Seite 1 von 1

Notlaufprogramm

Verfasst: 04.07.2005, 11:59
von Audi_44Q
Hallo zusammen,
habe am Wochenende bei meinem 200 er 20V (Motor 3B) mal den Gummi-Wellschlauch vom LLK abgebaut und auf Undichtigkeiten hin untersucht; ohne Befund. Dann habe ich versuchsweise den Motor gestartet, um zu sehen, wie er sich verhält. Natürlich ging er sofort aus. So weit, so gut. Dann den Schlauch wieder eingebaut. Alles schien in Ordung. Doch bei einer Probefahrt festgestellt, das Ladedruck nur noch bis 1,3 bar geht.
Fehlerspeicher ausgelesen; ohne Befund. Nehme an, das das Steuergerät durch den vorhergehenden Startversuch mit offenem Luftstutzen auf Notlauf geschaltet hat. Habe dann die Batterie mal kurz abgeklemmt. Danach ging Ladedruck wieder bis 1,7 bar.
Ist das Verhalten normal? Wird das Notlaufprogramm nicht per Blinkcode angezeigt?
Für Tipps/Erklärungen wäre ich dankbar.

Heinz-Walter

notlaufprogramm

Verfasst: 04.07.2005, 12:29
von arthur
servus,
interessante thema, obwohl bei mir der MC vorface.
ich hatte auch einen größeren riss im schlauch gefunden und den mit eingezogenem gefrierbeutelsack notdürftig trpariert.
bei der anschlissenden fahrt ging der druck schon mal gelegentlich (wenn auch nicht ständig) über 400mbar.
ein indiz, dass die batterie nicht abgeklemmt werden muss.
bin schon neugierig was die turbo spezialisten dazu sagen,
cu arthur

Verfasst: 04.07.2005, 13:10
von André
Naja, ein Vorface-MC hat nur nen flüchtigen Fehlerspeicher, nix permanentes, daher ist da nach Zündung aus auf jeden Fall alles weg.

Beim 3B sieht es etwas anders aus, der speichert Fehler solange, bis man sie explizit löscht (wobei Strom weg durch Batterie abklemmen eigentlich nicht der übliche weg ist, aber egal ;) ).

OB der Notlauf ohne Fehlercode gespeichert wird, weiß ich auch nicht. Allerdings gab es hier schon die eine oder andere Diskussion, die darauf schließen ließ, dass es zumindest so sein könnte.

(zumal ja gerade der 3B ohnehin nicht mehr alle seine Daten per Blinkcode preisgibt).

Ciao
André