Seite 1 von 1

Ist Öldruck im 200 20V ausreichend?

Verfasst: 29.06.2005, 10:08
von Hoschek20V
Habe am Wochenende mal meinen Öldruck am 20V gemessen, weil mir
die Werte am Serieninstrument zu niedrig erschienen.

Öltemp. ca. 70°


U/min.. Cockpit...Meßuhr

800...... 1,3..........1,2

1000......1,8..........1,8

1500......2,2......... 2,8

2000......3,2..........3,8

2500......3,2.......... 4,2

3000......3,5.......... 4,2

4000......3,8.......... 4,5

Die Öltemperatur war am Ende der Messung bei ca. 90°

Haltet Ihr den Öldruck für ausreichend, oder muß ich meine Pleuellager
und evtl. die Ölpumpe tauschen?

Die Laufleistung liegt um die 260.000 - 270.000km, bisher ohne Chip.

Gruß Klaus

Verfasst: 29.06.2005, 10:32
von André
Nach Audi-Definition ist der Druck absolut hinreichend. (0,3bar im Leerlauf, 1,8bar ab 2000U/min)

Für Top-Öldruck scheint es mir aber gerade in kleinen Drehzahlen nicht zu reichen. Ich würde im Leerlauf ca. 2bar für einen sehr guten Druck halten.
Obenrum scheint es mir aber recht ok.

(früher hab ich hier allerdings mal gerüchteweise gelesen, dass der 3B praktisch immer kurz vor Vollausschlag stehen soll; die Info scheint mir aber zweifelhaft. Insofern habe ich die Werte u.a. auch mit denen von meinem NF verglichen, mein erster hatte da im LL eigentlich immer knapp 2Bar, der jetzige liegt bei ca. 100°C Öl auch mal bei 1,2-1,5Bar .... war bei Dir die Öltemperatur immer links von dem dünnen Strich?)

Wenn der Öldruck auch unter wärmeren Bedingungen (schnelle AB-Fahrt, Öl bei ca. 120-130°C, dann an der Abfahrt mal kurz im LL) nicht noch merkbar unter den Werten liegt, würde ich erstmal nix machen.

Ciao
André

Verfasst: 29.06.2005, 10:55
von rose
Hi Klaus,
na wie gehts dir?
Also ich kann nur mal so paar Eckwerte geben, was ich bei mir und den andern Autos habe an Öldruck (der20V Avant meines Bruders, und CoupéQuattro) Alle haben neue Ölpumpen bekommen von mir.

Leerlauf bei heißem Motor ca. 2,5bar kalt 5bar
1500Umin Motor awrm/heiß ca. 3,5bar
ab 2000Umin Motor warm/heiß ca. 4,5-5bar
Werte auf KI abgelesen.

Habe mal direkt nach Ölpumpenumbau mal Manometer drangehängt, da wuren die Werte in etwa bestätigt, Nur bei Vollausschlag bei ca. 3000Umin lieferte die Pumpe ca. 6,5bar.

Grüßle Tim

P.S.: Ich bin immer noch der Meinung, dass man Ölpumpne prophilaktisch ab 250Tkm tauschen sollte, auch wenn was anderes hier vor kurzem geschrieben wurde. Meine sah super aus und hatte nirgends Riefen, aber irgendwie komisch, dass mir an drei Wagen mit 240Tkm, mit 260Tkm und mit 315Tkm jedes mal die ölpumpe hops gegagen ist!

Öldruck 3B

Verfasst: 29.06.2005, 12:38
von Hoschek20V
@Andre

(war bei Dir die Öltemperatur immer links von dem dünnen Strich?)

nur zu Beginn der Messung, am Schluß war er leicht rechts vom dünnen Strich!

@Tim

Danke mir geht es gut, und Dir!
Warum kommst Du nicht auf ein Bierchen bei mir vorbei, wenn Du schon
im Stau bei Augburg stehst????

Gruß Klaus

Re: Öldruck 3B

Verfasst: 29.06.2005, 12:50
von André
Hoschek20V hat geschrieben:nur zu Beginn der Messung, am Schluß war er leicht rechts vom dünnen Strich!
hmm, immer noch recht kalt ;)
(wobei die 20V wohl erstaunlich effektiv gekühlt werden im Vergleich zum Standard-NF)

Irgendwer hier hat allerdings mal die Öltemperatur "kalibriert" (also Vergleichmessung mit externen Thermometer) und kam darauf, dass der dünne Strich schon die 100°C-Markierung sein müsste.
(aufgrund der Skalierung würde man den Strich wohl eher für die 80°C-Markierung halten).

Ciao
André

Verfasst: 29.06.2005, 12:53
von JörgFl
rose hat geschrieben:
.....

Grüßle Tim

P.S.: Ich bin immer noch der Meinung, dass man Ölpumpne prophilaktisch ab 250Tkm tauschen sollte, auch wenn was anderes hier vor kurzem geschrieben wurde. Meine sah super aus und hatte nirgends Riefen, aber irgendwie komisch, dass mir an drei Wagen mit 240Tkm, mit 260Tkm und mit 315Tkm jedes mal die ölpumpe hops gegagen ist!

Ach man Tim- was soll das...
Ich dachte noch - alles o.k., keine baustelle, wagen läuft super...
Und nun machst DU mir Angst :D

Leider kann man sowas nicht so genau vorhersagen...

Erfahrungsmäßig muss ich sagen, das ich dem druck garnicht soviel bedeutung zumesse.Wichtig ist, das der druck hoch genug ist, um alle schmierstellen schnell zu erreichen, der absolute druck ist fast egal.Bei unseren audis sagt man , das etwa bei 80-90° und 2000 U/min noch mindestens 2 bar anliegen sollen- meine erfahrung sagt, das heile Motoren hier- je nach öl- etwa 2,5 - 3,5 bar haben.

Bei solchen laufleistungen sollte man auch mindestens die pleullager erneuern.ICh überlege aber noch ob ich mir das antun soll, da mein Öldruck noch voll im grünen bereich ist...
aber wie mans macht ists falsch...

Mfg Jörg

Verfasst: 29.06.2005, 13:04
von rose
Hi,
also Pleulager würde ich auch machen. Hatte auch ich einmal richtig mit KW im Arsch bei 230Tkm und einmal fast bei 240Tkm :wink: :D
Also denke ne ordentliche Motorrevision bei 250-300Tkm kann nicht schaden. Leider kann man ja nicht reinschauen auf die Schnelle wie es bei bremsen möglich ist.

Grüßle Tim

@Klaus: War ja aufm Rückweg von Wien und war noch mit drei anderen Kumpels unterwegs. Und zudem wie wir gerochen haben, hätteste uns sowieso nicht ins Haus gelassen :D