Seite 1 von 1

Halter an der Lenkstange passend stellen - klemmendes Lenkra

Verfasst: 30.06.2005, 18:00
von KonstantinK
Nabend!

OlliW. hatte mal irgendwo geschrieben, dass sich hin & wieder irgend irgendein Halter oder CrashElement verschieben würde und dass deshalb das Lenkrad ein bischen klemmen könnte...

Welches Teil ist das genau?

Finde den Beitrag nicht mehr und auch in der Suche nicht (SD & Forum)

wör gut, wenn ich das bis heute abend hinbekommen würde :-)

bis dann
Konstantin

Verfasst: 30.06.2005, 18:19
von Jens 220V-Abt-Avant
Naja, Halter sollte sich eigentlich nicht verschieben, solange man nicht mit Gewalt das falsche Lenkrad auf die Säule schraubt, bleibt auch der Anschlagring wo er hingehört.

Das Klemmen des Lenkrades kommt normalerweise vom zu weit hervorstehenden lenkstockschalter, also einfach die Schelle des selben ösen, Lenkstockschalter etwas nach vorne schieben, darauf achten dass die Hupe noch kontaktet und wieder anzhiehen.

Gruß
jens

Verfasst: 30.06.2005, 18:23
von KonstantinK
war auch ohne Lenkradverkleidung und Lenkstockschalter so

Verfasst: 30.06.2005, 18:28
von Jens 220V-Abt-Avant
Sch.....eibenhonig :-)

Jut - dann kuck Dir das mal genau an, Du entdeckst da einen aufgeschobenen Ring, der die Feder gegens heraushüpfen sichert, der könnte nun etwas nach vorn geschoben sein, so dass sich die Lenkstange auch gar nicht mehr hineinschieben läßt. Hier hilft eigentlich nur ein kantholz (möglichst hart) auf die Lenksäule setzen und mit dem Großen ein paar Mal kräftig :-)

prüfe aber vorher ob sich die Lenkstange überhaupt noch hineindrücken läßt, nicht dass doch was anderes klemmt.

Gruß
Jens

Verfasst: 14.07.2005, 17:46
von KonstantinK
habe mal wieder ein bischen was gemacht...

Die Lenksäule ist absolut leichtgängig (habe die direkt am Lenkgetriebe getrennt)

Die Federbeine lassen sich leicht drehen, wenn die Spurstangen ab sind

Der Lenkungsdämpfer hat über den gesamten Weg einen gleichmäßig hohen Widerstand (lässt ruckfrei zusammendrücken/ausziehen)

Das Problem scheint das Lenkgetriebe selber zu sein:
Der Bereich "links der NullLage" ist konstant leichtgängig, aber kurz vor der NullLage wird es schwergängig und je weiter man zum rechten Anschlag dreht, desto schwerer wird es....
Was könnte denn im Lenkgetriebe defekt sein? Es ist "f..."trocken, auch in den Manschetten steht kein Öl und ich hatte immer einen konstanten Füllstand des "grünen Goldes"...

bis dann
Konstantin

PS: ist es zwingend Notwendig den Schlauch von Ser Servopumpe zum LG zu tauschen? Stand mal irgendwo....
Kriege den bis Sonntag ja nicht mehr....

Das stand hier...

Verfasst: 14.07.2005, 18:42
von Olli W.
Hey Konstantin,

Du must halt aufpassen, dass beim Wiedereinbau der Lenkung, die Lenksäule nicht am Mantelrohr schleift. Letzteres ist mit 4 Schrauben hinter dem KI an der sogen. Crashkonsole verschraubt.

Im Klartext: Lenksäule und Mantelrohr dürfen nicht verkantet sein.

Der Artikel dazu steht in meiner FAQ unter folgendem Link:

http://www.audi100-online.de/Technik/Ti ... iebe2.html

Gruss,
Olli

ps. wenn noch Fragen, meld Dich...