Seite 1 von 1
Sonnenschein - (K)ein Spaß dabei...
Verfasst: 24.06.2005, 15:10
von Zerokaa
Moin!
Habe das Problem, das mein 44 (PH) von '87 nach Sonneneinstrahlung (egal ob Sommer o. Winter) auf die Motorhaube gerne mal den Start verzögert. D.h. ich muß ihn schon 3-4 mal "bitten" bis er will.
Kennt jemand vielleicht des Rätsels Lösung? Oder ist mein Auto nur eine verwunschene Katze, die gerne in der Sonne liegt?!
Schon mal danke...
Ach so, sonst startet er immer ohne probleme.
Verfasst: 24.06.2005, 15:15
von jürgen_sh44
also wenns nur sommer wäre, könntes verdampfeter sprit oder sis ein ..
aber wenns auch im winter ist m liegts nicht an der temperatur und íst somit ein

FLUUUUUUUUUUCHHHHH!!!!

Verfasst: 24.06.2005, 15:37
von Zerokaa
Na ja, es muß ja nicht gleich ein

FLUCH sein!
Im Winter hat die Sonne ja auch Kraft.

Verfasst: 24.06.2005, 15:50
von jürgen_sh44
ja , aber wenn ich im sommer in mei unklimatiesiertes auto hopf und bei 70 grad davobnlaufe , hats das auch schon im motorraum ... mindestens
..
wenn da dann was nicht mehr ganz jungfräulich ist, zb porös oder brüchig oder einfach als, wirds matschig und untauglich ...
..--wobei allerdings ja der motor auch im bereich von 90 bis 100°C läuft, aber nromalerweise das umfeld nciht so warm dazu ist
zb kann er dann falschluft ziehen ...
wobei dein problem im winter ja vielleicht gar nicht das selbe ist und sich nur gleich äussert ??
liegts vielleicht an feuchtigkeit ??
isses bei euch heute auch schwül ?
im winter + feucht = fehler??
..bei meinem vergaser+hitze verdampft der sprit aus dem selbigen, und so dauerts halt 2 umdrehungen bisser wieder sprit hat
im winter isses aber nciht die wärme , oder was fürn winter hab ihr ??
winter heißt für mich wie auf dem schanzenvideo, erstmal eisschicht aufm auto und solang das drauf ist , isses drunter nicht zu warm...
edit: schau mal hier in die Selbstdoku rein :
http://audi100.selbst-doku.de/index.php ... %20Antrieb
Verfasst: 24.06.2005, 17:01
von Zerokaa
Nein, so einen Winter gibt es hier nicht...
Ich meinet nur dem Kalender nach bei minus 14° hat er es nicht...
Es ist nur komisch, scheint die Sonne auf die Haube =

!
Sonst keine probleme
Vielleicht doch ein Fluch... oder nur irgend eine der vielen Dichtungen...
Verfasst: 24.06.2005, 17:05
von 'Christoph '
Moin Zerokaa,
wäre mal interessant, wie lange er in der Sonne stehen muß, damit er schlecht anspringt.
Reichen da schon 5 Minuten oder braucht er einen halben Tag?
Ist das nur bei kaltem Motor oder auch bei warmem?
Läßt Du den Anlasser laufen wobei der Motor nicht anspringt und beim dritten / vierten Anlaßversuch geht er dann an
oder springt er nach 3-4 Motorumdrehungen an?
Eine Sache wäre noch, daß Du vor dem Anlassen die Zündung kurz einschaltest und wartest,
bis die Benzinpumpe Druck aufgebaut hat und sich dann abschaltet.
Vielleicht liegt es ja daran.
Ich fahre selbst einen PH und wüßte so spantan nicht, was (vor allen Dingen im Winter) durch direkte Sonneneinstrahlung wärmer werden sollte, als die Umgebung.
Achja, hast Du schon die Dämmung unter der Motorhaube?
Gruß
Christoph
Verfasst: 25.06.2005, 20:06
von Zerokaa
Also, so weit ich das beobachten konnte langen im Sommer (sehr warm) auch ca. 10 Min. im Winter ist es wohl sehr viel mehr.
Er brauch dann oft ca. 3. Zündversuche. Letztens auch bei warmen Motor...
Könnte es vielleich an der Einspritzung oder der Luftzufuhr liegen, oder steckt doch der

im OOOO ?!
Nein er hat noch keine Dämmung.
Verfasst: 25.06.2005, 21:23
von Fabian
Hallo,
evtl. haben die Einspritzventile keinen Haltedruck mehr und der Motor bekommt beim Start zu viel Sprit.
Mal beim Boschdienst die Einspritzventile abdrücken lassen.
Gruß
Fabian
Verfasst: 26.06.2005, 00:40
von jürgen_sh44
also hab da mal was recherchiert ..
heute stand mein auto mal in der sommersonne ..
innen war dann wieder das thermometer so über 70°C und beim reinlangen zum schiebedach aufmachen wars schon fast schmerzhaft ...
dann vorne motorhaube auf .. isolierung hab ich
.. im motorraum wars angenehm kühl ... nicht warm
quasi schattig schön ..
liegt also wirklich an den scheiben..net nur am tornadorotlack...
Verfasst: 26.06.2005, 09:59
von 'Christoph '
Jürgen SH44 (PsiQ) hat geschrieben:liegt also wirklich an den scheiben..net nur am tornadorotlack...
Ja sehe ich das auf dem einen Foto richtig?
Du hast schon Scheiben in grün, also MIT WÄRMESCHUTZVERGLASUNG?
Und da beklagst Du Dich??
Da möchte ich ohne Wäremeschutzverglasung nicht wissen, wie heiß mein Innenraum wird.
Teilweise brauche ich schon Handschuhe, um das Lenkrad anzufassen.
Gruß
Christoph
Verfasst: 26.06.2005, 12:46
von jürgen_sh44
ach echt soll das die sein ?
das ist doch nur son leichter schimmer .. ist aber keine bedampfung oder sowas .. steht auch nix von auf der "vom band Liste" ..
ich merk nix von ...
Verfasst: 26.06.2005, 12:50
von Fabian
Hallo Jürgen,
wenn dein tornadorotes Spielmobil die getönte Wärmeschutzverglasung nicht in der M-Ausstattungsliste stehen hat,dann hast du die getönten Scheiben auch nicht....
Aber:Was hat das mit Startproblemen zu tun?
Darum ging es doch hier eigendlich.
Gruß
Fabian
Verfasst: 26.06.2005, 12:57
von jürgen_sh44
ja aber zu den startproblemem kam ja nix neues und da ich ja diesen "test" gemacht habe hat sich das ergeben ..
du haschs ja gesehen , ich denke net das das thermoglas ist ..
Verfasst: 27.06.2005, 15:47
von 'Christoph '
Jürgen SH44 (PsiQ) hat geschrieben:du haschs ja gesehen , ich denke net das das thermoglas ist ..
Ich dachte, alle NFLer hätten die Wärmeschutzverglasung serienmäßig?
@Zerokaa: Was hat denn der Bosch-Dienst gesagt?
(Um mal wieder auf das Thema zu kommen :-)
Gruß
Christoph