Seite 1 von 1
HAAALLLOOOO Sollwerte für BKR Einstellung!!!!!!!!!
Verfasst: 28.06.2005, 21:49
von hinki
Hallo Leute!
Habe übermorgen Zeit an der Hebebühne und will den Bremskraftregler tauschen. Im Etzold steht was zur Einstellung, aber sicher gibts hier noch andere und bessere Tipps. Außerdem mache ich noch die Feder und die Aufhängung alles neu. Was ist noch zu beachten?
Gruß und Dank
Hinki
1. Tante Edith:
Weiß das keiner hier, oder will niemand mehr darüber reden, oder werde ich jetzt gemobt?

Verfasst: 29.06.2005, 08:49
von bitsnake
Ich müßte jetzt auch nur in den Etzold schauen, der liegt aber zu Hause.
Irgendwo ist da ein Spiel angegeben zwischen Hebel und Ventil-Stößel. Ich stelle die immer so ein das der Hebel grade so aufliegt, bis jetzt hatte ich noch keine Probleme das die hintere Bremse zu stark bremst.
Das ganze gilt natürlich nur ohne Ladung, manche fahren im Kofferraum sonstwas spazieren, Werkzeugkoffer etc. Das sollte man vorher rausnehmen. Sonst müßte man den BKR auf irgendeine lastabhängige Zwiuschenstellung justieren, das geht schlecht.
Re: HAAALLLOOOO Morgen komt der neue BKR rein. Einstellung?
Verfasst: 29.06.2005, 12:42
von JörgFl
hinki hat geschrieben:Hallo Leute!
Habe übermorgen Zeit an der Hebebühne und will den Bremskraftregler tauschen. Im Etzold steht was zur Einstellung, aber sicher gibts hier noch andere und bessere Tipps. Außerdem mache ich noch die Feder und die Aufhängung alles neu. Was ist noch zu beachten?
Gruß und Dank
Hinki
1. Tante Edith:
Weiß das keiner hier, oder will niemand mehr darüber reden, oder werde ich jetzt gemobt?

Wirst natürlich gemobbt...
Hi Hinki,
Das ist sone sache- ich würde an deiner stelle die einstellschraube erstmal nicht ändern. Wenn du glück hast passt es so mit dem neuen Regler.
Allerdings sollte er bei tieferlegung nachgestellt werden.
Der BKR soll verhindern , das die hinterachse bei einer vollbremsung überbremst. Einstellen kann man ihn eigentlich nur mit einem druckmessgerät.Dazu schließt man ein doppeldruckmanometer vorne und hinten an den bremssätteln(entlüfterschraube) an, und tritt die bremse. der druckunterschied vorne /hinten hat sollwerte.
Ich habe damals auch per probefahrt eingestellt, aber das ist echt brutal.Du musst ja bei trockener oder naßer straße ne vollbremsung hinlegen, und per popometer einschätzen ob die HA zu stark bremst. Nicht einfach und brutal für auto und reifen.... und bei ABS sehr schwer(unmöglich)- also abs abschalten...
also am besten schraube nicht verstellen...
Mfg Jörg
Verfasst: 29.06.2005, 14:42
von hinki
Schraube ist leider schon mehrfach verstellt...

, denn um das "Geräusch" los zu werden, hatte ich die mitsamt dem Röllchen usw. ausgebaut, gangbar gemacht und eingefettet. Dann so eingestellt wie Etzold meinte: Ausgefederte Hinterachse und Feder spielfrei eingehängt....mache es dann Morgen auch wieder erstmal so.
Wieso regelt da überhaupt noch ein Teil, wenn doch ABS schon alles regelt? Die Hinterachse könnte doch imme vollen Schmackes kriegen, das ABS passt ja schon auf, ob da was überbremst, oder?
Irgendwie verstehe ich den Sinn nicht ganz...
Aufklärung tut Not!
Danke schon mal udn Grüße in den Norden
Hinki
Verfasst: 29.06.2005, 15:05
von bitsnake
vielleicht haben die vor 20 Jahren der elektronik noch nicht so recht getraut ? Aber mit der Grundeinstellung wie beschrieben sollte das schon passen. Oder hat schon mal jemand ne Werkstatt gesehen die das nach Wechseln des BKR mit Druckmessgerät einstellen

Verfasst: 29.06.2005, 15:08
von JörgFl
Hi,
Nunja- wenn du den regler ganz aufdrehst, würde ja bei einer leichten bremsung die hinterachse schon ne vollbremsung mit regeln des abs durchführen
Das wäre wohl nicht so toll. Außerdem kann das ABS ja auch ausfallen....
Mfg Jörg
Verfasst: 29.06.2005, 15:23
von JörgFl
bitsnake hat geschrieben:vielleicht haben die vor 20 Jahren der elektronik noch nicht so recht getraut ? Aber mit der Grundeinstellung wie beschrieben sollte das schon passen. Oder hat schon mal jemand ne Werkstatt gesehen die das nach Wechseln des BKR mit Druckmessgerät einstellen

Aber natürlich!!! NUR SO IST ES RICHTIG ALLES ANDERE IST PFUSCH!!!
HAbe bei VAG gearbeitet, und immer mit manometer eingestellt- besonders bei tieferlegung des Fzg.
Beim erneuern könnte man auch die feder in alter stellung lassen, sollte gut hinkommen.
Mfg Jörg
Verfasst: 29.06.2005, 15:27
von hinki
Dann bitte schnell die Sollwerte!!!!!!!
Lasse es dann beim Boschmann machen, die können sicher den Druck messen, wenn ich denne die Werte angeben kann!
Dringend also bitte die Werte durchgeben wer es weiß!!!!
Dankeeeeeee
Hinki
Verfasst: 29.06.2005, 15:40
von JörgFl
na toll, das weiß ich nicht mehr, ist auch von fahrzeug zu fahrzeug verschieden.
So in etwa - vorderachse 150Bar = HA 90bar oder so ähnlich
...mfg Jörg
habeleider keine unterlagen dadrüber...
Verfasst: 29.06.2005, 19:12
von bitsnake
na ja, ich meinte auch Werkstätte in die wir heutzutage mit den alten Audis gehen würden (wenn wir denn mal in Werkstätten gehen)

das das mit Drucktest die korrekte Variante glaub ich schon
die alte feder beim wechseln des bkr in alter stellung lassen ist aber dann genauso PFUSCH. Da kannst du auch nach Augenmaß neu einstellen.
Verfasst: 30.06.2005, 07:09
von hinki
Moin Leute!
Soll ich denn jetzt nach "Etzold" einstellen, oder das 150/90 Verhältnis messen lassen?
Bitte schnell noch! Bin erst um 13:00 Uhr auf der Hebebühne.
Danke
Hinki