Was wenn Kat kaputt ist?

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
d.heynke

Was wenn Kat kaputt ist?

Beitrag von d.heynke »

Hallihallöchen :)

Hm.... mein C4 ist krank geworden. Der linke Kat denkt, dass er seine Innereien durch die Gegend schmeissen muss (voll Typisch :( ).

Nun meine Frage:

Ist es für den Motor schädlich, wenn ich ich weiterhin mit diesem Kat auf volle Leistung fahre? Ich habe zwar letztens die 240km/h Marke laut Tacho geknackt, aber dafür schaff ich jetzt nur noch knapp 450km mit 80Litern. Könnte es sein, dass mein Motor irgendwie falsche Steuersignale bekommt und dadurch "zu fett" wird? Das Auspuffloch vom kaputten kat ist nicht zu, denn ich habe eigendlich keinen Leistungsverlust.
Nur, ich will meinen Wagen nicht ruinieren.

Zwar habe ich im "Teilemarkt" schon eine Anzeige hinterlassen, aber wenn hier zufällig einer solch einen Kat besitzt........ ich würd ihn gerne kaufen :)

Beste Grüße
Danny
Benutzeravatar
Jens 220V-Abt-Avant
Moderator
Moderator
Beiträge: 7336
Registriert: 05.11.2004, 19:40
Fuhrpark: soll ich da jetzt etwa alle...?
Wohnort: 73312 NDSK

Beitrag von Jens 220V-Abt-Avant »

Hi Danny,

wenn es sich um den 6-Zylinbder handelt, dann solltest Du den Kat schleunigst ersetzen oder den anderen auch entfernen. Dem Motor tut ein offener und "verstopfter" Auspuff nicht sonderlich gut.

Beim S4 mit dem 5-Zylinder ist das weniger dramatisch, da hier durch den defekten Kat keine unterschiedlichen Staudrücke entstehen.

In der Auspuffanlage des 6-Zylinders sammeln sich dann natürlich die Bruchstücke des Kat in den Töpfen, beim 5-Zylinder Turbo sind die Töpfe nicht als Resonanz Körper mit Kammern sondern als Absorbtionsdämpfer (also mit durchgehenden Wolle ummantelten Siebrohren) ausgeführt, da bleibt dann nichts drin hängen.

Gruß
Jens
d.heynke

Beitrag von d.heynke »

Uargs, da hab ich schon fast geahnt.

Tja, ich hab nen V6. Danke Jens, für die schnelle Antwort :)

Beste Grüße
Danny
Benutzeravatar
Jens 220V-Abt-Avant
Moderator
Moderator
Beiträge: 7336
Registriert: 05.11.2004, 19:40
Fuhrpark: soll ich da jetzt etwa alle...?
Wohnort: 73312 NDSK

Beitrag von Jens 220V-Abt-Avant »

Danny hat geschrieben:Uargs, da hab ich schon fast geahnt.

Tja, ich hab nen V6.
Und natürlich wieder der Linke - hat eigentlich irgendwer eine fundierte Antwort darauf, warum es immer den linken Kat erwischt bei den V6 Modellen? Waas ist denn bei der Seite anders?

Gruß
Jens
Benutzeravatar
Avant
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1406
Registriert: 07.11.2004, 21:49
Wohnort: Duisburg

Beitrag von Avant »

Hi Jens,

Antwort nicht aber Gedankenspiele:
1 Termisch wird der ungünstiger beansprucht, sprich kühlt ungleichmäßig aus löst sich dadurch schneller im Gehäuse? oder wird zu Heiß und verklumpt

2 Aufhängung ist wibrationsstärker?!?

Gruß

Mathias
Es ist ein wunderschöner Tag um Benzin zu verbrennen.
Audi 100 Limo - AAH -
d.heynke

Beitrag von d.heynke »

Ich würde mal ganz stark auf die Aufhängung tippen.
Denn als sich der Kat verabschiedete klapperte dieser besonders stark, wenn man den Wagen im 2. Gang etwas stärker beanspruchte. Mit "Stark" mein ich nicht geschwindigkeit, sondern z.b. nen Berg hochfahren, den man eigendlich im 1. nehmen sollte oder im 2. aber mit mehr Geschwindigkeit :)

Meine Auffahrt ist nämlich leider extrem verwinkelt, sodass ich oben immer gaaaanz langsam rumfahren muss, wegen Gegenverkehr. Und weil ich dann zu faul zum schalten bin, lass ich den 2. immer drinne.

Beste Grüße
Danny
Benutzeravatar
jürgen_sh44
Abteilungsleiter
Beiträge: 8832
Registriert: 05.11.2004, 23:01
Wohnort: Nähe LB / Ba.Wü. Süddeutschland

Beitrag von jürgen_sh44 »

vielleicht bekommt der auch immer die anfänglichen spritreste ab beim anlassen ??
1/2 umdrehung ...
nee oder ?

oder weil da links meist der fahrer hockt und er somit etwas tiefer ist ...


... :roll:


man könnte ja mal einen funktionsfähigen ´rechten anch links tun .. und wenn der dann wieder früher hops geht als der alte rechte ...
Net-tiquette-Link

Gruß
~Jürgen

4Zyl MKB:SH Keihin I - Vergaser 88PS => Seit Ende September 2019 mit 31Jahren mit H-Kennzeichen
Schadstoffarm ab Werk + Schadstoffarm Euro1/E2 nachgerüstet ..
~Hupraum statt Hubraum~
http://www.postimage.org/image.php?v=aV177lNS
Sprit+Platzoptimiertes Ökomobil: 1x Mazda MX 5 RF 02-2017
Antworten