Benzindruckregler

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
Elektronikfuzzi
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1620
Registriert: 05.11.2004, 15:08
Wohnort: bei Berlin

Benzindruckregler

Beitrag von Elektronikfuzzi »

Hi,
nochmal das Thema Druckregler....sozusagen als Umfrage:
Wer hat damit schon "gespielt" - lassen die Audi Druckregler auch (-wie andere Fabrikate) nach und verursachen Probleme?
Wie sieht es mit Austausch aus - was kostet - woher bekommt man (preisgünstig)...
Wie sieht es mit "universal" Druckreglern aus - sind die allenernstes Eintragungspflichtig?
Fragen..Fragen...
Gruß Manna
Benutzeravatar
Markus(Audi200AvantTQ)
Entwickler
Beiträge: 625
Registriert: 06.05.2004, 22:53
Wohnort: Bertoldshofen
Kontaktdaten:

Beitrag von Markus(Audi200AvantTQ) »

Servus,

für was für eine Einspritzanlage suchst du den Druckregler??

Gruß Markus
Audi 100 C4 S4 2,3ltr Bj 92 230 PS
Ford Taunus 1,6 ltr. Bj 79 72 PS
Ford Taunus 2,3 ltr. Bj. 73 108 PS
Fortschritt RS09
Elektronikfuzzi
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1620
Registriert: 05.11.2004, 15:08
Wohnort: bei Berlin

Beitrag von Elektronikfuzzi »

Die meisten Fragen waren allgemein gemeint - weil ich es jetzt schon bei einem Swift und einem KAdett hatte, daß der Druckregler abgekackt ist...
Bei Audi geht es speziell um 3B - eventuell aber bei der GElegenheit gleich den 4bar-Regler....
Antworten