Seite 1 von 1
nf ölkühlereinbau
Verfasst: 03.07.2005, 22:20
von larsquattro
hi
bin grad dabei bei meinem nf einen ölkühler einzubauen der kühler ist bereits montiert und der adapter der auf dem motorblock geschraubt wird ist auch schon fertig daheim was mir nur sorgen macht ist ob und wie ich das stück rohr mit gewinde aus dem motorblock bekommewo jetzt der ölfilter draufgeschraubt ist denn nachher wird ja der adapter mit einer schraube dort befestigt
wisst ihr ob das teil leicht oder schwer oder vielleicht gar nicht zu demontieren geht sollte ja meines wissens nur eingeschraubt sein wie eine stiftschraube
hat wer erfahrungen damit und eventuell ein paar tipps denn es ist ja nicht mehr viel arbeit nur noch des stückl raus adapter rauf neuer ölfilter auf den adapter und schläuche anschliessen und fertig
fragende grüsse aus österreich Lars
Verfasst: 03.07.2005, 22:23
von SaschaW
Horst S hat das glaube ich schon gemacht.
Verfasst: 03.07.2005, 22:28
von JörgFl
Hallo Lars,
Das gewindestück ist einfach nur eingeschraubt- wie ein stehbolzen.
Mit einer guten Wasserpumpenzange geht der eigentlich gut raus.
Mfg Jörg
Re: nf ölkühlereinbau
Verfasst: 03.07.2005, 23:12
von Horst S.
Hallo,
der Gewindestift lässt sich einfach herausdrehen.
Nichts wildes.
okay
Verfasst: 04.07.2005, 14:45
von larsquattro
euer wort in gottes ohr
ich werds diese woche probiern wenns schiefgeht halt ich mich an euch schadlos hehehehe
aber wie schaut des dann bei nem ölwechsel aus bleibt dann des alte öl im kühler oder??? denn der läuft ja dann net aus oder is des wahrscheinlich eh ne so schlimm wenn ein wenig vom alten öl drinbeleibt und sich dann vermischt eh klar das ich aufpasse wegen syntetik und mineralisch
gruss Lars
Grundsatzfrage:
Verfasst: 04.07.2005, 15:10
von hinki
Braucht der NF überhaupt einen Ölkühler? Bei mir ist keiner verbaut und so richtig heiß wird das Öl doch wohl auch nicht, oder?
Wozu also der Aufwand?
Danke und Gruß
Hinki
Geht schon...
Verfasst: 04.07.2005, 17:14
von sebastians1
Hallo,
Ölkühler hatte mein NF damals auch bekommen.
Ist wirklich nicht schwer.
Warum: ....

...naja, mehr Leistung bringt meistens auch mehr Temp. mit sich --> und wir schrauben ja schließlich mit Köpchen
Grüße
Sebastian
Re: Grundsatzfrage:
Verfasst: 04.07.2005, 18:45
von Horst S.
Hallo Hinki,
ist von Vorteil bei längerer hoher Geschwindigkeit auf der Autobahn.
Da merkt man schon dass es nicht zu heiß wird.
Geschätze 15°C Unterschied.
Verfasst: 04.07.2005, 18:51
von Thomas
Dumm gefragt: und was hat man in der Praxis davon?
Ich meine jetzt, bei einem Serien-NF?
Wenn man mit Mehrleistung rumfährt ists klar
Thomas
Verfasst: 04.07.2005, 18:58
von JörgFl
Thomas hat geschrieben:Dumm gefragt: und was hat man in der Praxis davon?
Ich meine jetzt, bei einem Serien-NF?
Wenn man mit Mehrleistung rumfährt ists klar
Thomas
Hi Thomas, Nunja- jemand der nur stadtverkehr hat (

) wird nichts bemerken.Allerdings wird ner NF auch als serienmotor bei längerer Autobahn vollgasfahrt sehr warm. Meiner ware schon serie gut 160° warm. Da versteht es sich von selbst jetzt nur noch mit kühler zu fahren- geht übrigends mit kühler immer noch auf knapp 150-160° .... Aber sind dann auch dauerdrehzahlen bei 6400- 6500 U/min...
mfg Jörg
P.S. Mein leichter ölgeruch des Motors ist übrigends wieder verschwunden seit der Ölstand wieder unter maximum ist- alles über 3/4 voll riecht aus dem Auspuff....
Äh...
Verfasst: 04.07.2005, 20:43
von sebastians1
...wo wir gerade beim Thema sind:
Ich brauch nen Ölkühler

!
Das kleine lustige Ding das da Serie unter meinem MC sitzt ist nicht gerade so der riesen Windfänger

!
Ich hab ja noch genau so einen an meinem alten NF-Motor hängen, weiß aber nicht wo ich ihn zusätzlich noch unterbringen soll (Einbauplatz?) und woher ich dann passende Leitungen zum verbinden bekomme.
Ich denke einfacher ist es den vorhandenen durch einen größeren zu ersetzen.
Hat da jmd. von euch ein paar Impressionen für mich?
Danke + Gruß
Sebastian
weil
Verfasst: 04.07.2005, 22:19
von larsquattro
ich bau mir den ölkühler aus dem grund ein weil mein nf im sommer selbst bei normaler landstrassenfahrt gleich mal 120 grad öltemperatur hat zumindest laut schätzeisen im ki und bei autobahn gerne mal 150-160
und wenn ich dann mal voll reinsteige so um die 220 dann kann man zusehn wie er richtung 170 grad wandert ist mir aber zu gefährlich um dann noch weiter gas zu geben
deswegen bau ixh mir einen gebrauchten ölkühler von einem MC ein da das alles super zampasst
achja mein nf ist nicht friesiert oder so weitgehnstens noch orginal hab nur den alukeil bei der drosselklappe raus und ein kleines nf schlauchupdate sonst nix
gruss Lars
Re: Äh...
Verfasst: 04.07.2005, 22:29
von FrankSchr
Sebastians1 hat geschrieben:
Hat da jmd. von euch ein paar Impressionen für mich?
Danke + Gruß
Sebastian
Hallo Sebastian,
so sah das an meinem alten MC1 aus, den jetzt der Dr. B aus Landau hat!
War etwas größer als der Originale
