Seite 1 von 1

Frage an die Vierzylinder Spezies

Verfasst: 28.06.2005, 19:11
von Markus Schwermann T44TDI
Hallo Leute,
ich habe seit zwei Tagen ein Problem mit dem 4B von meinem Vater. Er wollte abends losfahren und der Motor nahm kein Gas an. Nachdem er dann ein paar mal gepumpt hat, bei laufendem Motor, gings wieder, aber die Leerlaufdrehzahl liegt viel zu hoch. Der Fehlerspeicher schmiss als erstes alle möglichen Fehler raus: Temperatursensor, Drosselklappenpoti, Lamdasonde und ich glaub noch mehr. Nachdem ich den Speicher gelöscht hab, war nur noch die Lambdasonde drin. Nun gut dachte ich und bin angefangen zu messen. Hab alles lauf Rep.leitf. durchgemessen und das einzige was übrig bleibt ist das Ventil für die Unterdruckleitung für die Zündungsverstellung. Ziehe ich nach löschen des Fehlerspeichers die Unterdruckleitung am Verteiler ab, läuft er wieder schön im Leerlauf. Hat das Teil schon mal jemand erneuern müssen, oder fällt jemandem noch was ein was ich vergessen haben könnte.

Verfasst: 28.06.2005, 20:58
von Klaus T.
Hallo Markus,

wie wird beim 4B die Züdung geregelt?

Hat er evtl. auch noch Fliehgewichte drin?

Laß mal sein (wenn er welche hat),daß die recht fest saßen als die Zündung eigestellt wurde(da hätten sie immer angelegen) u. mitmal haben sie wieder ihre Arbeit aufgenommen; da kommt dann viel durcheinander....

Gruß Klaus

Verfasst: 29.06.2005, 01:33
von fourbee
Servus Markus,
hast du schon mal geschaut ob sich in dem Stecker zur Einspritzdüse Öl angesammelt hat? Ist bei den Zentraleinspritzern eine Schwachstelle. Einfach beide Steckerteile mit Bremsenreiniger ausspülen und trocknen lassen. Hab bei mir die KG-Entlüftung modifiziert und zusätzlich den Stecker bzw. die Kabeldurchführung abgedichtet, es wird jetzt viel weniger Ölnebel angesaugt als vorher, wirkt sich auch positiv auf die Luftfilterverschmutzung aus.
Ansonsten würde mir auch nicht mehr viel einfallen, musste auch bislang noch nie das Steuerventil erneuern, nur das Verzögerungsventil in der Unterdruckleitung war bei mir mal im Eimer, führte auch zum Verschlucken beim Gasgeben da der Unterdruck zu rasch aufgebaut wird.

Gruß
Helge

Verfasst: 29.06.2005, 07:44
von Markus Schwermann T44TDI
Hallo Helge,

die Stecker habe ich selbstverständlich als erstes gereinigt :D
Wie ist das eigendlich, darf im Leerlauf auf der Leitung zum Zündverteiler Unterdruck anliegen? Meiner Meinung nach wird die Zündung doch erst bei höherer Drehzahl verstellt, dafür ja auch das Ventil. Das Verzögerungsventil habe ich auch überprüft und das ist in ordnung.

Verfasst: 29.06.2005, 08:51
von fourbee
Servus Markus,
geringer Unterdruck liegt auch schon im LL an, darf aber noch keinen Einfluss auf die Zündverstellung haben. Einfach mal den Schlauch per Zange zusammendrücken, Drehzahl muss konstant bleiben.
Ein Steuerventil müsste ich sogar als Anbauteil an meiner Reserve- Einspritzeinheit noch im Fundus haben, könnte ich dir zum Testen schicken. Das Ventil kostet schliesslich über 50 EU, wär schon ärgerlich wenns das dann doch nicht ist.

Gruß
Helge

Verfasst: 29.06.2005, 08:57
von Markus Schwermann T44TDI
Hallo Helge,

danke für das Angebot, aber ich bin mir doch ziemlich sicher das es defekt ist, da dort auch im Leerlauf der volle unterdruck anliegt. Ich werde gleich eins Bestellen.