Seite 1 von 1

Bremsenentlüften beim Boschmann geht so:

Verfasst: 30.06.2005, 17:11
von hinki
Hallo noch mal!
Nach dem Austausch des Bremskraftreglers hat der Boschmann die Bremsanlage entlüftet. Zuerst hat er Druck auf dem Gerät einschl. Schlauch mit Schnellkupplung auf etwa 1,5 bar aufgebaut. Dann Adapter auf den Bremsflüssigkeitsbehälter, dann dort die Schlauchschnellkupplung drauf und zuerst den Behälter vollständig entlüftet. Dann hinten beifahrerseits etwa 1/2 Liter auslaufen lassen (10 min), dann auf der Fahrerseite (10 min).
Dann Druck weg, Schlauch weg Adapter vorsichtig ab und vollen Behälter bis korrekten Füllstand ausgesaugt. (nicht mit dem Mund natürlich) Zum Schluss noch überall ordentlich Reiniger (Waser mit irgendeinem Zusatz) versprüht, falls wo Trößpfchen sind.
Ferdddisch!
So einfach geht das?
Dann Bremsprüfstand. Dann Probefahrt. War ja klar, wollte er sich nicht nehmen lassen...für mich immer ein seltsames Gefühl...wenn andere mein :roll: Teufelchen reiten....
Naja, jedenfalls habe ich selbst auch eine "Bremsprobe" auf der trockenen Straße gemacht. Vollbremsung bei ca 40 km/h...................

uiuiuiui :cry: tat das weh am Gurt....die neuen Zimmermann-Bremsscheiben und ATE-Beläge sind wohl gerade richtig eingefahren, denn der Wagen stand urplötzlich!!! :shock:
Kaum Reifengequietsche. Konnte nicht feststellen, ob die Hinterachse überbremst. ABS war natürlich aus. Jedenfalls bremmst der wie Sau... :roll:
Weitere Bremsproben werde ich mir verkneifen, das ist schon erschreckend....
Gruß
Hinki

Verfasst: 01.07.2005, 07:47
von 200q20V
Tja Hinki, bei so ner ordentlichen Vollbremsung kommen eben richtige Beschleunigungen zusammen, zwar negativ, aber vom Betrag her kommt da nichtmal n gut gemachter 20V (außer vielleicht nur noch Motor, Räder,Sitz,Fahrer (max.500kg) mit über 500PS) ran! :D

MFG Schmidti

Verfasst: 01.07.2005, 11:13
von André
200q20V hat geschrieben:...Fahrer (max.500kg)
ich glaube, für den wird es selbst im 44er eng .... ;)

Ciao
André

Verfasst: 01.07.2005, 11:50
von Deleted User 260
Moin

Denke auch das es bei 500kg einem als Fahrer da enge werden kann :lol:

So wie der Hinki das entlüften beschrieben hat mache ich das auch,
habs so bei VAG gelernt und auch privat mit nem ATE Entlüfter mach ich es auch so.

Na André schon wieder so früh am schreiben?
Hab dann noch bis kurz vor 4 heut Morgen DVD geglotzt, aber kein Bier mehr getrunken :oops:

Carsten

Verfasst: 01.07.2005, 12:53
von 200q20V
Hmm, das wär dann auch kein 44er mehr, sondern eher so ne Art Kart das is mir klar, dass man den 44er nicht auf 500kg bekommt! War ja auch nur´n Vergleich ich wollte nur ein schönes Bild für 1Kg/PS Leistungsgewicht finden! :wink: Mit viel mehr bekommt man auch kaum Beschleunigungen von nem guten g (9,81 m/s²) (Haftungsgrenze Reifen)hin, zumindest nicht bis zu Geschwindigkeiten über 100Sachen, wo das beim Bremsen ja kein Problem darstellt weil der Windwiderstand einen unterstützt und nicht entgegenwirkt!
*Klugscheixxmodus aus* :D

MFG Schmidti

Verfasst: 01.07.2005, 12:59
von Deleted User 260
Moin

Ähm Schmidti :lol:
Die 500kg bezogen sich auf das Gewicht des Fahrers, Du hattest da etwas unglücklich
die Klammer gesetzt ohne noch nen komma zu setzen :oops:

Das es beim 44iger mit 500kg Lebendgewicht enge wird ist dann jawohl klar,
da macht die Karosse nen knick :lol:

Carsten

Verfasst: 04.07.2005, 07:53
von 200q20V
Ah, wieder mal auf´m Schlauch gestanden! :oops: Das kommt davon, wenn man`s so eilig hat! Da wird dann ohne Punkt und Komma geschrieben!

MFG Schmidti