Seite 1 von 1
Beschleunigung/Kühlwasserbehälter audi 100 2,3l C4
Verfasst: 08.07.2005, 12:43
von fluffy
Tach
Mir ist heute zum ersten mal aufgefallen das wenn ich den Behälter öffne bei Betriebstemperatur,also wenn das Auto warm ist, oben der Druck entweicht und unten (keine Ahnung wo) etwas Wasser?! weiss jemand wo das Wasser am Behälter entweichen kann oder ist das so gewollt von Audi damit man sich nicht die Finger verbrennt?
Beschleunigung
Ein weiters Problem ist die Beschleunigung.
Ampelstart-Gas-er Beschleunigt mit ca 70 PS und gleich darauf mit 136

. Desweiteren zieht er etwas träge bis ca 55 km/h hoch ab 60 bis ca 90 km/h beschleunigt er auf ca 4 Stufen,ist doof zu Beschreiben,wie wenn man immer etwas mehr gas gibt.Am schlimmsten ist es wenn es draussen Warm ist.
hat jemand eine idee
mfg
Verfasst: 08.07.2005, 13:04
von jürgen_sh44
also ausser an dem deckel an deinem behälter ist am wasserkreislauf nix, wo wasser rauskommen darf:
wenn das wasser warm ist, bis zu 110°C, ist ja der druck innen höher, und nur der druck verhindert, das das wasser verdampft. (wasserzusatz mal aussen vor)
im deckel ist ein überdruckventil, das bei "überdruck" öffnet bevors dir den kühlkreislauf zerreist .. irgendwas über 1,5bar glaubich ??
wenn du im betrieb den deckel abnimmsch, kommt dir bissl wasserdampf entgegen .. aber darfste nur machen wenn wassertemperatur real unter 100
°C ist, weil sonst verbrühste dich und dein wasser geht dampftechnisch flöten
nomaltemperatur ist ja so 90°C , also noch in ordnung zum aufmachen...
.. was du beschreibst darf nicht sein, weill im system herrscht ja überdruck, d.h. also wenn eine stelle undicht ist, würde dadurch immer wasser, besonders bei warm austreten, egal ob deckel auf oder zu...
deckel auf = dampf ok, aber weniger wasser darfs dadurch net werden, sonst ist was kaputt, wenn du wasser verlierst haste n leck , schau mal mit deckel zu obs genauso leckt...
genau
Verfasst: 08.07.2005, 13:26
von fluffy
das ist mein Problem,nur habe ich kein Leck.
Ich habe auch keinen Wasserverlust wärend der Fahrt,absolut nichts.
Nur wenn ich eben bei abgestellten Motor den Deckel langsam aufschraube so das erstmal der Druck entweichen kann läuft irgendwo unterhalb des Behhälters etwas Wasser raus.
mfg
Behälter
Verfasst: 08.07.2005, 13:45
von fluffy
Ich habe nochmal nachgesehen,das Wasser kommt unterhalb vom Behälter aus dem Überdruckventil oder was auch immer das ist.
Ich sehen das mal so,Deckel vom Behälter langsam öffnen,Druck entweicht,Wasserstand im Behälter steigt und drückt nicht bei der Deckelöffnung (schmerzen) raus sonder fliesst entlang der weissen "kappe" über das Ventil oder Überlauf nach aussen

.
Mir ist das bis jetzt noch nie aufgerfallen aber vielleicht war das Ventil bisher ja auch defekt und hat sich von selber wieder gängig gemacht.
Verfasst: 08.07.2005, 15:48
von jürgen_sh44
äääh, .. das ventil ist aber "IM" Deckel .. also quasi der Deckel ist das Ventil ...
edit: achso ich bin jetzt von typ44 ausgegangen , da ist kein weiteres überdruckteil , wie das bei dir natürlich ist (C4) ...

Verfasst: 08.07.2005, 16:03
von fluffy
Ich habe einen normalen Deckel zum Draufschrauben mit einer normalen Gummidichtung,also kein Blechdeckel mit einer Überdruckfeder wie bei manch anderen Autos. Audi 100 2.3l bj 91.
Das Wasser kommt quasi von unten mittig aus dem Behälter,oben auf dem Behälter wo der Deckel draufgeschraubt wird ist sozusagen eine extrakammer( flache weisse Plastikverkleidung) die das Wasser umleitet nach unten zu dem Überlauf.
tja
Verfasst: 08.07.2005, 16:10
von jürgen_sh44
meine deckel ist auch nicht aus blech, kunststoff gabs da auch schon, der krieg war ja schon ne weile hin... .. nur eben innen mit der druckfeder ..

Verfasst: 08.07.2005, 16:20
von fluffy
naja ich denke mal bei meiner Karre passt alles
