Seite 1 von 1
Brauche Hilfe
Verfasst: 25.06.2005, 17:56
von arri200
Hallo
Mein 44TQ ist einfach ausgegangen und springt nun nur kurz an und
geht sofort wieder aus habe das Gefühl als wenn er kein Sprit bekommt.
Die Benzinpumpe läuft nicht an.Wie kann ich Benzinpumpe oder Relais testen.
Verfasst: 25.06.2005, 18:57
von typ44_20V
Hi,
Spritpumpe testen kannst du, indem du das Relais rausziehst und dann die beiden Kontakte auf dem Relaisträger brückst, zB mit nem Kabel und zwei Flacksteckern.
Die richtigen Kontakte in der Platte findest du, indem du kuckst, welches die beiden grössten am Relais sind und das dann halt auf den Träger analog überträgst.
Wie man das Relais testet kann ich leider nicht sagen
MfG
oLLi
Verfasst: 25.06.2005, 20:38
von arri200
ich habe die sicherung im Kraftstoffpumpenrelais eingesteckt Benzinpumpe läuft wagen springt ganz kurz an und geht sofort wieder aus.
Zündverteiler abgebaut sieht aus wie neu Verteilerfinger auch.Am Benzinfilter habe ich die schraube gelöst und zündung angeschaltet Benzin spritzt richtig doll raus.Könnte es der Kraftstoffmengenteiler sein.Werde morgen mal den Büergie Chip gegen Original austauschen wer weiss. Ich bin heute gefahren ohne Probleme.Dann ging er aus und jetzt habe ich das problem .Weiss jemand noch was anderes.
Verfasst: 26.06.2005, 09:46
von arri200
ich habe die leitungen am Mengenteiler nacheinander mal gelöst.Das Startventil bekommt sprit der Warmlaufregler auch nur die Einspritzventile da kommt kein Sprit aus der Leitung.Ist der Kraftstoffmengenteiler vieleicht kaputt und wie kann ich das mal testen(einstellen oder Reparieren.
Verfasst: 26.06.2005, 11:21
von arri200
ich habe eben mal die recht schwer hochziehbare stauklappe angehoben und aus den Einspritzleitungen kam nun sprit.Kann man da irgendetwas Reparieren oder muss ich neu kaufen.
Verfasst: 26.06.2005, 14:44
von typ44_20V
du kannst auch noch den hallgeber prüfen, dafür brauchst du am besten eine diodenprüflampe.
mit der spitze der lampe gehst du am verteiler (stecker dranlassen) an den mittleren anschluss, die andere klemme an masse.
dann muss "georgelt" werden und beim orgeln muss die lampe flackern bzw aufleuchten und wieder ausgehen.
zündspule kannst du noch testen, indem du das verbindungskabel vom verteiler zur spule am verteiler abnimmst und so bis auf ca 3-5mm irgendwo gegen masse hälst.
dann wieder orgeln und es müssen in regelmäßigen abständen funken überspringen.
interessant wärs noch ob du ne wegfahrsperre drin hast, die dir da n ei legt.
bei neueren fahrzeugen ist dann meistens die lesespule am zündschloss kaputt, aber bei den 44ern war ne wfs wohl eher seltenheit,oder? zumindest ne orginale.
hast du denn mal das pumpenrelais überbrückt, ob die pumpe dauerhaft läuft?
sonst könnte es evtl auch das pumpenrelais sein, wenn das das drehzahlsignal nicht erhält oder das signal verloren geht und das relais somit keine masse auf die pumpe durchschaltet...
am krafstoffregelsystem wirds meiner meinung nach nicht liegen, denn du hast druck auf dem system und beim anheben der stauscheibe kommt kraftstoff bei den esv´s an...
viel erfolg
oLLi
Verfasst: 26.06.2005, 16:05
von arri200
ich habe aber ein Zündfunken.Beim überbrücken vom Pumpenrelais lief die Benzinpumpe einwandfrei.benzin kam hinterdem Filter Herausgeschossen,aber an den einspritzventilen kam nichts an.Wenn ich mehrere startveruche gemacht habe und die Zündkerze ausgebaut habe war diese völlig trocken.
Verfasst: 26.06.2005, 16:59
von FrankSchr
hallo,
das deine Stauscheibe sich nicht hebt und daher kein Sprit an den Einspritzventilen anzukommen scheint, könnte an einem grösserem Leck im Ansaugtrakt liegen. verschliess mal zum Spass den Abgang zum Schubabschaltventil an der Lufthutze. Vielleicht ist das ventil immer offen, dann hebt sich die stauscheibe nicht. Oder der Schlauch ist abgerutscht.
Können natürlich auch andere Lecks sein...
Verfasst: 01.07.2005, 20:57
von arri200
hallo
ich habe heute alle teile getauscht die für mein problem mit dem nichtanspringenden 200er in frage kommen könnten und siehe da
ER SCHNURRT wieder wie ein KATER.
war bestimmt wie von euch schon beschrieben Falschluft.
Hiermit möchte ich mich bei euch bedanken für die Kompetente
untestützung.