Seite 1 von 1
Klima Umrüsten oder altes Kühlmittel befüllen
Verfasst: 25.06.2005, 23:48
von ok-qt20
Moin moin,
meine Klima hat ja nun schon so manchen Sommer auf dem Buckel, und nun denke ich das aufgrund der Kühlleistung die sie bringt ein wechsel des Kältemittels fällig ist. Da ich immer noch das alte drauf habe soweit ich weiß, wollte ich mal fragen ob jemand weiß wo ich meine Klima auf diesen Ersatzstoff umrüsten kann?
Vielleicht muß ich es ja gar nicht und kann das einfach so mit dem neuen befüllen.
Es soll ja auch so einen originalen Umrüstkit geben der aber in einer Preisregion liegt, die ich nicht bereit bin aus zu geben.
Vielleicht hat ja jemand auch schon Erfahrungen damit gesammelt, die er mir freundlicher weise mitteilen möchte.
Ich habe hier im Forum auch so eine Adresse von Jeschkeit gefunden in Dortmund, denen hab ich auch schon eine e-mail geschrieben, mal sehen was dabei raus kommt.
Vielen Dank für die Aufmerksamkeit
Verfasst: 26.06.2005, 00:38
von Bernd F.
Hi,
welches Kältemittel möchtest Du denn befüllen lassen?
R413a läuft, wie R12, nur mit Alkylbenzol- und/oder Mineralöl und
R134a läuft nur mit Estheröl.
Estheröl ist Wasseranziehend wie Bremsflüssigkeit.
Es müssen, soweit ich jetzt mitbekommen hab, nur die Dichtungen neu, die geöffnet wurden. Also die Dichtungen des Trockners (Alupatrone oben beim Verdampfer), der auch neu muß.
Ich hab meine Anlage nach defekt wieder instandgesetzt. Wird demnächst mit 134a befüllt.
Gruß
Bernd
Verfasst: 26.06.2005, 17:30
von QuattroSteven
Da hätte ich auch noch einmal ne Frage zum Umbau (Trockner)
Ich hab gestern die leere Klima mit 134a befüllt.
Vorher lief sie noch mit R12.
Ich hab mir bei Audi die Adapter für die Anschlüsse geholt und aufgeschraubt.
Ich wollte eigentlich noch den Trockner wechseln.
Aber alle die bekommen konnte, hatte nur oben die Anschlüsse, während die beim alten unten und oben sind.
Der Einbau eines neuen Trockners hätte zur Folge gehabt, dass ich auch das Rohr was vom Trockner unten zum Kondensator rechts läuft hätte wechseln müssen. Leider sitzt auf diesem Rohr auch der Anschluß zum Befüllen und noch 2 weiteren Anschlüsse, die anscheinend irgendeine Messung vornehmen.
Kann man also auch das passense Rohr zu den neuen Trocknern im Handel kaufen?
Vorab vielen Dank
Verfasst: 26.06.2005, 23:22
von Bernd F.
Hi Steven (richtig?),
welches Fahrzeug?
Beim 44er muß kein Rohr gewechselt werden. Ich mußte meine Saugleitung wechseln, weil die alte vom Getriebe druchgescheuert wurde.
Das ist auch die Leitung, die beim 44er vom Trockner aus zum Kompressor geht. Du bis vermutlich beim Druckschlauch der an den Vorratsbehälter reicht. Dahinter sitzen Hochdruckanschluß, Druckschalter 2. Lüfterstufe und Druckschalter Überdruckabschaltung.
Der Trockner, der noch bei mir drin sitzt, ist von Waeco für Volvo gebaut und hat zwei Ventile an die man nicht rankommt (Spritzwand und Verdampfer im Weg).
Solltest Du defekte Leitungen habe, besorge dir Musterleitungen zum Nachbau beim Klimadienst. Meine kaputten Leitungen behalte ich alle. Ist günstiger als eine originale Ersatzleitung und genauso gut.
Gruß
Bernd
Verfasst: 27.06.2005, 11:08
von hinki
QuattroSteven hat geschrieben:Da hätte ich auch noch einmal ne Frage zum Umbau (Trockner)
Ich hab gestern die leere Klima mit 134a befüllt.
Vorher lief sie noch mit R12.
Ich hab mir bei Audi die Adapter für die Anschlüsse geholt und aufgeschraubt.
Ich wollte eigentlich noch den Trockner wechseln.
Aber alle die bekommen konnte, hatte nur oben die Anschlüsse, während die beim alten unten und oben sind.
Der Einbau eines neuen Trockners hätte zur Folge gehabt, dass ich auch das Rohr was vom Trockner unten zum Kondensator rechts läuft hätte wechseln müssen. Leider sitzt auf diesem Rohr auch der Anschluß zum Befüllen und noch 2 weiteren Anschlüsse, die anscheinend irgendeine Messung vornehmen.
Kann man also auch das passense Rohr zu den neuen Trocknern im Handel kaufen?
Vorab vielen Dank
Hallo Steven!
???? meinst du da nicht doch den Schwingungsdämpfer, Labyrinth, oder was auch immer das ist...sihet so ähnnlich wie der trockner aus? der hat oben und unten einen Anschluss und sitzt vor dem Kühler im Kotflügel fahrerseits.
Der Trockner sitzt vor dem schwarzen Verdampferkasten im Wasserkasten beifahrerseits und hat nur oben die Anschlüsse. Gibt allerdings auch welche mit zwei Füllanschlüssen...
Nur mal so bemerkt...
Gruß
Hinki
adapter
Verfasst: 27.06.2005, 12:58
von Rico
Hallo
Hast du die Teilenummer der Adapter per zufall??
Gruss Rico
Re: Klima Umrüsten oder altes Kühlmittel befüllen
Verfasst: 27.06.2005, 13:00
von kpt.-Como
OK-QT20 hat geschrieben:Moin moin,
meine Klima hat ja nun schon so manchen Sommer auf dem Buckel, und nun denke ich das aufgrund der Kühlleistung die sie bringt ein wechsel des Kältemittels fällig ist. Da ich immer noch das alte drauf habe soweit ich weiß, wollte ich mal fragen ob jemand weiß wo ich meine Klima auf diesen Ersatzstoff umrüsten kann?
Vielleicht muß ich es ja gar nicht und kann das einfach so mit dem neuen befüllen.
Es soll ja auch so einen originalen Umrüstkit geben der aber in einer Preisregion liegt, die ich nicht bereit bin aus zu geben.
Vielleicht hat ja jemand auch schon Erfahrungen damit gesammelt, die er mir freundlicher weise mitteilen möchte.
Ich habe hier im Forum auch so eine Adresse von Jeschkeit gefunden in Dortmund, denen hab ich auch schon eine e-mail geschrieben, mal sehen was dabei raus kommt.
Vielen Dank für die Aufmerksamkeit
Hallöle,
schaust mal hier =>
Wissenswertes
adapter
Verfasst: 27.06.2005, 13:01
von Rico
Hallo
Hast du die Teilenummer der Adapter per zufall??
Gruss Rico
Re: adapter
Verfasst: 27.06.2005, 13:09
von kpt.-Como
Rico hat geschrieben:Hallo
Hast du die Teilenummer der Adapter per zufall??
Gruss Rico
Ich bin dran! Mein Boschfuzzi besorgt die für mich.
1 x gerade
blau Niederdruck
1 x abgewinkelt
rot Hochdruck
Sobald ich die Teilenummern habe stehen die im SD !!!
Verfasst: 27.06.2005, 13:24
von Floh
Hy
Kann ich nun auch - sofern ich noch das R12 drinnen habe- das R413 (oder wie das heisst) einfach auffüllen lassen?
Bei mir kühlt die Klima zwar noch, aber nicht mehr so viel wie früher, deswegen die Frage. Ich habe aber noch das R12 drinnen im System.
Ich dachte am einfachsten wäre es doch einfach mit dem Kompatiblem "GAS" nachfüllen zu lassen.
Danke
Floh
Verfasst: 27.06.2005, 16:10
von QuattroSteven
Hallo,
erstmal die Teilenummer: 357 820 794
In der Anleitung steht zwar nix von Audi, sondern nur was von VW Transporter und Golf, aber gepasst haben sie trotzdem.
Problem ist nur, die werden nicht mehr hergestellt. Also nur noch Restbestände.
Ich hab übrigens einen 44er NF Sporti Q.
Das sieht alles exakt so aus wie bei "Daemonarch" unter der Haube.
Also auf der Beifahrerseite ist da bei meinem garnix.
Die Flasche mit dem Rohr unten dran, ist doch der Trockner.
Oder bin ich da auf dem Holzweg
Falls ich also den Trockner wechseln soll, muss ich auch das Rohr mit wechseln, da es fest am Behälter sitzt.
Gruß
Stefan
Verfasst: 27.06.2005, 16:14
von hinki
QuattroSteven hat geschrieben:
Die Flasche mit dem Rohr unten dran, ist doch der Trockner.
Oder bin ich da auf dem Holzweg
Falls ich also den Trockner wechseln soll, muss ich auch das Rohr mit wechseln, da es fest am Behälter sitzt.
Gruß
Stefan
Halloo noch mal!
Denke du bist auf dem Holzweg! Wo sitzt denn das Teil mit dem Rohr dran? Vorm Kühler, bzw. seitlich ist der Schwingungsdämpfer und nicht der Trockner. Der sitzt oben im Wasserkasten. Aber ich wiederhole mich...
Gruß
Hinki
Verfasst: 27.06.2005, 19:11
von QuattroSteven
Volltreffer!
Trockner gefunden. Im Wasserkasten!
Das passiert, wenn man einen Blitzmechaniker an einen Ringeträger ranläßt.
So erledigt sich auch das Problem mit dem Rohr!
Vielmals Danke!!!!!!!!!!!!

Verfasst: 27.06.2005, 21:26
von hinki
QuattroSteven hat geschrieben:Volltreffer!
Trockner gefunden. Im Wasserkasten!
Das passiert, wenn man einen Blitzmechaniker an einen Ringeträger ranläßt.
So erledigt sich auch das Problem mit dem Rohr!
Vielmals Danke!!!!!!!!!!!!

...aber bitteschöööön...gerngeschehen
hinki
umgehört hat er sich
Verfasst: 28.06.2005, 18:49
von ok-qt20
Moin,
vielen Dank für die vielen Antworten und die sußer Diskusion,
ich hab mich natürlich auch mal schlau gefragt bei diversen Klima futzies und die haben mir bestätigt, dass ich das R413a, also den Ersatzstoff einfach so befüllen kann ohne auch nur geringste Einbußen zu haben, es wird eher besser. der ganze Spaß kostet dann so ca. 80 Euronen.
Wenn man aber auch auf das ganz neue Umrüsten kann wäre das ja noch besser, da die Klimawirkung um einiges besser ist als die von dem R413a. In der Selbst-Doku sind alle wichtigen Schritte erläutert, vielen Dank für den Hinweis.
Gruß Maik