Ölwechsel von MOS2 zu "Standart"

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
dynec

Ölwechsel von MOS2 zu "Standart"

Beitrag von dynec »

Hallo Leute.

Ich habe mir vor acht Monaten einen NF zugelegt und bin soweit zufrieden mit ihm, allerdings hat der Vorbesitzer, MOS2 Öl verwendet.
Ich würde gerne wieder "Normales Öl" also ohne Additiv fahren.
Nun die Frage: Da man mir mitgeteilt hat das sich das MOS2 und anderes Öl auf dauer nicht so gut vertragen sollen, heiß MOS2 raus und leichtlauf 10W40 rein iss wohl nich!
Wie kriege ich also das MOS2 soweit aus meinem Motor das ich wieder Normalöl fahren kann.
Skurielster Tip von nem schrauber war MOS2 raus und 1/2 Liter Benzin rein paar Minuten laufen lassen!
Sehr suspekt!!!
Es gibt ja so Spühlungen, oder einfach extrem billig Öl rein und warmfahren, dann wieder raus?
Keine Ahnung, hat Jemand Erfahrung, oder nen nützlichen Tip?

Vieln Dank, mfG, Ingo.
rose
Entwicklungsleiter
Beiträge: 2323
Registriert: 05.11.2004, 10:44
Wohnort: Freiburg und Landau i.Pfalz

Beitrag von rose »

Hi,
habe bis vor 1,5Jahren das Mos2 von liquiMoli gefahren. Habe ich dann mal rausgeworfen, da mir zu dünnflüssig gewirden ist im Sommer bei heißem Motor.
Habe einfach Öl+Filterwechsel gemacht und dabei Motor mal 2Tage stehen lassen und neues öl rein. Hat sich nichts verschlechtert oder anderweitig verändert.

Sehe da keine probleme. Benzin rein und laufen lassen halte ich für etwas riskant. Dann leiber neues Öl rein und nach 1000km weider Ölwechsel machen. Halte ich aber für etwas übertreiben.

Grüße Tim
Audi 200 Quattro 20V Limo mit MTM-Power
Audi 200 Quattro 20V Avant
Audi Urquattro (WR)
Audi 90 Quattro (NG)
Vespa PX 200 Lusso (Bj 1985)

Bild
Benutzeravatar
Andi
Projektleiter
Beiträge: 2684
Registriert: 05.11.2004, 13:05
Fuhrpark: Audi 80 GT Bj 86 - das Trötenmobil
Audi 100 quattro Sport bj 89 (NF)- die dicke Berta (for sale)
Audi S6 Bj 94 (AEC) - Hans Dampf (meine Frau sagt, der hat Kraft, das ist ein "er")
Wohnort: Hamburg

Beitrag von Andi »

wer hat dir nur gesagt das sich das nicht verträgt....schließlich gibts das MOS2 nicht nur als "fertiges" öl sondern auch als zusatz....kann man zu jedem beliebigen motoröl hinzugeben. also WENN nach einem ölwechsel noch was drin bleibt (ok ein bischen bleibt ja auch von normalem "altöl" drin) sollte sich das schon mit dem normalen vertragen....die benzin spülung halte ich für sehr schädlich...das ist ja im prinzip nichts anderes als die extremste form von "ölverdünnung" wie sie zb durch kurzstreckenverkehr vorkommen kann - und bezinverdünnung fürchtet jeder eben WEIL sie derbe auf den innermotorischen verschleiß geht....

füll einfach frisches 10w-40 (zb das blaue von LM) oder gleich ein vollsynthetisches 5w-40 ein ein und gut...

übrigens haben moderne motorenöle einen additivanteil von bis zu 30%!
Il TrötoloBild - Drosselklappen statt Hubraum

Dicke BertaBild for sale

Hans DampfBild
Benutzeravatar
Daemonarch
Projektleiter
Beiträge: 3188
Registriert: 06.11.2004, 12:23
Fuhrpark: Mercedes 200K S210

EX : 200 20v Avant, 100 Sport Avant, 200 Limo, Coupe Typ89
Wohnort: Dortmund
Kontaktdaten:

Beitrag von Daemonarch »

Da hat dir wohl einer den tollen Motor nicht gegönnt..

Ich schätze mit BENZIN statt Öl läuft der Motor noch max. 10sek..

Überleg mal.. BENZIN - das wäscht sofort alle Ölrückstände die ein fressen verhindern können ab.

Eine Motorspülung kann man mit Altöl und max. 50% Diesel durchführen.. Diesel hat noch Notschmierungseigenschaften,
obwohl ich schätze das der Motor pur da auch keine Minute überlebt.

Zum Topic.. Einfach ganz normal Ölwechsel machen, das muß sich schon aufgrund der Verträglichkeitsanforderungen vertragen!
Leidlich geduldeter Fremdmarken-Kutscher

Profi-Münsterlandstammtischler, E85-Tester und Labertasche par excellence...
Antworten