Seite 1 von 1

Na toll-rote rückleuchten ... echt toll...

Verfasst: 10.07.2005, 17:58
von JörgFl
Hi Leute,
Habe die ecken von Paul eingebaut- soweit super. Allerdings hat es vor 3 tagen mal kurz etwas stark geschüttet hier bei uns.
Nun ist die linke rückleuchte unter dem blinkerglas naß...Wie zum teufel bekomme ich das wasser da bloß wieder raus- ist ja geschlossen...

und viel wichtiger- wie bekomme ich das dicht-hatte die vor einbau penibelst auf klebefehler hin untersucht- nichts zu sehen.


Na klasse- da dachte ich außen wäre erstmal ruhe...

mfg Jörg

Verfasst: 10.07.2005, 19:52
von Gast
Habe auch schon die zweiten Rückleuchten von Fernandez und beide sind nicht ganz dicht.

Verfasst: 10.07.2005, 20:10
von TurboInge(ITC Racing)
Ich würde den Schrott zurück schicken,Garantie drauf oder????

Hooooooooo!

Verfasst: 10.07.2005, 20:16
von turbaxel
Hallo,

das würde ich nicht, oder nur sehr freundlich tun. ;)

Zum einen denke ich, dass man die Dinger ganz gut dicht bekommt, wenn man die Klebespalte mit noch mehr Kleber (oder transparentem Silikon) abdichtet.

Zum anderen ist der Paul mit sicherheit bemüht zu helfen und Ersatz zu liefern.

Als Letztes sollte man bedenken, welchen Aufwand der Paul sich für einen vernachlässigbar geringe Menge an Leuchten und ähnlichen Teilen gemacht hat und weiter machen wird. Da ist ein wenig Unterstützung schon angesagt.

Also, entweder selber helfen oder einvernehmlich lösen.
Viel Erfolg, Turbaxel

P.S.: Das Wasser kommt vermutlich nur im ausgebauten und geöffneten (Stecker) Zustand vernünftig raus. :)

Verfasst: 10.07.2005, 20:22
von JörgFl
Hallo Axel,
An reklamation hatte ich garnicht gedacht....

Das Problem ist, das der reflektor eine zweite kammer bildet, und daher das wasser nicht herauskann...

Mal schaun was ich da machen kann...

Mfg Jörg

Verfasst: 10.07.2005, 20:25
von TurboInge(ITC Racing)
Ja ne is klar! die Mühe machen sich andere Hersteller auch,und mann möchte doch korrekte Ware bekommen oder!!!!
Kauf ja auch keine Badewanne die ein wenig undicht ist und sage dann na ja die haben sich solch eine Mühe gemacht,da kanns ruhig dem Untermieter auf den Kopf regnen. :D
Aber wenn man das so sieht is ja nicht mein Prob.

Verfasst: 10.07.2005, 21:33
von Manfred R.
Hallo,

seid ihr denn überhaupt sicher, WO das Wasser reinkommt???
Bei meinen war die Abdichtung zur Karosserie an der Oberkante undicht, Wasser stand auf dem inneren Plastikrand oben und lief von dort in die Leuchtenkammern und zwar in alle, auch die nicht direkt zugänglichen.
Aber es geht auch genauso wieder raus.

Mein Patent: Sprayoberteil von irgendeinem Haushaltsreiniger abschrauben und einen passenden Schlauch zur Verlängerung aufschieben, unten schräg anschneiden. Dann hinein in eine Kammer und bis auf den Boden stecken (von außen sichtbar), dann Sprayhebel mehrfach betätigen - das Wasser sprüht nur so raus. Ging wie's Brezelbacken und ersparte den ständigen Wiederausbau.
Dann alles trocken wischen und mit der Gießkanne oder Schlauch beregnen. Genau beobachten, wo die ersten Rinnsale kommen.

Gruß
Manfred

Verfasst: 10.07.2005, 22:29
von turbaxel
Liebe Inge,

wie viele Firmen produzieren denn noch Neuteile für Dein 20 Jahre altes Auto? :)

Zurück zum Problem:

Ich würde in diesen Schritten vorgehen:

1. Ausbauen (Leider)
2. Mit einem Lötkolben ein kleines Loch in die Rückseite. Wasser ablaufen lassen.
3. Mit einem Klebeband oder ähnlichem zukleben und dann ermitteln woher das Wasser kommt. Dazu Leuchte unter Wasser und beobachten.
4. Wasser wieder raus und abdichten.

Viel Erfolg, :)
Turbaxel

Verfasst: 11.07.2005, 07:33
von Avant
Hi zusammen,

jow das mit dem loch habe ich vor 4 jAhren an meine Treser auch gemacht. das :kotz: -Wasser ist irgendwie zwischen die beiden Scheiben gelaufen und wollte trotz behandlung mit dem Fön nicht mehr raus :evil: .

Habe dan unten ein kleines 3 mm loch gebohrt und die Rückleuchte leicht geföhnt.

Das Loch habe ich einfach mit ein Stück Klebeband zu gemacht, mann weiß ja nie. Habe aber seit dem auch kein Wasser mehr festgestellt

Gruß

Mathias

Verfasst: 11.07.2005, 11:54
von jürgen_sh44
also ich hab ne original normalo heckleuchte getauascht, und die war auch net ganz 100% dicht ...
und damit der dunst wieder rauskann, als dampf , es stand nicht drin, nur etwas perlen, hab ich unten schräg paar löchlein reingemacht 2mm oder so, .. wie damals vor nem jahr jemand anderes ausm forum auch schon ...waschstraße und cleanpark hats überstanden ohne wassereinbruch, unten von innen schräg gebohrt, und der dampf ist seitdem nemmer vorhanden ...

Verfasst: 21.07.2005, 23:58
von JörgFl
Hi Ihr,
wollte noch mal berichten- Paul hat mich aufgrund dieses threads angeschrieben.

Ich habe bei Ihm endlich die GFK-Kotflügel bestellt.Und zusätzlich kam Heute mit den Kotflügeln auch eine neue Rückleuchtenecke mit-AUF GARANTIE- ..
Super Paul- Danke.
Die alte schicke ich ihm zu, damit er verbesserungsmöglichkeiten hat.


Alles super- obwohl jetzt nach dem superdauerregen die rechte auch leicht feucht wird......aber das ist minimal.

Mfg Jörg


P.S. Die kotflügel machen einen sehr guten eindruck-hoffentlich bleibt der nach dem einbau ...

Verfasst: 22.07.2005, 02:00
von Abfangjäger
Meine schwarzen treser Aussenleuchten sind auch undicht. Die kleine Kammer unter dem Blinker, das allergleiche auf beidne Seiten.

Bekommt man auch so nicht raus, egal wie man es dreht und wendet.
Sieht aus wie ein kleines Aquarium - merkt man zwar kaum - aber wer will schon mit sowas rumfahren.

Kann sicher wohl auch schlecht verdunsten, muß daher wohl notgezwungen auch ein kleines Loch zum ablaufen reinmachen...

Hinterher alles mögliche abdichten und hoffen dass es dicht ist....

Verfasst: 22.07.2005, 07:07
von Avant
-Outlander- hat geschrieben:Hinterher alles mögliche abdichten und hoffen dass es dicht ist....
.

Meins ist seit 4 Jahren offen, (habe nur ein Stück Tempo reingesteckt damit keine Tire reinkrabbeln.

Habe seit dem kein Probs mit Wasser/Tiere in den Rückleuchten gehabt.

Gruß

Mathias

Verfasst: 22.07.2005, 09:15
von Gast
Hallo
Ich habben die treser Aussenleuchten von Paul, im januari bekommen, om diese zum prüfen auf problemen.
Ich habben sie montierd im winter :shock:

bis jetzt habe ich absolut absolut keine Beanstandung.
Die Lampen haben nicht einer Bruch und sind bis jetzt undurchlässigen von wasser. 8)

personly denke ich daß die Plazierung von die leuchten nicht vorsichtig gesetzt ist.

wir sollten mal einen *call* bei Paul aufmachen

Verfasst: 22.07.2005, 09:20
von Gerhard
Hi Leute,

anscheinend sind wohl generell die linken Ecken unsauber verarbeitet.

Meine Nagelneue linke Ecke stand auch alsbald halb voll Wasser :shock:

Mit links meine ich natürlich die Fahrerseite 8)

Mich hat das ehrlich gesagt auch irgendwie geärgert.

mit der rechten Leuchte habe ich bis jetzt absolut keine Probleme.

wir sollten mal einen *call* bei Paul aufmachen.
M.E. müssen die Reiskocher da noch mal nacharbeiten ;)


Viele Grüße

Gerhard :)