Seite 1 von 1

Abdeckung C4 WSS angehoben, trotzdem dicht?

Verfasst: 07.07.2005, 17:50
von Ina
Hallo Forum,

Mir ist heute beim Insektenleichen wegmachen auf der Frontscheibe aufgefallen, dass an meinem C4 die Abdeckung am unteren Rahmen der Windschutzscheibe genau in der Mitte etwas von der Scheibe angehoben ist. Nun frage ich mich, ob das Teil ggf. mitunter zum abdichten der Frontscheibe mitwirkt, sieht verdächtig nach so einer Dichtlippe aus die mit an der Verkleidung ist und normalerweise sollte das Teil auch fest an der Scheibe bappen.
Foto zum leichteren Verständnis habe ich auch, folgt gleich nachträglich...
Nicht das es dort undicht ist und alles hinter der Amaturen feucht ist/wird und klein Ina merkt davon nichts... :? Oder ist da unter die Scheibe nochmal "richtig" mit Dichtung oder sowas abgedichtet?

Gruss Ina

Verfasst: 07.07.2005, 18:02
von Ina
Bild

Gruss Ina

alles dicht

Verfasst: 07.07.2005, 18:15
von Mario
hossa!

die abdeckung deckt den wasserkasten ab. die hat mit der scheibe nichts zu tun, die ist in den rahmen eingeklebt.

du kannst ja mal die abdeckung abnehmen. drunter sitzen wärmetauscher, ne menge kabel und der trockner der klimaanlage.

wenn die scheibe undicht ist, müsste man windgeräusche im innenraum in der nähe der scheibe hören.

gruss aus passau

mario

:)

Re: alles dicht

Verfasst: 07.07.2005, 18:21
von Ina
Mario hat geschrieben:... drunter sitzen wärmetauscher, ne menge kabel und der trockner der klimaanlage.
Hmm, dann werden der Wärmetauscher, ne menge Kabel und der Trockner der Klimaanlage nass wenn es regnet? Ob das so gut ist?

Gruss Ina
die schon mal beruhigt ist das es nichts mit der Scheibe zu tun hat

Verfasst: 07.07.2005, 18:59
von kpt.-Como
Nee Nee, da wird nichts naß.
Das ist eine sog. Regenrinne. Schau doch mal an die beiden seiten (enden) dieser Abdeckung. Dort wirst Du jeweils eine Ablauföffnung finden die in den Wasserkasten in Richtung dessen Ablauf mündet.

Allerdings sammelt sich an diesen Stellen der Abdeckung gern Schmutz.
Dieser muss immer sorgsam entfernt werden damit die Wasserableitung auch gut von statten geht.

Die Abdeckung sollte eigentlich (ähnlich wie beim 44er) dort am Fensterrahmen an einer art Stehblech festgeklammert sein.

Hoffentlich habe ich das noch von Vadders C4 richtig in Erinnerung. :roll:

Verfasst: 07.07.2005, 21:16
von JörgFl
Ina hat geschrieben:Bild

Gruss Ina

Hi Ina,Schau dein Foto doch nochmal genauer an- siehst du die löcher da drin?? da kommt doch auch wasser rein.
Diese abdeckung ist ein reiner sichtschutz- damit es ordentlich aussieht- der Wasserkasten-(deshalb heißt er so) ist extra so gebaut, das das wasser sich hier sammelt und seitwärts über die abläufe weglaufen kann..
also alles in butter...

mfg Jörg.

Verfasst: 07.07.2005, 23:32
von Ina
Hallo Jörg,

Ja ist richtig, da sind Löcher... mir schon klar das es einen Wasserkasten darunter gibt und das Wasser ja sonst auch ablaufen muss :wink: ... trotz meiner blonden Haarfarbe! ;) :D
Nur irritierte es mich schon, dass die Abdeckung sonst nahezu perfekt an die Scheibe gepresst liegt so als würde es eben auch zusätzlich abdichten.

Gruss Ina