Notlaufprogramm
Verfasst: 04.07.2005, 11:59
Hallo zusammen,
habe am Wochenende bei meinem 200 er 20V (Motor 3B) mal den Gummi-Wellschlauch vom LLK abgebaut und auf Undichtigkeiten hin untersucht; ohne Befund. Dann habe ich versuchsweise den Motor gestartet, um zu sehen, wie er sich verhält. Natürlich ging er sofort aus. So weit, so gut. Dann den Schlauch wieder eingebaut. Alles schien in Ordung. Doch bei einer Probefahrt festgestellt, das Ladedruck nur noch bis 1,3 bar geht.
Fehlerspeicher ausgelesen; ohne Befund. Nehme an, das das Steuergerät durch den vorhergehenden Startversuch mit offenem Luftstutzen auf Notlauf geschaltet hat. Habe dann die Batterie mal kurz abgeklemmt. Danach ging Ladedruck wieder bis 1,7 bar.
Ist das Verhalten normal? Wird das Notlaufprogramm nicht per Blinkcode angezeigt?
Für Tipps/Erklärungen wäre ich dankbar.
Heinz-Walter
habe am Wochenende bei meinem 200 er 20V (Motor 3B) mal den Gummi-Wellschlauch vom LLK abgebaut und auf Undichtigkeiten hin untersucht; ohne Befund. Dann habe ich versuchsweise den Motor gestartet, um zu sehen, wie er sich verhält. Natürlich ging er sofort aus. So weit, so gut. Dann den Schlauch wieder eingebaut. Alles schien in Ordung. Doch bei einer Probefahrt festgestellt, das Ladedruck nur noch bis 1,3 bar geht.
Fehlerspeicher ausgelesen; ohne Befund. Nehme an, das das Steuergerät durch den vorhergehenden Startversuch mit offenem Luftstutzen auf Notlauf geschaltet hat. Habe dann die Batterie mal kurz abgeklemmt. Danach ging Ladedruck wieder bis 1,7 bar.
Ist das Verhalten normal? Wird das Notlaufprogramm nicht per Blinkcode angezeigt?
Für Tipps/Erklärungen wäre ich dankbar.
Heinz-Walter