Seite 1 von 1

was ist von luftfilter-pilzen zu halten ?

Verfasst: 26.06.2005, 16:48
von Mike NF
hi zusammen !!!!!
bin in der selbstdoku auf der suche nach mehr ansaug-sound über diese Luftfilter-pilze gestolpert. mal abgesehn davon, dass die wohl keine zulassung haben, was ist davon zu halten ? filtern die weniger gut als die serienfilter ? riskiere ich damit evtl meinen motor weil mehr dreck reinkommt? würde sonst nämlich meinen lufi-einsatz entfernen und so nen pilz draufpacken. bin mir aber noch nicht schlüssig, was ich davon halten soll. mein letztes auto( ein panda *ggggg* ) hat das lufi-tuning nämlich sehr übel genommen. jedenfalls vermute ich mal das der kopfschaden damit irgendwie in verbindung steht ...
hat jemand ahnung von oder erfahrung mit so nem filter-pilz?
Gruß
Mike NF

Verfasst: 26.06.2005, 18:30
von Robbie
ich hab ihn drin und bin begeistert...
Bild

mehr input !!!!!!! meeeeehhrrrr!!!

Verfasst: 26.06.2005, 19:07
von Mike NF
Hi robbie !
gib mir mal bitte ein paar emhr fakten und daten...
bei welchem auto?
wie lange schon?
welche filtermarke?
wie ist der sound?
und und und ....gib mir input !!!!!!! :D :D

hab bei meinem NF nämlich mal gemessen, aber keinen K&N-pilz gefunden der von den abmessungen passen würde.
Danke
Mike

Verfasst: 26.06.2005, 19:17
von Robbie
beim 20v
k+n sportluftfilter

vorher/nachher: ich kann dazu nichts sagen, da ich den wagen nur 2 minuten mal mit originalfilter gefahren bin !
ein vorher nachher gibt's also nicht.
allerdings bereitet er keine probleme und hat einen minimal kernigeren sound. aber wenn man sound will---> auspuff. mit filter allein erreicht man da kaum was.

Verfasst: 26.06.2005, 19:20
von KonstantinK
Der Sound wird i.d.R. deutlich besser, allerdings solltest du darauf achten, dass der Pilz vernünftig angeströmt wird und nicht nur warme Luft aus dem Motorraum angesaugt wird

Die Filterwirkung ist einiges schlechter als bei nem Papierfilter, vor allem wenn man den Filter nicht regelmäßig reinigt und neu ölt!
Ich habe auch schon davon gehört, dass in den Zylinder spuren zu sehen waren, die einer Sandgesrahlten Fläche geglichen haben sollen

Aber ich denke im normalen Betrieb sollte das kein Problem darstellen - eingehaltene Reinigsgungintervalle vorausgesetzt

Wenn du nur mehr Sound willst, kannst du auch einfach das originale Luftfiltergehäuse etwas weiter aufmachen

bis dann
Konstantin

Verfasst: 26.06.2005, 19:34
von Mike NF
hallo konstantin !
genau das mit der schlechteren filterwirkung habe ich nämlich auch schon mal irgendwo gehört. zum thema anströmung habe ich mir überlegt,ob ich mir nich aus alu ein leitblech formen kann, dass die luft direkt vom kühler zum filter drückt....als ich den wagen gekauft habe, war ja auch der schlauch vom lufi zum kühlergrill nicht mehr dran. hast du da noch andre ideen zur anströmung ? mehr sound ist ok, aber ein motorschaden wäre dafür ein viel zu hoher preis ....
gruß
mike

Verfasst: 26.06.2005, 19:46
von Fabian
Hallo Mike,


so viel mehr Sound wirst du mit diesem Sportluftfilter allein nicht bekommen.
Du kannst schon mal über eine Auspuffanlage vom Turbo nachdenken... :-D


Gruß
Fabian

Verfasst: 26.06.2005, 20:40
von Mike NF
hi fabian !!!
grundlegend ging es mir erst mal um die frage, wie riskant so ein luftfilter überhaupt ist. für mich ist erst mal wichtiger als der wunsch nach mehr sound, die frage nach der verträglichkeit für den motor ....das steht im vordergrund ...wenn die gefahr besteht, dass der motor schaden nimmt, wird die idee recht schnell wieder verworfen .....das mit der auspuffanlage: da ist doch quasi statt 55 dann ein 60er rohr, oder? ist der ESD auch irgendwie anders ? den wollte ich nämlich wohl behalten, weil der meiner meinung nach ganz gut klingt...
Gruß
Mike
danke für den tip mit der MC-anlage! ;)

Verfasst: 26.06.2005, 22:34
von Fabian
Hallo Mike,


ich habe selbst keine Erfahrung mit diesen Sportluftfiltern.
Man hört aber,das die Dinger nur dann gut filtern,solange sie regelmäßig gewartet werden.
Wenn du mehr Ansauggeräusch willst,dann probier doch mal die Methode mit dem Loch im Luftfilterdeckel.

Eine MC Auspuffanlage ist natürlich trotzdem immer empfehlenswert.Das hab ich auch vor kurzem gemacht.
Klingt gut,aber nicht aufdringlich :)


Gruß
Fabian

Verfasst: 27.06.2005, 13:09
von einfach-olli
Ich hab auch erst einen Pilz im NF gehabt und der brachte null sound !!!!
Klang wie orig.
Ich habe mir selbst einen offenen Filter gebaut und der bringt jetzt sound !!!

Ich habe bisher nur positive resonanz bekommen was den klang meines NF angeht. Ich versuch mal ein bildchen einzustellen :oops:
Bild

Verfasst: 27.06.2005, 13:10
von einfach-olli
hmmm bissl klein :?

naja wenn du es grösser haben möchtest gib mir deine mail dann schick ich es dir grösser.

Verfasst: 27.06.2005, 13:16
von typ44_20V
Tachchen...

wollte nur mal eben mitteilen, dass ich meinem RT einfach nur einen Austauschfilter von H+R (ähnlich wie K+N) spendiert habe und dann das Verbindungsstück vom LuFi Kasten zum Grill, samt Thermoventil rausgeschmissen hab.
Klingt verdammt gut, man(n) muss natürlich wenn man das schöne 5ünfender Blubbern haben will immer richtig aufm Pinsel stehen um einen hohen Luftdurchsatz zu haben.
Alternativ gibts noch: Ansaugrüssel rausschmeissen und Filter auch rausschmeissen, das war bisher der heftigste Sound den ich so hatte.
Empfiehlt sich aber natürlich nicht weil wegen ist ja kein Filter drin.

in diesem Sinne
oLLi

Verfasst: 27.06.2005, 17:43
von Mike NF
hi zusammen !!!
@fabian und einfach-olli: die variante mit den löchern is doch wohl riskanter als n pilz, oder? wie willste die löcher denn vernünftig ver-filtern ?????? klar ....mehr sound bringts bestimmt...aber überzeugt bin ich von der filterwirkung in den löchern nicht ...und irgendwie sieht mein lufi-kasten auch ganz anders aus ....ich schick dir mal n bild, olli !!!
gruß
Mike

Verfasst: 27.06.2005, 17:56
von jürgen_sh44
du sollst die< löcher auch nicht hinter, sondern vorm filter reinmachen ..

dann n grobfilter vor, fliegengitter , und fetsch..

der klang ist schon da, es ist eben nur ne dämmung vom gehäuse her, die durch die löcher umgangen wird ..

ich habs net gemacht...

Re: was ist von luftfilter-pilzen zu halten ?

Verfasst: 27.06.2005, 18:41
von Kurt Marqnat
Mike NF hat geschrieben:hi zusammen !!!!!
bin über diese Luftfilter-pilze gestolpert. mal abgesehn davon, dass die wohl keine zulassung haben, was ist davon zu halten ?
hat jemand ahnung von oder erfahrung mit so nem filter-pilz?
Gruß
Mike NF
Du willst die volle Dröhnung ?
Abkratzen und RAUCHEN ! :lol: :D :twisted:

Gruss
Kurt

Verfasst: 27.06.2005, 20:43
von Fabian
Hallo Mike,

wie Jürgen schon ansprach.Das "Soundloch" VOR dem Filter in den Deckel machen.Nicht dahinter.Dann bekommt der motor trotzdem saubere Luft.
Mach das Loch aber nicht zu groß.Sonst wird das Geräusch zu deutlich und der TÜV legt sein Veto ein.... :wink:


Gruß
Fabian

Verfasst: 27.06.2005, 20:56
von Mike NF
hi fabian !!!
wie groß und wo denn ??? nichts gegen olli's variante...aber bei hochspritzendem wasser ist die mir a) zu gefährlich und b) ist das viiieeeeel zu auffällig ..
beste grüße
Mike NF
jedesmal trete ich hier so ne diskussion los wegen einer kleinen frage *ggggg* :oops:

Verfasst: 28.06.2005, 02:00
von einfach-olli
Also das thema wasser hatten wir als ich meinen filter bau zum ersten mal offengelgt hab.

Und ich hab wirklich bei jeder art von regen ob nieseln oder platz regen meine kontrolle gemacht.
Und der bereich um den filter war immer trocken von daher hab ich keine Angst mehr.

Und was ist daran auffällig ??? ok ausser der sound :D
und für den tüv hab ich meinen orig deckel noch.
selbst der sheriff hat bei einer kontrolle nix gesagt. Wenn du nen pilz willst sag bescheid ich hab noch den von K&N rumliegen mit röhrchen das du ihn ihn den orig kasten stecken kannst.

grüssle olli

Verfasst: 30.06.2005, 18:06
von steve 100
HI Allerseits
Hab bei meinen ebenfalls mal den kurzen Ansaugtrichter zw Kühler und Luftfilterkasten heruntgehabt ,da i zusätzlich an leeren Endschalldämpfer hab hat sich das Ganze schon ganz gut angehört!! :D :D
AAAAAAAAAABER I hatte anschließend einen Mehrverbrauch von 2-3 Liter!!!!!!! Mei Bruder hat das bei seinem Galant ebenfalls mal Probiert hatte ebenfalls einen Mehrverbrauch bis zu 3 Liter!!!
Was sagt ihr dazu???

Verfasst: 30.06.2005, 18:15
von typ44_20V
@ einfach olli:
wo bekommst du denn den sound her? Du hast doch, so wie ich das sehe einen kleineren(schmaleren) deckel draufgemacht, den seitenteil rausgenommen, n gitter rein und n filter dahintergesetzt,oder?

mein sound kommt vom nicht so stark dämpfenden Baumwollfilter und dem relativ großen resonanzraum, sprich dem orgi lufi kasten...

außerdem solltest du dir noch ein schirmblech zum abgaskrümmer bauen, denn nur kalte luft ist gute lufte :)

@steve100: hast du denn sonst noch was verändert oder nur den ansaugrüssel zum grill weg und einen leeren ESD oder noch irgendwelche spezialfilter?
such bei mir nämlich auch grade nach meinem mehrverbrauch...
evtl muss ich auch mal wieder alles auf orginal umrüsten...

mfg
oLLI

Verfasst: 30.06.2005, 18:34
von steve 100
Hi
Nein bei mir is alles eben bis auf den modifizierten ESD alles original gewesen Lufi Einsatz war auch der originale kein K&N oder sowas!
Ich schätz mal das er durch das Mehransaugen somit mehr Sprit verbrennt hatt oda????
MFG STeve

Verfasst: 30.06.2005, 19:16
von jürgen_sh44
also das mit dem mehrverbrauch ist wohl dann eher das psychologische ergebnis..

man dappt halt mehr drauf ...

die tolle technik an euren motoren regelt das mit lambda und allem so ein, dass das schon passt..

sonst wäre das elektrikzug ja überflüssig...

:roll: :D

Verfasst: 30.06.2005, 19:26
von typ44_20V
ja der jürgen hat schon nicht ganz unrecht.
bin da ansich auch ganz froh drüber, das rohr zum grill wieder drin zu haben, man ertappt sich jawohl sehr oft beim durchtreten........ :D

nun denn muss ich meinen hebel ja auch noch wieder woanders ansetzen...
dh. wie siehts denn mitm luftdurchsatz aus?
Die baumwollfilter, egal in welcher form, lassen ja bekanntlich mehr luft durch.
bei der ke heisst mehr luft ja auch gleich mehr kraftstoff, aber wird die denn auch kpl verbrannt? oder habe ich dadurch höhere rest o2 werte, sodass über lambda < 1 auch zusätzlich noch das gemisch angefettet wird?
könnte theoretisch ein teufelskreis werden.
also doch wieder den alten papierfilter rein um den luftdurchsatz zu bremsen???????

oLLi

Verfasst: 30.06.2005, 19:26
von jürgen_sh44
als begründung ..

wenn tim und ich sagen wer mal .. öööh .. so 900km mit einmal volltanken fahren ..

dann müsste ja .. eigentlich mein tank längen vor seinem leer sein
weil er ja mehr ps hat .. mehr leistung , effektivere verbrennung etc

aber er nutzt halt die mehr ps auch fürs nackentraining aus ;-)

ergo ... schaff ich die 900km einfacher als tim...