Seite 1 von 1
Ladeluftkühlung
Verfasst: 10.07.2005, 14:47
von sebastians1
Hallo,
mein Kumpel hat in einen Audi 90Q (Glaube BJ86) einen 5 Zylinder Turbo-Diesel verbaut.
Auf Grund der geringen Platzverhältnisse, war für den Ladeluftkühler (hat einen LLK vom MC verbaut) und die Leitungsverlegung einiger Aufwand geboten

!
Durch ihn bin ich auf folgende Idee gekommen:
Bei unseren MC 2 geht ja unten ein dicker Schlauch vom Lader quer rüber um auf der anderen Seite in den LLK zu münden.
Würde man diesen Schlauch durch ein Rohr aus Metall ersetzen (..ist bei mir ohnehin schon ein Stückchen Rohr dazwischen für den Abgang vom PoppOff), auf diese Rohr quasi Lamellen aufschweißen und dann noch den Plastikgrill davor (der unter der Stoßstange) mit Schlitzen versehen (hat der nämlich nicht durchgängig), dann hätte man schon etwas kühlere Luft vor dem LLK.
Damit ist man wieder nicht so nah an der Klopfgrenze und er wird giftiger!
Macht natürlich alles nur ab 1 Bar Überdruck Sinn.
Was meint Ihr?
Grüße
Sebastian
Verfasst: 10.07.2005, 16:47
von jürgen_sh44
jawoll, du machst n metallrohr hin, wickelst da kupferrohr rum , hängst das an nen extra kühlkreislauf und freust dich
häng davon ab wie dus machsch, große lamellen + luftstrom = ok .. bei fahrtwind
metallrohr = keine dehnung im schlauch = spontaner
Verfasst: 10.07.2005, 17:05
von Fabian
Hallo Sebastian,
die Oberfläche des Rohrs zum LLK ist zu klein.die wirksame Kühlfläche des LLKs ist X-mal größer.
Ein bisschen was bringts natürlich.Aber lohnt nicht....
Gruß
Fabian
Verfasst: 10.07.2005, 17:49
von Deleted User 260
Moin
Dieses Metallrohr hat der 3B ja drin.
Da sollte man sich ja was passig machen können
Mich stört dieser Schlauch auch, ist ja wieder nur eine sache mehr die undicht werden kann.
Carsten
Verfasst: 10.07.2005, 17:56
von jürgen_sh44
ja! aber!
der schlauch ist ja flexibel, also wenn rohrstück , nur mit 2 mal flexiblen anschlüssen, mit jeweils schlauchschellen..
wobei das wohl immer noch besser wäre als den ganzen schlauch absuchen zu müssen...
Verfasst: 10.07.2005, 18:01
von Deleted User 260
Moin
Ja nee, das da Anschlußschläuche ran müssen is ja wohl klar
Mir gehts auch darum das der Schlauch vom MC mir zu nahe an dem
Schwingungsdämpfer(große Riemenscheibe) vorbei geht.
Da hat mein Schlauch schon leichte schleifspuren dran
Carsten
Verfasst: 10.07.2005, 21:29
von 'Christoph '
Gibt es da keine Rohre, die innen ähnlich aufgebaut sind, wie ein Kat?
Aber anstatt Platin bedampfter Keramik nimmt man Eisen / Stahl.
Der Durchmesser muß vielleicht vergrößert werden,
da die Innereien die Quersschnittsfläche verringern, aber das sollte dann auch die Ladeluft kühlen.
Ist nur die Frage offen: wo bekommt man solch ein Rohr her?
Gruß
Christoph
PS: Die nächste Stufe wäre der Anschluss an die Klimaanlage :-)
Verfasst: 10.07.2005, 22:45
von jürgen_sh44
alsoooo .. wi schaut das aus ?
wie warm ist die luft da drin ??
100°C ??
dann kann mans net so einfach mit an den kühlkreislauf hängen...
aber ein Kupferrohr, mit dünnerem Kupferrohr umwickelt
, dieses dann mit wasser+frostschutz durchflossen, und dann das wasser extra gekühlt .. ich hab hiern kompaktradiator 120mm*120mm durchmesser für ne PC wasserkühlung .. oder auch 360mm*120mm...
und das dann wiederum gekühlt ..
aaaaber .. das rohr ist wohl etwas zu kurz, und etwas zu dick, um es einfach aus kupfer herzubekommen, dann der extra kühlkreislauf dazu ...
ich denke das wird im verhältnis zur wirkung ..
kurzes rohr, kleiner radiator, schlechte wärmeabfuhr , zu hoher luftstrom
nicht wirklich was bringen...
wenn dus trotzdem probieren willsch, leih ich dir gerne den kleinen radiator und ne zahnradpumpe aus... .bis du dann lieber wieder nur n rohr reinmachsch...
edit: achso für spezielle superheizungen wende dich vertrauensvoll an Fabian. der kann das wohl .. so innenrohrlamellen und so ..
edit2:
wenn du natürlich 1/4 meilenrennen tüddeln willsch ..
häng dir nen 10Literkanister Wasser ins auto, welchen du mitm peltierelement auf 0°C kühlsch .. und für die viertelmeile hausch dann das wasser direkt über das rohr ins freie, ... natürlich auch übern standardLL-Kühler
für 400meter würde das wohl langen ...

...
Verfasst: 10.07.2005, 23:06
von sebastians1
Hallo,
und danke

, war echt gut!
Okay, okay es mangelt wahrscheinlich am Wirkungsgrad aber dafür waren die Ausführungen hier lustig

!
Hey so ne Wasserbeträufelungsanlage ging uns auch schon durch den Kopf (!)

.
Naja, ich dachte halt, wenn man ein Rohr mit großer Oberfläche (eben durch Lamellen) verwendet, dann hätte es zumindest ein wenig Wirkung. Klar das der Aufwand in keinem Verhältnis zur Wirkung steht...aber genau dafür sind wir doch Spezialisten
Danke+Grüße
Sebastian
Verfasst: 11.07.2005, 01:26
von S8.be
Mach es euch doch nicht so swer.
Einen einfachen wasserspray auf dem LLK gibt schon extremen effect.
Sehr wichtig dabei ist das man das wasser sprayed bevor man den LLK belasted.
So nicht gleichseitig beim anfahren weil dan ist man reichlig su spat.
Besser 20 bis 30 secunden bevor.
Verfasst: 11.07.2005, 15:05
von bitsnake
die profis nehmen dafür Trockeneis, kleine Gitterbox vor den LLK die dann vor dem Rennen immer vollgemacht wird. Oder so CO2 Zerstäuber-Anlagen vor dem LLK, das ist nicht ganz so wirksam aber praktischer zu handhaben