Seite 1 von 1
Quattro-Getriebe austauschbar? AML -> AUN
Verfasst: 03.07.2005, 19:59
von Faltdach
Hallo,
kurz und knackig gefragt... ist ein AML-Getriebe ohne grössere Umbaumassnahmen durch ein AUN zu ersetzen?
Habe einen 90er NF-Q, das Getriebe ist wohl aus einem 90er MC-Q...
Und welche Getriebe kann ich bei mir noch verbauen
Meines funktioniert zwar noch anstandslos, aber die Geräusche im 2ten Gang beim Beschleunigen legen mir doch nahe, mal Ersatz im Keller einzulagern
Danke für Eure Hilfe,
Marco
Verfasst: 03.07.2005, 23:08
von Christian S.
Hallo Marco,
diese Frage beschäftigt mich auch seit längerer Zeit, daher kann ich sie auch beantworten: Nein!
Ich weiß zwar nicht von welchem Auto ein AUN ist (der MC quattro Nachfacelift hatte das AOB/AOC drin), aber wenn es aus einem 90er MC Q ist wie Du schreibst passt es nicht. Grund: Der NF quattro Nachfacelift hat als einziger 5-Zylinder quattro ein Getriebe aus der 01A "Rohrkrepierer-Familie" aus der auch das AMK stammt (zur erinnerung: Das sind die Frontantrieb-Getriebe die jeder NF und RT Nachfacelift hatte und die regelmässig hier im Teilemarkt gesucht werden

)
Der MCq hat genau wie der 20V und alle 5-Zylinder Vorfacelift quattro noch ein gutes altes 016er Getriebe, wie sie schon der Urquattro hatte. Beim MCQ Nachfacelift und 20V wurde das Mittendifferenzial gegen so ein albernes Torsenteil getauscht, was dann auch der Hauptgrund ist das es nicht kompatibel ist: Durch den Einbau des Torsen in das 016er Gehäuse hat sich die Baulänge geändert, daher änderte sich die Länge der Kardanwelle.
Zwei weitere Probleme: Die KOMPLETTE Schaltbetätigung ist anders, d.h. alles außer dem Schaltknopf selbst, bis hin zur Stange wo der Schaltknauf draufgeschraubt ist.
Ausserdem ist die Schwungscheibe des Motors anders, und auch nicht umbaubar.
Du könntest es umbauen, wenn Du von einem MC Quattro NACHFACELIFT folgende Teile verwendest: Getriebe AOB/AOC, Kardanwelle, Schwungscheibe des Motors, komplettes Schaltgestänge mit Schaltstangenkupplung etc.
Gruß
Christian S.
P.S.: Dann schon eher ein C4 AAR quattro Getriebe, aber nichts genaueres weiß ich nicht zu dem Thema
Verfasst: 04.07.2005, 10:26
von Faltdach
Christian S. hat geschrieben:
Du könntest es umbauen, wenn Du von einem MC Quattro NACHFACELIFT folgende Teile verwendest: Getriebe AOB/AOC, Kardanwelle, Schwungscheibe des Motors, komplettes Schaltgestänge mit Schaltstangenkupplung etc.
Hallo Christian, vielen Dank!
Dann werde ich mich doch mal nach einem AML umsehen, der Aufwand steht in keiner Relation...

Mal davon abgesehen, dass ich ja auch noch Procon-Ten habe.
Falls jemand ein AUN-Getriebe für seinen MC-Q Nachface sucht - erst 9.200km:
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?Vie ... eName=WDVW
Viele Grüsse,
Marco
Getriebe nf quattro
Verfasst: 04.07.2005, 15:58
von siegikid
hallo leute, hab mich auch schon damit beschäftigt, weil mein getriebe auch schon lange geräusche macht (in jedem gang, aber nur bis 1500u/min, wer weiß was da kaputt ist) hat 254tkm runter und fzg hat ahk
habe laut AKTE (*Produktname ersetzt*) noch gkb AXM gefunden(9.90 - 12.90). ich weiß nicht, wieviele es davon gibt, aber ich hab schon n neues im keller

, wartet auf einbau.(schwitz, keuch, fluch)
By the way...
Verfasst: 04.07.2005, 16:23
von Remo Arpagaus
Christian S. hat geschrieben:Hallo Marco,
diese Frage beschäftigt mich auch seit längerer Zeit, daher kann ich sie auch beantworten: Nein!
Ich weiß zwar nicht von welchem Auto ein AUN ist (der MC quattro Nachfacelift hatte das AOB/AOC drin), aber wenn es aus einem 90er MC Q ist wie Du schreibst passt es nicht. Grund: Der NF quattro Nachfacelift hat als einziger 5-Zylinder quattro ein Getriebe aus der 01A "Rohrkrepierer-Familie" aus der auch das AMK stammt (zur erinnerung: Das sind die Frontantrieb-Getriebe die jeder NF und RT Nachfacelift hatte und die regelmässig hier im Teilemarkt gesucht werden

)
Der MCq hat genau wie der 20V und alle 5-Zylinder Vorfacelift quattro noch ein gutes altes 016er Getriebe, wie sie schon der Urquattro hatte. Beim MCQ Nachfacelift und 20V wurde das Mittendifferenzial gegen so ein albernes Torsenteil getauscht, was dann auch der Hauptgrund ist das es nicht kompatibel ist: Durch den Einbau des Torsen in das 016er Gehäuse hat sich die Baulänge geändert, daher änderte sich die Länge der Kardanwelle.
Zwei weitere Probleme: Die KOMPLETTE Schaltbetätigung ist anders, d.h. alles außer dem Schaltknopf selbst, bis hin zur Stange wo der Schaltknauf draufgeschraubt ist.
Ausserdem ist die Schwungscheibe des Motors anders, und auch nicht umbaubar.
Du könntest es umbauen, wenn Du von einem MC Quattro NACHFACELIFT folgende Teile verwendest: Getriebe AOB/AOC, Kardanwelle, Schwungscheibe des Motors, komplettes Schaltgestänge mit Schaltstangenkupplung etc.
Gruß
Christian S.
P.S.: Dann schon eher ein C4 AAR quattro Getriebe, aber nichts genaueres weiß ich nicht zu dem Thema
Hi Christian
Hatte der B4 NG auch so was lausiges drin?? ( Frauchens NG beginnt im 1./2. langsam zu singen.... )
Gruss Remo
Verfasst: 04.07.2005, 16:37
von Christian S.
Hallo Remo,
ich glaube ja. Musst mal in die einschlägigen Teileprogramme gucken, ob die Einzelteile der Getriebe mit 01.... beginnen
Zumindest die B4 QUATTRO hatten so ziemlich alle 01A Getriebe.
Die Langlebigkeit der alten 016er Generation erreichen die bei weitem nicht.
Hier im Forum warst Du und Hinki (der bekommt ja alles kaputt

) die einzigen bei denen ich mitbekommen habe das ein 016er Quattrogetriebe kaputt gegangen ist.
Nicht ohne Grund sind die Dinger in nagelneu für kleines Geld zu haben (ebay, Audibirne, ich

)
Gingen so selten kaputt, das sie keiner gekauft hat und Audi die Lagerbestände geräumt hat.
Gruß
Christian S.
P.S.: Die letzte PN kam an, Du bekommst gleich noch mal die Preis.
Grazie mille!
Verfasst: 04.07.2005, 17:15
von Remo Arpagaus
Christian S. hat geschrieben:Hallo Remo,
ich glaube ja. Musst mal in die einschlägigen Teileprogramme gucken, ob die Einzelteile der Getriebe mit 01.... beginnen
Zumindest die B4 QUATTRO hatten so ziemlich alle 01A Getriebe.
Die Langlebigkeit der alten 016er Generation erreichen die bei weitem nicht.
Hier im Forum warst Du und Hinki (der bekommt ja alles kaputt

) die einzigen bei denen ich mitbekommen habe das ein 016er Quattrogetriebe kaputt gegangen ist.
Nicht ohne Grund sind die Dinger in nagelneu für kleines Geld zu haben (ebay, Audibirne, ich

)
Gingen so selten kaputt, das sie keiner gekauft hat und Audi die Lagerbestände geräumt hat.
Gruß
Christian S.
P.S.: Die letzte PN kam an, Du bekommst gleich noch mal die Preis.
Ausnahmen bestätigen die Regel!! Bei mir wars auch das Torsen, das sich zerkrümelt hat, die Box war vermutlich schon noch gut. Da aber ein und dasselbe Ölsystem hat sich ein Wechsel geradezu aufgedrängt.....
Gruss Remo
Verfasst: 05.07.2005, 10:12
von fitschi
hallo
also das mit den geräuschen ist so eine sache,habe 2001 meinen audi 200 avant turbo quattro gekauft,mit 226.000km,nach 20.000km fing das getriebe an zu,sage mal,schleifen-surren,bin zur werkstatt,die haben mir gesagt das es nicht mehr lange dauern würde und ich ein neues getriebe brauchen würde und bei diesem modell wäre das schlecht zu bekommen.
habe dann sofort mir 2günstige AAJ getriebe besorgt.
mein wagen hat jetzt 332.000km runter und immer noch das selbe getriebe drunter
die anderen getriebe liegen jetzt seit jahren rum,werden regelmäßig geprüft ob sie schon fest sind
was sagt uns das??
habe keine angst schleifen-surren,schlimmer sind knack und knirsch(wie meine antriebswelle

) geräusche
bei umbauten bin ich auch vorsichtig geworden,paßt leider nicht immer alles obwohl es eigendlich das gleiche modell ist
ich glaube bei audi sitzt jemand der sich extra sowas ausdenken darf,damit wir schrauber mehr "spaß" haben
wünsche jedem viele tausend km mit dem getriebe was er drin hat.
mfg flutschi
Verfasst: 05.07.2005, 10:33
von Faltdach
flutschi hat geschrieben:
mein wagen hat jetzt 332.000km runter und immer noch das selbe getriebe drunter
die anderen getriebe liegen jetzt seit jahren rum,werden regelmäßig geprüft ob sie schon fest sind
was sagt uns das??
habe keine angst schleifen-surren,schlimmer sind knack und knirsch(wie meine antriebswelle

) geräusche
Hallo "Flutschi",
davon gehe ich auch aus - aber es ist doch schon mal sehr beruhigend, Ersatz im Keller zu haben; Du hast ja gleich deren zwei, vielleicht leicht übertrieben
...und es ist halt ein bisschen peinlich, so "scheppernd" in der Stadt zu beschleunigen...
Gruß, Marco
Verfasst: 05.07.2005, 11:44
von Christian S.
Hallo Marco,
freu Dich nicht zu früh. Die surrenden, schleifenden Geräusche vom AAJ sind Lagergeräusche und harmlos. Wenn ein AMK/AML Geräusche macht, ist das Ende meist nah.
Gruß
Christian S.
Verfasst: 05.07.2005, 12:07
von Faltdach
Christian S. hat geschrieben:Hallo Marco,
freu Dich nicht zu früh. Die surrenden, schleifenden Geräusche vom AAJ sind Lagergeräusche und harmlos. Wenn ein AMK/AML Geräusche macht, ist das Ende meist nah.
Gruß
Christian S.
Hallo Christian,
ich habe mir gerade bei einem Forumsmitglied eines mit glaubhaften 63.000km "reserviert" und werde es auf dem Treffen in Mainz bekommen. Dann kann jetzt, wenn es denn sein muss, auch "das Ende nahen"...
Dann muss ich beim Exitus nur noch jemanden finden, der es mir zu einem menschlichen Preis einbaut...
Was sollte ich mir denn - vom Schlimmsten ausgehend - denn noch an Neuteilen organisieren und einlagern?
Mit Geduld lässt sich ja durchaus viel Geld über e*** sparen...
- Kupplungssatz, klar...
- Geber- / Nehmerzylinder?
...was noch?
Viele Grüße,
Marco
!!! Hey, ich bin jetzt Testfahrer !!!

Verfasst: 05.07.2005, 12:22
von Faltdach
Christian S. hat geschrieben:
Nicht ohne Grund sind die Dinger in nagelneu für kleines Geld zu haben (ebay, Audibirne, ich

)
Gingen so selten kaputt, das sie keiner gekauft hat und Audi die Lagerbestände geräumt hat.
Na, dann besteht ja Hoffnung, daß Audi bald mal die NF-Lagerbestände räumt - so ein Motörchen mit 0km für 400,- Euros hätte doch was
Der Marco
wo in WAF
Verfasst: 05.07.2005, 15:33
von siegikid
Hallo flutschi, wo in WAF wohnst du denn.
Bin öfter in WAF, hab da ne Parzelle auf nem Campingplatz.
gruß DER NIENBURGER SIEGI