Seite 1 von 1

merkwürdige licht-geschichte

Verfasst: 09.07.2005, 17:15
von Andi
bni grade am rätseln - vorweg: hatte heute vormittag den blinker-rücksteller ge-instet, natürlich ist mir dabei der lichtschalter auseinandergeflogen :oops:

symptome:
licht aus - alles io
standlicht: ac meckert (birne putt) - und die standbeleuchtung geht nur auf der linken seite, rechts vorne und hinten tot
abblendlicht: vorne ganz normal, beidseitig - rücklicht tot

habe ich da was falsch zusammengebaut? nur wüsst ich nicht wo....

nachtrag: wenn ich den sicherungskasten offen habe und ich schalte standlicht ein - kommt aus dem kast ein klickendes geräusch, wie ein schaltendes relais - ich habe aber den relaissatz noch im kofferraum liegen....

Verfasst: 09.07.2005, 20:17
von Jens 220V-Abt-Avant
Da scheinst Du die schieberfedern, die den kontakt herstellenb nicht sauber eingesetzt zu haben odr sie sind verrutscht, als Du die Mechanik zusamengesetzt hast - ist ein ziemlicher Murks das Ganze ordentlich wieder zusammen zu fügen :-)

Am idealsten arbeitet man in einer klaren Plastiktüte :lol:

Grüßle
Jens

PS: Falls Du einen neuen Schalter brauchst..... ;)

Verfasst: 09.07.2005, 22:11
von Andi
himmeldonnerwetternochmalverdammtundzugeteert - ich hab die schnauze voll! :twisted: :twisted: :twisted:

ac ist wieder io, licht leuchtet - aber nun ist das fernlicht bei "aus" leider an, bei "an" dann aus - und die lichthupe ist auch tot....

ich liebe solche puzzle...ungefähr so wie eine magen-darm-grippe

Verfasst: 10.07.2005, 08:51
von Jens 220V-Abt-Avant
Ähm - Andi...... :P

Immer locker bleiben :-)

Freut mich dass es Anderen genauso geht beim "ersten Mal" :lol:


Nur Geduld....


Grüßle
Jens

Verfasst: 10.07.2005, 11:46
von Andi
*tiefluftholtundischwiederlockermacht* :D

das rätsel des abblendlichts ist gelöst - nun stellt sich die frage ob ich als elektrik gau hinter das fernlich-geheimnis komme: lichthupe geht, fernlicht ist aus - aber bleibt auch aus....funzt das möglicherweise nur wenn beide seiten der lenkstöcke (also auch wischee und wb) mitangeklemmt sind?