Bremsenentlüften beim Boschmann geht so:
Verfasst: 30.06.2005, 17:11
Hallo noch mal!
Nach dem Austausch des Bremskraftreglers hat der Boschmann die Bremsanlage entlüftet. Zuerst hat er Druck auf dem Gerät einschl. Schlauch mit Schnellkupplung auf etwa 1,5 bar aufgebaut. Dann Adapter auf den Bremsflüssigkeitsbehälter, dann dort die Schlauchschnellkupplung drauf und zuerst den Behälter vollständig entlüftet. Dann hinten beifahrerseits etwa 1/2 Liter auslaufen lassen (10 min), dann auf der Fahrerseite (10 min).
Dann Druck weg, Schlauch weg Adapter vorsichtig ab und vollen Behälter bis korrekten Füllstand ausgesaugt. (nicht mit dem Mund natürlich) Zum Schluss noch überall ordentlich Reiniger (Waser mit irgendeinem Zusatz) versprüht, falls wo Trößpfchen sind.
Ferdddisch!
So einfach geht das?
Dann Bremsprüfstand. Dann Probefahrt. War ja klar, wollte er sich nicht nehmen lassen...für mich immer ein seltsames Gefühl...wenn andere mein
Teufelchen reiten....
Naja, jedenfalls habe ich selbst auch eine "Bremsprobe" auf der trockenen Straße gemacht. Vollbremsung bei ca 40 km/h...................
uiuiuiui
tat das weh am Gurt....die neuen Zimmermann-Bremsscheiben und ATE-Beläge sind wohl gerade richtig eingefahren, denn der Wagen stand urplötzlich!!!
Kaum Reifengequietsche. Konnte nicht feststellen, ob die Hinterachse überbremst. ABS war natürlich aus. Jedenfalls bremmst der wie Sau...
Weitere Bremsproben werde ich mir verkneifen, das ist schon erschreckend....
Gruß
Hinki
Nach dem Austausch des Bremskraftreglers hat der Boschmann die Bremsanlage entlüftet. Zuerst hat er Druck auf dem Gerät einschl. Schlauch mit Schnellkupplung auf etwa 1,5 bar aufgebaut. Dann Adapter auf den Bremsflüssigkeitsbehälter, dann dort die Schlauchschnellkupplung drauf und zuerst den Behälter vollständig entlüftet. Dann hinten beifahrerseits etwa 1/2 Liter auslaufen lassen (10 min), dann auf der Fahrerseite (10 min).
Dann Druck weg, Schlauch weg Adapter vorsichtig ab und vollen Behälter bis korrekten Füllstand ausgesaugt. (nicht mit dem Mund natürlich) Zum Schluss noch überall ordentlich Reiniger (Waser mit irgendeinem Zusatz) versprüht, falls wo Trößpfchen sind.
Ferdddisch!
So einfach geht das?
Dann Bremsprüfstand. Dann Probefahrt. War ja klar, wollte er sich nicht nehmen lassen...für mich immer ein seltsames Gefühl...wenn andere mein
Naja, jedenfalls habe ich selbst auch eine "Bremsprobe" auf der trockenen Straße gemacht. Vollbremsung bei ca 40 km/h...................
uiuiuiui
Kaum Reifengequietsche. Konnte nicht feststellen, ob die Hinterachse überbremst. ABS war natürlich aus. Jedenfalls bremmst der wie Sau...
Weitere Bremsproben werde ich mir verkneifen, das ist schon erschreckend....
Gruß
Hinki