Seite 1 von 1
Welcher Turbolader für 220V? RS2 / Porsche 944 / KKK24?
Verfasst: 30.06.2005, 08:56
von Thomas
Morgen zusammen,
ich bin seit der Umrüstungsdiskussion neulich immer noch am Überlegen, ob bzw. falls ja, welchen Turbolader ich in meinen 20V umbaue.
Die erste Überlegung wäre natürlich, alles so zu lassen wie es ist. Das ist wirklich schon genug Leistung. Das Auto soll schließlich auch langfristig haltbar und alltagstauglich bleiben.
Andererseits, geil wär das schon
Die Frage stellt sich jetzt, welcher Lader für einen Umbau in Frage käme.
Der RS2-Lader wäre ja die hier wohl am ehesten favorisierte Lösung, denke ich. Wodurch genau ist der jetzt eigentlich anders als der 24er? Ist das "nur" das größere Verdichterrad, oder was kommt noch dazu?
Eine andere (insbesondere von Olli W.) favorisierte Überlegung wäre der Porsche 944-Lader. Der hat, soweit ich bisher herausgefunden habe, wohl ein 24er Abgas- und 26er-Verdichterrad. Olli ist der Ansicht, daß dieser Lader wohl wesentlich früher anspricht als der RS2. Das wäre natürlich ein wichtiger Parameter. Außerdem sind diese Lader doch wesentlich günstiger zu bekommen.
Welches Ansprechverhalten ist vom RS2-Lader eigentlich generell zu erwarten? Der 24er kommt ja schon relativ früh, was ich eigentlich sehr angenehm empfinde. Ich will mir nämlich auch keine Drehorgel bauen, die ich erstmal bis 4.500 Touren hochtreten kann, bis was passiert...
Welche Überlegungen und Meinungen gibts dazu?
Viele Grüße
Thomas
Zur Info...
Verfasst: 30.06.2005, 09:44
von Olli W.
Morgen Herrschaften!
Hab grad mal nachgesehen, was beim 944 & RS2 so an Ladern verbaut wurde...
944:
- K 26-6710 / 6720 (220ps) *6720 = wassergekühlt
- K 26-7041 / 7042 (250ps) *7042 = wassergekühlt, Ersatz für 7041
RS2/ADU:
- K 24-7200
Zum Vergleich:
3B:
- K 24-7000 / 7001 & 7002
Müsste man jetzt mal die Verdichterkennfelder herausfinden...
Gruss,
Olli
Verfasst: 30.06.2005, 13:22
von Jens 220V-Abt-Avant
Re: Zur Info...
Verfasst: 30.06.2005, 13:35
von rose
Olli W. hat geschrieben:Morgen Herrschaften!
Hab grad mal nachgesehen, was beim 944 & RS2 so an Ladern verbaut wurde...
944:
- K 26-6710 / 6720 (220ps) *6720 = wassergekühlt
- K 26-7041 / 7042 (250ps) *7042 = wassergekühlt, Ersatz für 7041
RS2/ADU:
- K 24-7200
Zum Vergleich:
3B:
- K 24-7000 / 7001 & 7002
Müsste man jetzt mal die Verdichterkennfelder herausfinden...
Gruss,
Olli
Hi,
kann mir mal jemand sagen, wie man diese Zahlenkombinationen zu lesen und interpretieren soll?
- KKK = Hersteller
- 24 = Größer der Ansaugseite (richtig?) aber in was für einem Maß. Welches Maß bezeichnet es denn (Rohreinlass, oder Schaufeldurchmesser..???)
- was bedeutet die Kennung dahinter z.B. 7000 bei 3B
- was bedeutet die weiter Kennung /7001 & 7002 auch bei 3B.
Um die Lestungscharakteristik eines Turbos zu bestimmen benötigt man ja so Größen wie:
Verdichtergröße
Agbgasgröße
Stopfgrenze
......
Der unbedingt auf dem Gebiet mal aufgeklärt werden will
Grüße Tim
Verfasst: 30.06.2005, 14:11
von KonstantinK
@Jens:
Hast du Kennfelder von den 944 Ladern?
Ich bin mir nicht sicher, aber wenn ich das noch richtig im Kopf habe, haben die 944 Lader eine 9er AbgasSeite, was mit 300cm³ weniger wohl ein schlechtes Ansprechverhalten gibt
Ich habe das natürlich nicht selber probiert, sondern gebe nur wieder, was ich gelesen habe - auch von Leuten, die wohl Ahnung haben sollten
Verfasst: 30.06.2005, 14:28
von Jens 220V-Abt-Avant
Servus Konstantin,
leider fehlt mir das Diagramm (ich hatte es - das weiß ich genau!) - ich suche noch ein wenig weiter
Gruß
jens
Verfasst: 01.07.2005, 12:34
von rose
Hallo,
kann mir wirklich keiner was zu den Daten sagen, was die bedeuten
Grüße Tim
Verfasst: 01.07.2005, 13:41
von Thomas
rose hat geschrieben:Hallo,
kann mir wirklich keiner was zu den Daten sagen, was die bedeuten
Hallo Tim, hallo Forum,
jo, ich hatte mir auch noch etwas mehr Tips dazu erhofft
Auf jeden Fall schonmal vielen Dank für die ganzen Kennfelder. Muß ich mich auch nochmal etwas intensiver mit auseinandersetzen. Ausgedruckt hab ich sie schonmal
Gibts denn keine Erfahrungen zu den einzelnen Ladertypen im 20V?
Vor allem das Ansprechverhalten des RS2-Laders würde mich interessieren. Da muß es doch irgendwelche Erfahrungen zu geben?
Nicht daß er nachher tatsächlich erst ab 4.500 Touren zieht

- da schalte ich normalerweise nämlich schon in den nächsten Gang (na ja meistens...)
Thomas
Verfasst: 17.12.2005, 01:40
von Karl S.
Sodelle,
ich schubse den alten Thread mal wieder nach oben, weil ich einige Infos betreffend der Lader habe.
Also die Bezeichnungen lesen sich wie folgt.
KKK K2667 z.B.
KKK = Kühnle, Kopp & Kausch
K26 = 2.6 inch (entspricht also 66mm Verdichtergröße)
67 = 67% des Verdichterrades (66mm) sind Einlassverdichtergröße (also 44mm)
Der Porsche Lader aus dem 220 PS Modell hat eine 6er Abgasseite, was also ein frühes Ansprechen bringen sollte. Der Lader aus dem 250 PS Modell hat ein 8er Abgasgehäuse, spricht also etwas später an.
Verdichterdiagramme, Daten & Bilder zu den Ladern habe ich in die Selbst Doku implementiert:
MC1 Turbolader
http://audi100.selbst-doku.de/Main/KKK2664TurboladerMC1
3B / MC2 Turbolader
http://audi100.selbst-doku.de/Main/KKK2 ... lader3BMC2
944 Turbolader 220PS
http://audi100.selbst-doku.de/Main/KKK2 ... 944Porsche
Grüßle
Karl
Verfasst: 17.12.2005, 20:51
von Buergi
Hallo,
der RS2 Lader ist wohl ganz gut gemacht, bringt bis 380PS und spricht noch relativ gut an, obwohl er einen 55mm Turbinenauslass hat.
Einlassdurchmesser Saugseite sind da 48mm.
Gruss,
Buergi
Verfasst: 20.12.2005, 23:10
von JUST FOR FUN
hallo zusammen
das gleiche würde mich auch gerne interessieren u.habe ich im hinterkopf gehabt.
mich interessiert nicht die max-leistung des rs2 laders(die wird ausreichend sein),sondern das loslegen des laders gegenüber des standard laders vom 200 20v = 24/7000.
ich habe auch den rs2 lader verbaut,aber leider keine passende software dazu.
habt ihr bitte erfahrungsberichte,die den unterschied des gut gechipten standard 24er lader gegenüber den gut gechipten rs2 laders ausmacht...........natürlich alles im 20v 3B
das ist,was der thomas wohl auch wissen möchte,wann der lader anspricht.....standard lader schon bei 2000-2500 .........rs2 lader erst bei 3000-3500.......mehr nicht

,da ich auch mehr ruhig unterwegs bin u.keine drehorgel brauche u.auch am überlegen bin,wieder umzurüsten,da mir persönlich auch ein frühes ansprechen doch wohl eher anspricht
also,bitte butter bei de fische
gruß gerd
Verfasst: 21.12.2005, 10:33
von Thomas
Hallo Gerd,
das heißt, Du willst eventuell von RS2 wieder auf 3B-Standard zurückrüsten?
Hmm....
Das mit dem späteren Ansprechen ist ja in der Tat relativ deutlich. Ich frage mich halt, in wie weit sich das durch eine gescheite Software noch optimieren läßt.
Ok, der Leistungskick obenherum ist ganz nett. Aber den braucht man ja eher selten im Alltagsbetrieb, bzw. kann ihn auch selten ausreizen. Daher wäre es schon wünschenswert, wenn man das Ansprechverhalten wieder verbessern könnte.
Ich denke auch, eine (individuelle) Softwareabstimmung würde sich vor allem lohnen, um das Ansprechverhalten wieder zu verbessern. Klar, obenherum noch mehr Leistung geht auf jeden Fall - aber sooo schrecklich wichtig finde ich das auch nicht, im Vergleich zu der längeren "Gedenksekunde".
Bin mal gespannt, ob dazu jemand was sagen kann
Thomas
Verfasst: 21.12.2005, 21:59
von JUST FOR FUN
hmm,leider gibt es wohl niemand,der uns weiterhelfen kann,keiner der sagt.........ja,ich habe durch eine softwareabstimmung das ansprechen deutlich verbessert...von sonst 3-3500 jetzt schon bei 2800 oder so
wie gesagt,kommt es mir nicht oben rum drauf an(da hat der 3B lader auch schon einiges zu bieten)sondern im täglichen vorwärts kommen u.das dann recht zügig von unten rum bitte
fahre im jahr 80% normal u. 20% autobahn....köln oder mainz
gruß gerd
Verfasst: 22.12.2005, 19:13
von firsttime
Servus,
hab meinen 200 3B auf RS2 Technik umgebaut, sprich Lader, Düsen, Krümmer, Luftfilter geändert, Zündung ist 3B Technik und halt auch Software Anpassung ca. 1,9 bar overboost. Muß sagen er läuft schon gut , das mit dem späteren Ladedruckaufbau kann ich jetzt leider nicht genau sagen da ich 1 Jahr für den Umbau gebraucht habe , sprich ich weiß jetzt nicht genau wann er vorher seinen Ladedruck aufgebaut hat, hatte vorher einen Chip gefahren mit 1,4 bar und Original Hardware.
Würde jetzt sagen das er ab 3300 rpm ( ca. Angaben) seinen vollen Ladedruck hat(mit RS2 Hardware), ich kann nur bestätigen das das Ansprechverhalten schlecher geworden ist, aber damit kann man Leben.
Verbrauch liegt so bei normaler Fahrweise ( kein Stadtverkehr) bei so 11 bis 13 Liter.
Gruß Alex
Verfasst: 25.12.2005, 22:15
von Brabus220V
Moin,
ist es nicht so, das wenn man einen RS2 Lader verbaut auch den Krümmer mit verbauen sollte, wegen des Ansprechverhaltens!?
Beim 3B-Krümmer gehen 3 Zylinder auf den Turbo, beim RS2 Krümmer aber alle 5!
Unter Audi-Coupe.de (Meckis-Forum) in der Rubrik Turbo ist einiges Interessantes zu lesen.
Hoffe ich habe weitergeholfen.
Gruß
Johnny