Seite 1 von 1
Typenunterscheidung
Verfasst: 07.07.2005, 18:43
von naschelle
Hi,
habe da eine saudumme Frage: kann mir mal einer den Unterschied von Typ44 und C4 erklaeren? Ich habe einen 100er Bj. 90...
Gruesse
Arthur
Verfasst: 07.07.2005, 19:04
von Markus(Audi200AvantTQ)
Kein Problem:
Hier Typ 44:
Und hier der C4:
Ich hoffe es hilft dir:
Gruß Markus
Verfasst: 07.07.2005, 19:27
von naschelle
...AHA!..dann habe ich einen 44er
Danke Dir 1000x Markus
Endlich Licht im dunkeln

Verfasst: 07.07.2005, 20:03
von kpt.-Como
Und im Hintergrund? Der blaue.
Ist das vieleicht zufällig ein Typ 43?
Verfasst: 07.07.2005, 20:04
von Olaf Henkel
Klaus, das ist ein Opel Zafira
MfG Olaf
Verfasst: 07.07.2005, 20:09
von Peter S. Bremen
Glückwunsch Arthur,
herzlich willkommen im Club der Bekloppten

Verfasst: 07.07.2005, 20:13
von Deleted User 260
Moin
Das Foto vom 44iger ist aus dem Museum Mobile von Audi,
ja der blaue ist nen 43iger, glaub es was sogar nen 200er.
Carsten
Verfasst: 07.07.2005, 22:57
von Limo-Lover
Hallo ,
Der blaue 43er im Hintergrund ist wirklich
ein 200er , sogar der 5T .
Hier hab ich ein besseres Bild von einem
200 5T .
Das ist sogar mein Schätzchen .
Gruss Mirco
einfach schön,...
Verfasst: 07.07.2005, 23:12
von StefanS
...da stehen auf einem Bild meine beiden Autos der letzten 17 Jahre nebeneinander... habe ich selbst nicht geschafft...
88´gekauft ein 200er Typ43 5E in heliosblaumet mit Klima
89´gekauft ein 100er Typ44 KZ in titianrotmet ohne Klima - still in use...
der T43 war einfach ein g***es Auto, aber als Schüler damals waren die 12-16 Liter einfach zuviel bei über 40Tkm Jahresfahrleistung und 1,17DM Benzinpreis...
der T44 mit 115PS läuft mit 9,6 egeal was auf der Uhr steht und jetzt kostet der Liter auch wieder 1,17 - allerdings €
Gruß StefanS
Verfasst: 07.07.2005, 23:23
von Limo-Lover
Hallo ,
@ StefanS ,
Bei mir siehts genauso aus . Und ich denke ,
dass ich meinen 43er behalte , solange ich
lebe . Der 44iger sollte ebenso lange halten .
War dein 5E eigentlich ein Schalter ?
Mein 200er hat eine Automatik , die erstaunlich
gut mit dem Motor harmonisiert .
Gruss Mirco
Schalter und Säufer..
Verfasst: 07.07.2005, 23:32
von StefanS
Hallo Mirco,
mein 200er war ein Schalter mit einem ewig langen 5ten Gang...
(theoretisch 270km/h bei Nenndrehzahl...)
Wir haben hier einen etwa 15 km langen und 8 % steilen Autobahnberg... bevor da 130km/h begrenzung wasr, fuhren da die Hersteller ihre Tests;
Der T43 schaffte den Berg im 3ten mit 170, im 4ten mit 160 und im 5ten gar nicht....
Der WC drehte willig bis an den Begrenzer (AT-Motor mit 36Tkm , Fahrzeug hatte 136Tkm) Drehmoment ging so, aber der Spaßfaktor war enorm..
Übrigens konnte man an diesem Berg das Fallen der Tankuhr um etwa einen 3mm beobachten...
Gruß StefanS
Verfasst: 07.07.2005, 23:46
von Limo-Lover
Hallo ,
Sehr interessant . Aber ein 200er ist eigentlich
zum Cruisen gemacht . Das Fallen der Tankuhr
kenn ich auch . Als ich letztens auf einer relativ
steilen Bergstrasse unterwegs war , fiel die
Tankuhr sehr schnell

aber das ists mir
wert . Auf der Autobahn bietet der 5T einen
grossen Spassfaktor . Besonders wenn man
Dickschiffe wie Mercedes oder japanische Plastikbomber
ala TFTF (Riesenspoiler aber 1400 ccm) überholt .
Staunende Blicke sind garantiert .
Gruss Mirco