Seite 1 von 1

DOT 4 entfernen

Verfasst: 10.07.2005, 12:06
von Olaf Henkel
Hi,

beim Tausch des Geberzylinders habe ich mächtig im Fahrerfußraum rumgesaut :?
Da klebt und glitscht es immer noch ein wenig. Womit kann ich denn Teppich und Gummiteile reinigen ohne weiteren Schaden anzurichten?

Mfg Olaf

Verfasst: 10.07.2005, 12:34
von Markus Schwermann T44TDI
HI Olaf,

wenn du die Möglichkeit hast am besten alles mit klarem Wasser aus oder abwaschen. Nicht Sparsam sein mit dem Wasser. Bremsflüssigkeit auf Lack löst diesen nach kurzer Zeit auf und auch ab. Damit hab ich mal den Hallenboden geschruppt, nachdem mein Kollege ein bischen mit Autolack rumgesaut hatte, ging prima :D

Re: DOT 4 entfernen

Verfasst: 10.07.2005, 12:41
von kpt.-Como
Olaf Henkel hat geschrieben:Hi,

beim Tausch des Geberzylinders habe ich mächtig im Fahrerfußraum rumgesaut :?
Da klebt und glitscht es immer noch ein wenig. Womit kann ich denn Teppich und Gummiteile reinigen ohne weiteren Schaden anzurichten?

Mfg Olaf
Moin Olaf,

selbstverständlich darfst Du jetzt die Dämmung unter'm Teppich auf der Fahrerseite kpl. ENTFERNEN !

Danach schön dick mit Zeitungspapier auslegen um alle Feuchtigkeit aufzunehmen.
Erst wenn alles durchgetrocknet ist mit normalem Teppichreiniger (Schaum) reinigen.
Oder die Spezialreinigung machen lassen. Ich glaube das hieß "Wassersauger".
Selbstverständlich muss die olle Zeitung vorher ebenfalls entsorgt werden.

Wenn alles clean ist, darfst Du neue Dämmung drunterlegen.

Verfasst: 10.07.2005, 15:42
von Fabian
Hallo Olaf,


...mit Bremsenreiniger :-D
Der Reiniger stinkt natürlich das ganze Auto aus und du solltest danach deinen 20V bei offenen Fenstern am besten erst mal in die Sonne stellen.
Geht aber ansonsten recht gut und man braucht nicht den Teppich rausnehmen.Nach eins-zwei Tagen ist der Geruch des Bremsenreinigers auch wieder völlig verflogen.


Gruß
Fabian

Verfasst: 10.07.2005, 15:44
von Olaf Henkel
Hi,

zerstört der Bremsenreiniger nicht auch andere Dinge da unten?

MfG Olaf

Verfasst: 10.07.2005, 16:32
von Fabian
Olaf Henkel hat geschrieben:zerstört der Bremsenreiniger nicht auch andere Dinge da unten?

Hallo Olaf,


in meinem WC war letztes Jahr der Kupplungsgeberzylinder kaputt/undicht.Deshalb war der Teppich mit Bremsflüssigkeit versaut.
Nach der Bremsenreinigerkur war der Teppich wieder schön sauber.Andere Dinge hat der Reiniger nicht zerstört.Die Dämmung und evtl. ein paar Kabel die da unten liegen sind unempfindlich gegenüber Bremsenreiniger.Man sollte nur vermeiden,das der Reiniger auf sichtbare Kunststofftteile gelangt.Das kann hässliche graue Flecken hinterlassen.


Gruß
Fabian

Verfasst: 10.07.2005, 21:23
von 'Christoph '
Achja, zur Info:

Bremsenreiniger enthält zu fast 100% Aceton.
Das entfettet auch gut die Haut und ist brennbar/branntfördernd.

Also nach der Behandlung nicht unbedingt im Auto rauchen :-)

Zur Widerstandsfähigkeit von Kunststoffen gegenüber Aceton kann ich Fabian nur zustimmen.
Lieber nicht ausprobieren. Da hat man sich blitzschnell die Einrichtung versaut.

Gruß

Christoph