Seite 1 von 1

Frage Bremse + Hydraulik

Verfasst: 08.07.2005, 19:53
von sebastians1
Hallo,

gestern hatte ich ein sehr unangenehmes Erlebniss: fahre auf eine Kreuzung zu, bremse, und auf einmal gibt mein Bremspedal ca. 2cm nach und erst dann bremst er weiter :shock: !
Seit dem hab ich das Problem, das das Bremspedal deutlich weicher ist, und wenn man pumpt (alles bei laufendem Motor) kann man irgendwann das Pedal durchtreten und in dieser Kombination geht dann auch die Hydraulikwarnleuchte an. Dabei gibt das Pedal pulsierend nach.

Ich vermute es ist die Pumpe und hätte dafür gerne eine Bestätigung von euch.

Es ist ausreichend Öl im Behälter. Genug Bremsflüssigkeit. Alle Leitungen + Flüssigkeiten sind noch keine 3 Monate alt. Es ist definitiv keine Luft im System. Die Bremsen + Scheiben sind rund um noch keine 5000km drauf.

Der Druckspeicher ist nicht mehr ganz frisch :D hab gerade bei Christian geordert. (--> wenn der ganz hinüber ist wird ja aber das Pedal hart und nicht weich, oder?)
Die Servopumpe ist ohnehin schon die ganze Zeit das lauteste im Motorraum! :(
An der Lenkung merk ich nix, aber das ist ja auch ein anderer Kreis.
Hatte das gute Stück gerade noch mal auf der Hebebühne: alles furztrocken und kein Ölverlust.

Diagnose: Servopumpe

Könnt ihr mir das so bestätigen?
Bittebitte... :D
Was kost neu?

Grüße
Sebastian

Verfasst: 09.07.2005, 00:53
von André
Hmm, also ich würde den Fehler eher im Bereich HBZ suchen.

Wenn die Pumpe es nicht mehr tut, sollte m.A.n. im Kern dasselbe wie bei schlechtem DS passieren, nämlich hartes Pedal.
(ggf. dann (puslierend oder auch nicht) wieder weicher werdend, wenn die Pumpe wieder mal Druck aufbaut ... aber dann eben immer von relativ hart nach normal weich, nicht von sehr weich nach noch weicher)

.... wobei natürlich die Hydraulikwarnleuchte nur auf fehlenden BF oder Servoöl oder eben auf fehlenden Druck im Servokreis ansprechen kann (der aber zumindest nach mehrfachem Pumpen auch so auftreten kann).

Auf Verlsut auch an allen Radbremszylindern hast Du geprüft ?

N anderer Denkansatz wäre noch, dass doch noch Luft im System war, und zwar im ABS-Block (irgendjemand schrieb mal über sowas). Aus irgendnem Grund wurde die Blase nun in den normalen Kreis gedrückt...

Ciao
André

Verfasst: 09.07.2005, 07:36
von Klaus T.
Hi Sebastian,

wie alt is'n der HBZ ?

Wenn man immer weiter pumpen kann, besteht mal ganz stark die Mglk., daß es 'ne Manschette richtig gehimmelt hat.

Gruß Klaus

Hmmm,

Verfasst: 09.07.2005, 13:57
von sebastians1
Hallo,

dank euch für die Infos.
Der Schrauber meines Vertrauens meinte durch meine Beschreibung auch erst das der HBZ hinüber wäre. Als er jedoch selbst nachgeschaut hat, meinte auch er, daß das Fehlerbild eher Richtung Hydraulik geht.
HBZ ist so alt wie das Auto ...1989. Wenn ich jetzt aufs Bremspedal trete, bremst er ganz normal, nur geht es glaub ich ein wenig leichter und wenn man auf dem Pedal mit vollem Druck stehen bleibt gibt es dann so pulsierend nach (geht dann schon schwer), bis man auf dem Boden steht, kurz bevor man den Boden berührt geht die Lampe und Piepser an. Also wenn ich normal fahre und bremse geht alles normal, auch vollbremsung ist möglich. Aber das das Pedal ganz durchzutreten geht ist ja nicht normal?!
Seit dem ist die Servopumpe auch noch lauter wie zuvor schon.
Hmm.. ich glaub ich bestell jetzt mal einen neuen HBZ und das ist dann bestimmt kein Fehler.
Synchron dazu warte ich auf meinen Druckspeicher und wenn der da ist, tausche ich mit ihm auch gleich mal noch die Pumpe.
Glaube wir haben noch 1-2 gebraucht liegen, von der ja hoffentlich eine gehen wird.
Sind die Servopumpen von unseren Dingern eigentlich alle gleich?
Hab nämlich bei meinem Quattro ne Niveauregulierung drinn, die ja ebenfalls durch die Servopumpe gespeist wird.

Danke+Grüße
Sebastian

Verfasst: 09.07.2005, 15:27
von Horst S.
Hallo Klaus, was machts du denn so früh am Rechner?

Mußt du arbeiten?

Kommst du nach Schaffhausen (mit Girly?)

Unsere Kids kommen auch mit.

Druckspeicher...

Verfasst: 09.07.2005, 20:19
von StefanS
Dieses Phänomen deutet sehr auf einen inerrlich geplatzten Druckspeicher hin...

Wenn die Membran den Geist aufgibt, dann ändert sich das Ölvolumen im System - der Gasbereich muss erst mal mit druck befüllt werden.
Danach ist dann das Pulsieren des Pedals zu spüren, weil die dämpfende Wirkung des Druckspeichers fehlt..
aber glücklicherweise gibts die Teile ja bei ChristianS ganz günstig...

Gruß StefanS

Stefan S hat da wohl......

Verfasst: 09.07.2005, 20:56
von Klaus T.
... genau in's "Schwarze getroffen" :-D

Dadurch, daß jetzt der Pedalweg wieder recht normal "oben" ist u. ich das Pulsieren dazugesellt hat, ist mein Befund (HBZ platt) höchstwahrscheinlich hinfällig.

Soviel ich weiß, gibbet nur 2 Arten Hydr.-Pumpen: rotes Schild - älteres Mod.

grünes Schild - jüngere Generation .

Gruß Klaus

Supi!

Verfasst: 10.07.2005, 14:13
von sebastians1
Hi,

ja ich glaub auch viel mehr an diese Richtung wie an den HBZ.
Naja, schade nur daß die neuen DS wohl noch ne Weile brauchen werden.
Muß nächste Woche noch arbeiten und hab dann 2 Wochen frei --> wenn das Teil bis dahin verfügbar wäre --> wäre super :wink: !

Viele Dank für eure Beteiligung + Grüße
Sebastian