Seite 1 von 1
Wieder mal Ladedruckproblem MC2
Verfasst: 04.07.2005, 18:50
von cabriotobi
Hallo.
Bin seit langem auch mal wieder hier.
Hab folgendes Problem, wo ich keine Lösung weiss:
Hab Steuergerät Vitamin B pushen lassen, soweit ja ok
Problem: Danach immer noch nicht mehr Ladedruck
Ursache gesucht: Multifuzzi gefunden
Ladedruck plötzlich bis 1,9 -2,0 bar
Dann wieder nix mehr wie Notlauf die serienmässigen 1,4 -1,5 laut BC.
Steuergerät abgeklemmt, wieder angeklemmt nach 2 Stunden und wieder Ladedruck bis 2, 0 bar, aber wieder nur einmal, danach bricht er mir wieder auf Serie zurück.
Ich glaub mein Auto will net schneller !
Wisst ihr um Rat, bin am verzweifeln.
Gruß
Tobi
Verfasst: 04.07.2005, 19:34
von Audi220V'89
Hallo Tobi,
am besten einmal den Fehlerspeicher auslesen (lassen) - vielleicht hat einer der Klopfsensoren einem Schlag weg.
Grüsse,
Curt
Verfasst: 18.07.2005, 12:41
von cabriotobi
War heute beim Fehlerspeicher auslesen, kein Fehler erkannt.
Ich bin am verzweifeln.
GRuß

Verfasst: 18.07.2005, 13:02
von wh944
Ich tippe auf einen defekten Vollastschalter !!
Verfasst: 18.07.2005, 13:27
von SaschaW
Genau
Verfasst: 18.07.2005, 14:41
von Wolfgang H
Ebenfalls

Verfasst: 20.07.2005, 11:16
von cabriotobi
Werd heute mal den Vollastschalter wechseln, wenn ich ihn nachmittags bekomme und hoffen, dass es an dem liegt. Werde berichten
Gruß
Tobi
Problem gelöst
Verfasst: 20.07.2005, 16:37
von cabriotobi
Yippie, Fehlersuche hat ein Ende !!!
War der blöde Drosselklappenschalter, obwohl der alte noch geklickt hat.
Endlich !

Verfasst: 20.07.2005, 18:25
von SaschaW
Glaub den Österreichern wenn sie es schon zu 3 sagen

Re: Problem gelöst
Verfasst: 20.07.2005, 18:56
von wh944
cabriotobi hat geschrieben:Yippie, Fehlersuche hat ein Ende !!!
War der blöde Drosselklappenschalter, obwohl der alte noch geklickt hat.
Endlich !

Klicken tut der Leerlaufschalter (=Mikroschalter). Zusätzlich gibt es aber im gleichen Gehäuse den Vollastschalter. Dieser ist ein Federzungenschalter und der Schaltvorgang ist nicht hörbar.
Saschas Worten kann ich mich nur anschliessen
Gruss
Wolfgang
Edit: Defekt ist eigentlich nicht der Schalter, sondern die Lötstellen im Gehäuse !
Verfasst: 20.07.2005, 19:14
von cabriotobi
Ist ja ok, geb ich den Österreichern halt recht, weiß ja, dass das Forum eigentlich immer alles weiß, und das ist gut so.
Viele Grüße nach Österreich
Gruß
Tobi
ein (3) blindes Huhn ...
Verfasst: 20.07.2005, 22:00
von Thomas H
findet auch ein Korn
*duckund weg*
Das Problem hat wahrscheinlich jeder der zum ersten Mal einen "besseren" Chip verbaut, die alten haben nach 15 Jahren (und wenig Volllast) in der Regel den Geist auf gegeben.
Allzeit gutes Drücken im Ansaugtrakt
Thomas H
Verfasst: 20.07.2005, 22:15
von SaschaW
Thomas wir sprechen in Schaffhausen darüber
Übrigens CD war Gestern erst da

muß sich verflogen haben, von Rolf aus Berlin dauerte es mit normaler Post 3 Tage.
Verfasst: 21.07.2005, 00:01
von Thomas H
Hi Sascha,
der Neffe der Schwiegermutter meiner Cousine 4. Grades hat Masern- deswegen kann ich leider nicht nach Schaffhausen kommen
Die Luftfracht ging wahrscheinlich direkt über Montreal und Sydney

. Die Geschwindigkeit unserer Post war schon häufig sehr verblüffend- nach Südafrika dauert es manchmal 3 Monate

.
Bis nächste Woche
Thomas H