Seite 1 von 1
Feder / Dämpfer 20V
Verfasst: 13.07.2005, 11:10
von 200q20V
Moin zusammen!
Ich mach´s kurz: Mir is mein Audi zu weich, und meine Dämpfer sind bestimmt auch nicht mehr die besten!
Gibt´s ne Möglichkeit, den härter zu machen (v.A. hinten), ohne aber an Höhe zu verlieren? Ich würde den ja am liebsten noch n bissl höher legen!
MFG Schmidti
Verfasst: 13.07.2005, 11:42
von Jens 220V-Abt-Avant
Hi Schmitdi,
klar gibts die Möglichkeit. Die meißten "Sport-Dämpfer" sind ja nciht kürzer als die originalen sondern eben nur straffer. Die tiefe kommt in der Regel durch die Federn. Wenn Du also entsprechend härtere Dämpfer verbaust und die original Federn beläßt dann haut das schon gut hin.
Gruß
Jens
Verfasst: 13.07.2005, 12:14
von 200q20V
Hi Jens!
Wenn ich nur härtere Dämpfer einbaue neigt der sich aber z.B. in langgezogenen Kurven immernoch genauso! (Außer evtl. bei Gasdruckdämfern mit zusätzlichem Gegendruck)
Was dadurch verändert wird ist ja nur die geschwindigkeitsabhängige Kraft (Dämpfung) des Federbeins. Ich will aber auch ne größere Federkraft!
Kann man nicht irgendwie zusätzlich die Federn weiter vorspannen? (z.B. durch ne Unterlage im Federteller oder so)
Beim Polo hab ich mir jetzt auch neue Dämpfer verbaut, die haben hinten ne Nutenverstellung, durch die der Federteller am Dämpfer in der Höhe verstellt und dadurch die Vorspannung der Feder zur Karosserie verändert werden kann!
MFG Schmidti
Verfasst: 13.07.2005, 12:34
von rose
Hi Schmidti,
was du bei der Limo machen kannst, ist die verwendung von Avant Federn hinten. Kommt höher und strammer.
Zur Nutenverstellung sei so viel gesagt. Gibts von KONI.
Grüße Tim
Verfasst: 13.07.2005, 12:54
von Andi
gegen seekrankheit (übermäßige seitenneigung) helfen dickere stabis...
Verfasst: 13.07.2005, 14:47
von 200q20V
Hi Tim, hi Andi!
Na, das hört sich doch schon viel besser an!
@ Tim:
Gehen da die Federn von allen quattro Avants oder müssen´s 20V Avant Federn sein? Was is mit V8-Federn? Sind die nicht auch n bissl stärker?Man kann Fahrzeuge doch auch auflasten lassen oder so? Dabei werden dann doch auch verstärkte Federn hinten eingebaut? (hatt ich im Jetta wg. Anhängerkupplung)
Was kosten denn solche Koni-dämpfer? Nutenverstellung muss ja net unbedingt sein, war mir eben grade vom Polo her bekannt!
@Andi:
Wo bekommt man die dickeren Stabis her? Z.B. V8?
MFG Schmidti
Verfasst: 13.07.2005, 19:11
von KonstantinK
200q20V hat geschrieben:@Andi:
Wo bekommt man die dickeren Stabis her? Z.B. V8?
jupp
Die 4,2 6-Gang Schalter haben einen 28mm Stabi an der VA (441 411 309 H)
Die 4,2 6-Gang Schalter und die V8 mit Niveau haben an der HA einen Stabi, glaube 12mm (4A0 511 409 B)
Verfasst: 14.07.2005, 06:43
von rose
So nu muss ich mal ganz arg kramen in meinen glibrigen Windungen oben im Kopp.
Ich meine der 20V Avant und der V8 Einsteigermodell haben die gleichen Federn hinten. 3,6er und 4,2er haben andere. müssten aber auch passen, da ja die Federteller alle gleich sind (bis nachezu 97 bei C4).
Bei Zubehörfedern als H&R ist es so, dass 20V udn V8 vermutlich die gleichen Federn haben, denn an hand der Tieferlegung beim 20V von 40mm und beim V8 von 55mm deutet da einiges draufhin
Grüßle Tim
Verfasst: 14.07.2005, 08:47
von 200q20V
rose hat geschrieben:(...)
Ich meine der 20V Avant und der V8 Einsteigermodell haben die gleichen Federn hinten. 3,6er und 4,2er haben andere. (...)
Hi Tim! Gab´s noch nen anderen V8 als 3,6 und 4,2 oder hab ich das jetzt nur falsch gelesen und Du meinst mit dem Einsteigermodell den 3,6er?
Na, dann schau ich mal, ob ich irgendwo n paar V8-federn her bekomm. Wahrsch. erst ma im V8-Forum! (...) hab da grad mal 2 Anfragen gestartet, mal schauen, was rauskommt!
MFG Schmidti
Verfasst: 14.07.2005, 08:50
von 200q20V
@Konstantin:
Danke für den Hinweis! Braucht man für die Stabis noch irgendwelches Zubehör (Halter, etc.) die man mitwechseln muss, oder passen die 1:1 in nen 44er?
MFG Schmidti
Verfasst: 14.07.2005, 09:47
von rose
Hi Schmidti,
das Einsteigermodell umfasst den V8 mit 3,6l Motor, ohne Lederausstattung,, ohne Klima.
Grüßle Tim
Verfasst: 14.07.2005, 10:56
von KonstantinK
200q20V hat geschrieben:@Konstantin:
Danke für den Hinweis! Braucht man für die Stabis noch irgendwelches Zubehör (Halter, etc.) die man mitwechseln muss, oder passen die 1:1 in nen 44er?
MFG Schmidti
hmmm, vorne passen die 1:1
bei den Gummilagern zum AggregateTräger muss man wohl ein bischen mehr quetschen
hinten brauchst du noch die Koppelstangen (4A0 505 389) und einen Halter, der die Koppelstangen mit dem Radlagergehäuse verbindet (4A0 511 419 & 4A0 511 420). Und die ganzen Schrauben & Muttern und den Halter für den Drehzahlgeber (keine Ahnung ob man den alten lassen kann). Ich weiß jetzt auch nicht, ob die normalen Radlagergehäuse irgendwelche passenden Gewinde für die Halter der Koppelstangen haben, als ich das vorgestern machen wollte muss ich feststellen, das ich mein Felgenschloss verloren habe und habe die Sachen dann erstmal in die Ecke gepfeffert... Beim V8 wird auf jeden Fall nicht zwischen der Version mit und ohne Stabi unterschieden
Achja, der Achsträger ist auch anders, der normale hat keine Aufnahme für den Stabi/die Gummilager
Einer der V8 Fahrer kann ja mal ein Bild vom Achsträger machen!
bis dann
Konstantin (der jetzt die Axialrillenlager an der VA bei montiertem rad wechseln darf....)
PS: Der Stabi vom C4 müsste derselbe sein
Verfasst: 14.07.2005, 11:02
von 200q20V
Hi nochmal!
@Tim: Na, dann wären die Federn von den nicht-Einsteigermodellen ja genau richtig für mich!
@Konstantin: Wunderbar, dann schau ich mich ma nach nem vorderen V8 oder C4-stabi um!
Das mit dem hinteren klingt mir jetzt scho wieder nach n bissl viel Aufwand (auch kostentechnisch!) Wäre cool, wenn Du nachdem Du mit Deinem fertig bist was dazu in der SD schreiben könntest!
MFG Schmidti
Verfasst: 14.07.2005, 11:09
von KonstantinK
der Hinterachsstabi ist beim V8 & C4 gleich, an der Vorderachse bin ich mir nicht sicher, weils andere Teilenummer sind - aber nur der Index am Ende ist anders (G zu H)
Verfasst: 14.07.2005, 12:41
von 200q20V
Nochwas:
Wie ist das eigentlich mit den vorderen Federn und Dämpfern vom V8? Passen die auch in den 20V? Sind die auch härter? Die Dämpfer werden meistens nämlich zusammen mit denen vom 100/200 außer 20V angeboten, was für mich eher ein Indiz dafür ist, dass die weicher sind als vom 20V
MFG Schmidti