleme von Adaptern auf Optokoppler-Basis (teilweise schlechtes Timing, keine Funktion an den seriellen Schnittstellen einiger Laptops).
Eine Strombegrenzung zum Schutz gegen Fremdspannungen auf K- oder L-Line ist integriert.
>>>

Gruß Daniel L.

Verfasst: 23.06.2005, 23:34
von Thomas
Na dann mann tau! :-)

Meine Adresse hast Du ja.

Wobei ich NOTFALLS :wink: auch nicht böse wäre, wenn Du mich erst mit Prioritätsstufe II beliefern würdest.

Dann kann ich endlich mal den Fehlerspeicher vom DS auslesen :} :wink:

Viele Grüße
Thomas