Seite 1 von 1

MC verschlingt massenweise Öl

Verfasst: 04.07.2005, 09:14
von arthur
grüß euch,
da mein MC jetzt in der übergangszeit (bis mein neuer kommt) mein alltagsauto ist, komme ich auf einiges drauf.
@sascha der turboluftschlach hatt tatsächlich risse, notfall reperatur (gefrierbeutel mit eingezogen) hatt teilweise geholfen.
folgende dinge:
1: nach längerem schubbetrieb eine gewaltige blaue fahne hinten raus. dei diagnose, die ventilschaftdichtungen?
2: der ansaugtrakt ist extrem verölt. kann diese große menge öl auch eine ursache für das ruckeln sein?
3: seltsames zischen beim hochbeschleunigen, ich meine nicht das typische abblasen beim weiterschalten, sondern ein komisches zeitweises zwieseln beim beschleunigen. wo kann da was pfeifen bzw. entweichen?
4: er läuft am stand überhaupt nicht, lästig muss ihn immer auf 2000 min halten. Notreperatur mangelhaft oder noch wo falschluft?
den schlauch gebe ich auf jeden fall neu....
5: kompressionstest termin am 12.07.2005
cu arthur

Hi

Verfasst: 04.07.2005, 10:41
von turbaxel
Hallo Markus,

abgesehen von der Blauen Fahne ähneln Deine Symptome meinen. ;) Ich habe beim straken Beschleunigen auch so ein knatterndes Geräusch und wohl zumindest der ('neue') Mengenteiler ist verölt.

Verfasst: 04.07.2005, 15:01
von Audi220V'89
Hallo Markus,

wenn die Turboschläuche stark verölt sind und du blaue Wolken + starken Ölverlust hast, könnte dies auch einen defekten Turbo hinweisen. :?

Ich glaube, das viele Öl könnte tatsächlich der Grund für das ruckeln sein, da bei der Ölverbrennung die Oktanzahl sinkt und die Klopfsensoren eventuell eingreifen, besonders wenn du mit Vitamin B fährst.

Grüsse,
Curt

Verfasst: 04.07.2005, 15:24
von SaschaW
Mach mal alles dicht und dann sehen wir weiter, eins nach dem Anderen sonst verzettelst du dich.
Mach den Schlauch und die Schaftdichtungen, konntrolliere alle Schläuche auf dichtheit auch die kleinen, die brechen gerne an den Anschlußstellen auf.

Schlauch

Verfasst: 04.07.2005, 17:06
von sebastians1
Hallo,

würde an Deiner Stelle auch erst mal den Wellschlauch machen.
Durch die Undichtigkeit dort zieht er Falschluft --> das ist Dein schlechtes Standgasverhalten (...ich glaube nicht das hier ein Gefrierbeutel hilft...).
Zudem dreht der Lader durch diese Undichtigkeit wahnsinnig hoch und schmeißt dadurch Unmengen an Öl in den Ansaugtrakt.
Lebensdauer vom Lader .... :cry:
Öl im Ansaugtrakt --> Klopfen --> Klopfsensoren regeln Zündung zurück --> keine Leistung :wink:

Hatte auch einen undichten Wellschlauch und finde es immer noch unglaublich was ich dadurch für einen Ölverbrauch hatte --> mein Lader hats zum Glück überlebt :-)

Grüße
Sebastian

Wellschlauch, Jawohl!!!

Verfasst: 04.07.2005, 18:46
von FrankSchr
Hi,
ja, wechsel den wellschlauch!!
Durch die Risse kommt alles durcheinander!!
Hatte ich auch, und ich war erstaunt, was das so alles ausmacht!!! :wink:

Verfasst: 05.07.2005, 09:58
von Daemonarch
Komischerweise lief mein 200'er mit einem gigantischen Riß im Wellschlauch im Leerlauf ohne Probleme!

:?