GRA (AAR) fällt sporadisch aus. Nachlöten? Erfahrungen?

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
Benutzeravatar
mAARk
Abteilungsleiter
Beiträge: 9105
Registriert: 05.11.2004, 11:28
Wohnort: Pretoria, Südafrika

GRA (AAR) fällt sporadisch aus. Nachlöten? Erfahrungen?

Beitrag von mAARk »

Hallo,

Seit einigen Monaten fällt die Geschwindigkeitsregelanlage an meinem C4 (AAR) sporadisch aus. In solchen Fällen reagiert das Steuergerät nicht auf die Betätigung des Lenkstockschalters, und es klickt auch nicht. Später funzt wieder alles normal, und es klickt leise beim Ein- und Ausschalten.

Manchmal fällt es auch mitten während der Fahrt aus, ohne dass ich irgendwas betätigt hätte. Hieraus leite ich ab, dass der Fehler NICHT im Lenkstockschalter liegt. Liege ich in der Annahme richtig?

Bei Meckis Forum habe ich einige Beiträge zum Thema gelesen. Fazit: man solle die Platine nachlöten, und zwar auch den Teil, der mit Lack versiegelt ist.

Kann mir das jemand bestätigen bzw. eigene Erfahrungswerte geben? Würde mich freuen.

Auch hätte ich gerne eine Anleitung, wie ich den Leitungsstrang zw. Lenkstockschalter und SG durchmessen kann (will sagen: hat jemand die Pinbelegung am Stecker des SG?)

Wie immer hoffe ich auf kompetenten Rat. :)

Gruß aus dem winterkalten Pretoria.
mAARk
*der momentan ungeregelt cruised*
Anstatt über Politik, lass uns lieber über coole Sonnenbrillen reden. Die polarisieren auch, aber anders. 8)
BildTyp 4AN / AAR klick --->Bild.Bild<--- klick Typ 16L / HM: Bild
Heiko Lö aus Ga
Crashtest-Dummy
Crashtest-Dummy
Beiträge: 60
Registriert: 06.11.2004, 00:31
Wohnort: Ganderkesee

für mAARk von Heiko Lö aus Ga

Beitrag von Heiko Lö aus Ga »

Hallo Maark,

ist bestimmt der Kabelstrang vom Schalter zum Lenkstockschalter
habe dieses Problem beim 44 schon gehabt
Sind so dünne kabel wie früher Modelleisenbahn
gib mal Bescheid welcher Fehler es war.

Grüße aus Norddeutschland

Heiko Lö aus Ga
Fahre wie der Teufel, und du wirst ihn bald treffen
Ishtel

Beitrag von Ishtel »

War bei mir genau so...
Allerdings mit einem VDO Tempostat...
Geht jetzt garnicht mehr...
Benutzeravatar
mAARk
Abteilungsleiter
Beiträge: 9105
Registriert: 05.11.2004, 11:28
Wohnort: Pretoria, Südafrika

Beitrag von mAARk »

Hallo,

Schönen Dank soweit.

Da der Fehler momentan sehr sporadisch ist (5 Minuten ein, 5 Minuten aus, beim nächsten Schlagloch wieder ein :wink: ), weiß ich noch nicht, wie ich ihn prüfen soll. Den Kabelstrang durchzumessen - naja... Sobald man dran fummelt, wird die Verbindung wahrscheinlich wieder hergestellt...

Uwe Reil rät mir, als allererstes die Platine vom Steuergerät nachzulöten (das hat bei ihm in 3 aus 3 Fällen Abhilfe gebracht).

Ich melde mich wieder, wenn ich genaueres weiß.

Ciao,
mAARk
Anstatt über Politik, lass uns lieber über coole Sonnenbrillen reden. Die polarisieren auch, aber anders. 8)
BildTyp 4AN / AAR klick --->Bild.Bild<--- klick Typ 16L / HM: Bild
Benutzeravatar
Jens 220V-Abt-Avant
Moderator
Moderator
Beiträge: 7336
Registriert: 05.11.2004, 19:40
Fuhrpark: soll ich da jetzt etwa alle...?
Wohnort: 73312 NDSK

Beitrag von Jens 220V-Abt-Avant »

Hallo Mark,

schau bitte zuallererst einmal nach den Abschaltern-Entlüfterventilen an der Pedalerie. Oft haben diese sich einfach derart verstellt, dass sie ständig geöffnet sind ohne dass das Pedal getreten ist. Wenn da bei Dir einer ganz knapp sitzt, dann kann eine leichte Erschütterung beim Fahren schon reichen um auszulösen.

Wenn es das nicht ist, kannst Du immer noch das Steuergerät öffnen :-)

Grüßle
Jens
ray

..und noch einer...

Beitrag von ray »

moin,

wenn das tachosignal kurz ausfällt (stichworte Zappelnadel, Wackeltacho, Massefehler im KI, Cockpit-Platine im allgemeinen), dan ist der Tempomat auch weg und muß neu gesetzt werden.

Gruß

raymond

..gaht aber dann nat. immer einher mit ausfall der Tachoanzeige, allerdings reciht dem Tempomat sicher nur ein hopser, aber die Tachonadel ist ja deutlcih träger
Benutzeravatar
mAARk
Abteilungsleiter
Beiträge: 9105
Registriert: 05.11.2004, 11:28
Wohnort: Pretoria, Südafrika

Beitrag von mAARk »

Moinsen, ihr zwei alten Hasen, :D

@ Jens: ich habe schon versucht, die Pedale kurz scharf anzutippen (bzw. sogar mit der Fußspitze HINTER das Pedal zu haken und es etwas wegzuziehen) und danach den Tempomat wieder zu setzen, aber das brachte keine Abhilfe. Trotzdem werde ich mal reinschauen, wo doch die Ablage unter'm Lenkrad eh noch ausgebaut ist. Danke!

@ Ray: Der Tacho hatte noch nie Aussetzer oder Zappeleien. Einziger Fehler meiner KI-Platine ist ein sehr, sehr seltener Wackelkontakt (gibt dann ne Öldruckwarnung im Mäusekino, trotz ausreichendem Druck). Dieser ist aber schon Jahre alt, und passiert eigentlich nur auf unebener Fahrbahn oder direkt nach dem Kaltstart. Der Tacho hat aber wiegesagt noch nie gezappelt. Ach ja: während der Tempomat ausfällt (manchmal 5 Minuten am Stück), zeigt der Tacho weiterhin normal an. Also denke ich, am Geschwindigkeitssignal wird's wohl nicht liegen.

Gruß,
mAARk
*der das GRA-Fehlersuchprogramm vom Uwe Reil bekommen hat (merci!) und gelegentlich durchlesen wird*
Anstatt über Politik, lass uns lieber über coole Sonnenbrillen reden. Die polarisieren auch, aber anders. 8)
BildTyp 4AN / AAR klick --->Bild.Bild<--- klick Typ 16L / HM: Bild
Benutzeravatar
StefanS
Projektleiter
Beiträge: 3054
Registriert: 06.11.2004, 15:46
Wohnort: Trier

Lenkstockschalter...

Beitrag von StefanS »

Hallo mAARk,
ich habe dieses Jahr jetzt den 4ten Lenkstockschalter mit GRA betätigung drin...
Der eine machte genau dieses Spiel als er defekt war...
Ich hatte noch NIE ein defektes Steuergerät von der GRA - ausser als ich bei Testen mal an die Falsche Leitung Spannung angelegt hab...
ansonsten hab ich ca. 6-8 funktionieende Steuergeräte im Keller...

Einmal war die Pumpe defekt - da hat er die Gescdhwindigkleit nicht mehr gehalten und sehr langsam geregelt...
Lenkstockschalter kosten auch nicht viel (20€) - wohl eher das Porto bei Dir (musst nur wissen, ob kleiner oder großer Lenksäulendurchmesser)
und beim Airbagausbau gut aufpassen, dass die Wickelfeder nicht kaputt geht...,
Gruß StefanS
Benutzeravatar
mAARk
Abteilungsleiter
Beiträge: 9105
Registriert: 05.11.2004, 11:28
Wohnort: Pretoria, Südafrika

Beitrag von mAARk »

Hallo Stefan,

Airbag hat meiner ja nicht - also schon mal ein Problem weniger.

Wenn meine GRA funzt, so funzt sie einwandfrei und hält auch das Tempo. Also wird es wohl kaum ein Pumpen- oder Unterdruckproblem sein. Eher elektrisch.

Wenn ich den Stromlaufplan hätte, könnte ich ja leicht genug durchmessen, ob die Signale vom Lenkstockschalter auch wirklich am Stecker des Steuergeräts ankommen... Hast du die Pinbelegung zufällig da?

Momentan muss ich mich aber eher um die KE-III Jetronic kümmern (CO, Leerlauf). Ich melde mich dann nochmal, wenn ich wieder an die GRA gehe. Eventuell bitte ich dich, in deinem Kellerbestand nachzusehen. :)

Dank und Gruß,
mAARk
Anstatt über Politik, lass uns lieber über coole Sonnenbrillen reden. Die polarisieren auch, aber anders. 8)
BildTyp 4AN / AAR klick --->Bild.Bild<--- klick Typ 16L / HM: Bild
Gast

Beitrag von Gast »

Hallo Maark,

bist Du mit der GRA weitergekommen bzw. hast den Fehler gefunden?

Schöne Grüße
Uwe
uwe reil

Beitrag von uwe reil »

....ach so, hatte ich dir den Plan für das Automatikgetrieb oder die Handschalterversion geschickt?

Schöne Grüße
Uwe
Benutzeravatar
mAARk
Abteilungsleiter
Beiträge: 9105
Registriert: 05.11.2004, 11:28
Wohnort: Pretoria, Südafrika

Beitrag von mAARk »

Hallo Uwe,

Ich bin leider noch gar nicht zur GRA gekommen, sondern habe wiegesagt erstmal an der Gemischaufbereitung zu tun gehabt. Das habe ich nun (fast) im Griff. Dann kam noch Familienbesuch dazu, und letzte Woche noch ne Grippe....

Der Plan, den du mir geschickt hast, war der für's Schaltgetriebe, also Plan 7/1 und 7/2. Stimmt also bestens.

Da ich die GRA nicht sehr oft gebrauche, steht sie bei mir nicht sehr weit oben auf der To-Do-List. Das Fahrwerk ist da schon dringender. Ich melde mich aber definitiv, wenn ich drangehe und genaueres weiß!

Dank und C4-Gruß, auch an die Familie.
mAARk
Anstatt über Politik, lass uns lieber über coole Sonnenbrillen reden. Die polarisieren auch, aber anders. 8)
BildTyp 4AN / AAR klick --->Bild.Bild<--- klick Typ 16L / HM: Bild
Benutzeravatar
mAARk
Abteilungsleiter
Beiträge: 9105
Registriert: 05.11.2004, 11:28
Wohnort: Pretoria, Südafrika

Berichterstattung

Beitrag von mAARk »

Hallo,

Am Samstag war ich an der GRA.

@ Jens: als Erstes habe ich nach den Pedalschaltern gesehen. Die vom Bremspedal waren noch halbwegs auffindbar - wenn auch sehr versteckt hinter den zwei Belüftungsschächten (für resp. Schalttafel und Fußraum). Ein Schalter ist vermutlich für's Bremslicht, der andere (mit Unterdruckschlauch) offensichtlich für die GRA. Die schienen beide OK und nicht verschoben. Aber meinst du, ich konnte am Kupplungspedal IRGENDWO einen Schalter finden? :evil: Trotzdem schaltet das Kupplungspedal beim kleinsten Tritt die GRA ab! Der Schalter muss also irgendwo oben in der Nähe vom Geberzylinder sitzen. Da das Kupplungspedal dort über die Lenksäule geht und dann von oben und von der Spritzwand aus (!!) auf den Geberzylinder drückt, kommt man da UNMÖGLICH rein, um einen Schalter zu finden. :-( (Ich zumindest krieg meinen dicken Kopf nicht unter den Pedalen durch. :P )

Hab's dann irgendwann beim zweiten Bier aufgegeben :roll: , schließlich das Steuergerät ausgebaut, und die Platine am Sonntag penibel nachgelötet. (Dazu gleich noch ein paar Prinzipfragen in einem neuen Thread.)

Ergebnis @ Uwe & alle Mitleser:
Das Nachlöten hat Abhilfe gebracht. :} Heute ist der 3. Tag an dem die GRA nun wieder zuverlässig tut - auch auf rauher Fahrbahn. Ich beobachte es natürlich weiterhin. :)

Es war also allem Anschein nach wirklich das Steuergerät. Wenn die Reparatur sich weiterhin bewährt, werde ich einen entsprechenden Artikel in die Selbstdoku setzen.

Ciao,
mAARk
Anstatt über Politik, lass uns lieber über coole Sonnenbrillen reden. Die polarisieren auch, aber anders. 8)
BildTyp 4AN / AAR klick --->Bild.Bild<--- klick Typ 16L / HM: Bild
Antworten