Seite 1 von 1

Brauche dringen Hilfe (Servolenkung)

Verfasst: 27.06.2005, 09:28
von Uwe
Hallo zusammen,

gestern ist an meiner Hydraulikpumpe eine Dichtung eines Blindstopfens kaputt gegangen. Ich habe sie erneuert. Dabei ist die Anlage relativ leer gelaufen.
Ich habe sie nun laut Rep.Leitfaden aufgefüllt, die Lenkung bei hochgebocktem Fz. mehrmals zügig von einem zum anderen Anschlag gedreht. Das Fz. dann zwei Minuten laufen lassen und siehe da.
Ich haber keinerlei Servounterstützung mehr.
Was kann mein Problem sein???

Gruß

Uwe

HHHHHHHHAAAAALLLLOOOOO

Verfasst: 27.06.2005, 13:54
von Uwe
Wo seid ihr, wenn ich euch brauche????
Ich habe ein echtes Problem, was ich mir nicht erklären kann.....

Re: HHHHHHHHAAAAALLLLOOOOO

Verfasst: 27.06.2005, 14:13
von André
Uwe hat geschrieben:Ich habe ein echtes Problem, was ich mir nicht erklären kann.....
Naja, die anderen offenbar auch nicht ....

kann daher auch erstmal nur n paar Zustandsdaten abfragen:
- Lenkung dicht, Pumpe dicht, Schläuche dicht ?
- Keilriemen treibt die Pumpe an ?
- Geräusche?
- Hydraulikölstand zwischen Min und Max (auch nach Entlüften noch) ?
- Öl schäumt nicht auf oder wird aus Behälter rausgedrückt ?
- Wieviel Öl eingefüllt ? Welche Sorte ?
- Bremsunterstützung ? Warnlampe ?
- Nieveauregulierung ?

Ciao
André

Verfasst: 27.06.2005, 15:39
von Uwe
Hi,

alle Füllmengen sind i.O.
Sie baut überhaubt keinen Druck mehr auf, weder Sevo, noch Bremse.
Ich werde jetzt mal anfangen das Teil wieder zu zerlegen.

Gruß

Uwe

Ich habs

Verfasst: 27.06.2005, 18:07
von Uwe
Für all die zahlreichen Antworten danke ich euch sehr :-)

leider muss ich feststellen, das die Pumpe gehimmelt ist.

Gruß

Uwe

Verfasst: 27.06.2005, 19:20
von kpt.-Como
Beim nächsten mal die Servoanlage mit den Rädern auf der Erde entlüften.
Also mehrmals links und rechts vollanschlag bei laufendem Motor (bzw. Servopumpe).

Verfasst: 28.06.2005, 13:59
von Uwe
Hi,

der Reperaturleitfaden sagt aber das genaue Gegenteil.
Erst bei hochgebocktem Fz. und ausgeschaltetem Motor die Lenkung mehrmals zügig bis zum Anschlag drehen, damit die Luft aus den Zylindern entweichen kann.
Dann Räder in Geradeausstellung und den Motor zwei Minuten mit Wählhebel auf P laufen lassen. Fertig.

Gruß

Uwe

Verfasst: 28.06.2005, 14:30
von kpt.-Como
Uwe hat geschrieben:Hi,

der Reperaturleitfaden sagt aber das genaue Gegenteil.
Erst bei hochgebocktem Fz. und ausgeschaltetem Motor die Lenkung mehrmals zügig bis zum Anschlag drehen, damit die Luft aus den Zylindern entweichen kann.
Dann Räder in Geradeausstellung und den Motor zwei Minuten mit Wählhebel auf P laufen lassen. Fertig.

Gruß

Uwe
Hast Recht! Und wer Recht hat gibt einen aus. :D
Habe ich auch grad gefunden.
Ich habe es seinerzeit anders gemacht, ging ohne probleme.
Da ja das Lenksystem sich bei laufendem Motor nach einiger Zeit selbst entlüftet.

Verfasst: 28.06.2005, 16:36
von Uwe
OK, also ist in Mainz ein Bierchen fällig :-)