Seite 1 von 1

* User inaktiv *

Verfasst: 05.11.2004, 20:05
von Stefan H.
* User inaktiv *

Verfasst: 05.11.2004, 20:27
von Jochem
Hi Stefan,
schon mal vorsorglich Fehlerspeicher auslesen lassen?

habe das gleiche Problem bei meinen 200 20V

Verfasst: 05.11.2004, 21:15
von LaTorta
hallo zusammen


jochem du hast geschrieben auslessen, aber wo und wie? oder geht das nur beim vag?

ich frage mich auch ob es damit zusammen hängt das wenn ich um die kurfe rolle (mit abgesengten bordstein) das meine hupe sich selbsttätig rum hupt


MFG

Torsten

Verfasst: 05.11.2004, 21:20
von Dirk
Ich würde sagen es liegt am Schleifring :idea:

In dem Zusammenhang

Verfasst: 05.11.2004, 21:23
von Uwe
Hallo,

steht in meiner Sonnenblende, das die Airbags nach zehn Jahren ausgetauscht werden müssen.
Wer kann mir dazu etwas sagen?

Gruß

Uwe

Verfasst: 05.11.2004, 21:38
von Jochem
@Uwe,
ja, sollte man machen. Das Treibmittel für den Zündsatz unterliegt der Alterung. Allerdings war doch vor *grübel* etwa 4 Jahren (?) mal ne Rückrufaktion von Audi für die C4-Modelle, da gings um die Airbags.

@Torsten,
Fehlerspeicher auslesen geht auch selbst, wenn Klimaautomatik vorhanden. Genaue Beschreibung dazu gabs in der FAQ (alt), sollte also mit rübergerettet worden sein. Ist aber bei VAG auch kein Problem, sollte als Service eigentlich kostenneutral durchgeführt werden. Rede mal mit Deiner Werkstatt, vielleicht reicht eine "Beitrag" zur Kaffekasse :)

@Dirk,
der C4 hat doch für die Hupe einen federnd gelagerten Kontakt, also keinen Schleifring im Lenkrad. Aber bei der "Bordstein"-Beschreibung würde ich auch auf ein Kontaktproblem oder eine nicht isolierte Leitung tippen.

Verfasst: 05.11.2004, 21:42
von Dirk
Ich meinte den Schleifring für den Airbag.

mit der Klima kann man nur den Klima-Fehlerspeicher auslesen, nicht Motor- oder Airbag- Steuergerät...

Verfasst: 05.11.2004, 22:23
von Bauhaus
Hallo Stefan,
hast Du Seitenairbags? (gabs sowas beim C4S6 schon?) wenn ja dann könnte es vieleicht ein Kabelbruch (meistens) am Fahrerseitenairbag sein da der Fahrersitz am häufigsten bewegt wird/wurde..

ansonten... keine ahnung, frag deinen Fehlerspeicher *grinst*

Viele Grüsse in die Schweiz und hoffentlich sieht man sich bald nochmal... ist ja schon echt ne ganze weile her,

Jan

Verfasst: 05.11.2004, 22:47
von fourbee
Servus Stefan
keine Angst, der Airbag fliegt dir nicht um die Ohren. Durch die Warnleuchte wird signalisiert das das System deaktiviert wurde, also löst das auch bei einem Unfall nicht mehr aus. Mal eben Fehlerspeicher abfragen sollte eigentlich wirklich nix kosten, wenn der Meister nicht selbst drauf kommt hilft manchmal auch ein dezenter Hinweis auf einen eventuell folgenden Reparaturauftrag :wink: ....

Gruss
Helge

Verfasst: 06.11.2004, 23:06
von Thorsten Scheel
Hi Dirk,
der Airbag hat keinen Schleifring!!!

Das Auslesen des Fehlerspeichers ist notwendig und auch möglich, aber nicht über die Klima!!! Wie auch???
Also Fehlerspeicher auslesen, dann weiß man mehr!!

Gruß!

Thorsten

Verfasst: 09.11.2004, 18:53
von Olli
Hallo

mein onkel hatte bei seinem passat das gleiche problem.íst glaub ich 95er baujahr.laut vag steuergerät defekt.kostenpunkt rund 500 euros.er hat dann weil er durch den tüv musste das gerät zu irgendeinem spezi geschickt der es ihm repariert hat.hat soweit ich weiß 100 piepen plus versand gekostet.könnte mich da aber näher informieren (bei fragen : sportevo@gmx.net)!

zum auslesen für lau kann ich nur sagen, das ich früher bmw gefahren bin und das soger beim E30 (bis bj.91! touring bis 94) rund 25 euro gekostet hat.und da gabs nu echt nicht viel auszulesen.
wäre ja wirklich toll wenn der freundliche von vag das so oder für einen kleinen obulus macht!

hoffe du findest das problem. viel erfolg

olli

* User inaktiv *

Verfasst: 09.11.2004, 20:02
von Stefan H.
* User inaktiv *

Verfasst: 10.11.2004, 14:28
von Jatze
Hallo!
....und genau aus den genannten Gründen (Alterung, Fehler, usw.) ist mein Airbag von mir aus dem Fahrzeug verbannt worden.
Ich hab einfach keinen Bock, mit nem 13 Jahre alten Sprengstoffpaket vor der Nase rumzufahren.
Hab alles ausgebaut, also das Lenkrad, das Steuergerät, und auch den Schleifring (@Thorsten Scheel).
Der Schleifring ist nur gekapselt in einem Plastikring, jedenfalls beim C4 so.
Hab mir dann ein normales Lenkrad eingebaut.Austragen brauchte ich nichts, da der Airbag in dem Baujahr noch Mehrausstattung war und nicht zum Standard-Umfang der Betriebserlaubnis gehört.
So wurde es mir jedenfalls vom TÜV gesagt.
@Stefan: Wenn Dein STG defekt sein sollte, oder auch getauscht werden muß, kannst meins haben. Das ist noch i.O. und hat noch nie ausgelöst.
Gruß
Jatze

Verfasst: 10.11.2004, 14:59
von CarstenT.
Hi Stefan,

wir hatten letztens den selben Fehler mit dem zu niedrigen Widerstand an unserem A3.
Nachdem er 5mal gelöscht wurde ist der Fehler nun nach dem Tausch der Wickelfeder, also eurem Schleifring, behoben.

Gruss Carsten