200 20V: Koni gelb - Einstellung
Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren
Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
-
Bastian Preindl
- Entwickler
- Beiträge: 888
- Registriert: 06.11.2004, 06:18
- Wohnort: Wien
- Kontaktdaten:
200 20V: Koni gelb - Einstellung
Hi Leute,
ich hab ein niegelnagelneues Fahrwerk für meinen 20V mit allen Gummis und vier neuen Koni-Gelb-Dämpfern. Nun wurden die leider ohne Rücksprache beim Einbau auf ganz hart eingestellt.
Meine momentane Bereifung ist 225/40 oder 45 (kann ich leider nicht auswendig sagen)/ZR17, und mit der haut es mir das Kreuz durch. Meine Reifen sind sowieso am Ende und um dem Komfort ein wenig entgegen zu kommen, dachte ich mir, 235/45/ZR17 draufzugeben.
Ist damit die Dämpfung halbwegs erträglich oder komme ich nicht darum herum, die Konis alle wieder rausbauen zu lassen und weicher zu stellen ? So wie's jetzt ist versuche ich schon jedem Kanaldeckel auszuweichen, und das kann's nach einer 1300.- EU Investition nun auch nicht sein.
Ein Problem scheint sich auch mit meiner Lenkung anzubahnen - seit ich das neue Fahrwerk drin hab, hab ich beim Einschlagen ein recht lautes Knacken in der Nähe der Lenksäule (wobei das natürlich in keinem Zusammenhang stehen muss) - was könnte denn das sein ? Bei engen Kurvenfahrten spüre und höre ich auch desöfteren eine Art Schlag oder ein Poltern vorne (das besagte Knacken). Nicht dass mir meine Lenkung verreckt.
Danke für Eure Hilfe und viele Grüße !
Bastian
ich hab ein niegelnagelneues Fahrwerk für meinen 20V mit allen Gummis und vier neuen Koni-Gelb-Dämpfern. Nun wurden die leider ohne Rücksprache beim Einbau auf ganz hart eingestellt.
Meine momentane Bereifung ist 225/40 oder 45 (kann ich leider nicht auswendig sagen)/ZR17, und mit der haut es mir das Kreuz durch. Meine Reifen sind sowieso am Ende und um dem Komfort ein wenig entgegen zu kommen, dachte ich mir, 235/45/ZR17 draufzugeben.
Ist damit die Dämpfung halbwegs erträglich oder komme ich nicht darum herum, die Konis alle wieder rausbauen zu lassen und weicher zu stellen ? So wie's jetzt ist versuche ich schon jedem Kanaldeckel auszuweichen, und das kann's nach einer 1300.- EU Investition nun auch nicht sein.
Ein Problem scheint sich auch mit meiner Lenkung anzubahnen - seit ich das neue Fahrwerk drin hab, hab ich beim Einschlagen ein recht lautes Knacken in der Nähe der Lenksäule (wobei das natürlich in keinem Zusammenhang stehen muss) - was könnte denn das sein ? Bei engen Kurvenfahrten spüre und höre ich auch desöfteren eine Art Schlag oder ein Poltern vorne (das besagte Knacken). Nicht dass mir meine Lenkung verreckt.
Danke für Eure Hilfe und viele Grüße !
Bastian
-
rose
- Entwicklungsleiter
- Beiträge: 2323
- Registriert: 05.11.2004, 10:44
- Wohnort: Freiburg und Landau i.Pfalz
Hi,
also wer Koni gelb auf hart , also zu, stellt ist tollkühn oder wirklich ein Mann
. Ich nehme an, der das verbaut hat, ist noch nie KONI gefahren sondern eher weiche Fahrwerksabstimmung einer Ente
Stelle dies auf ca. 1/3 max halb und diene Bandscheiben werden es dir danken. Zudem brechen dir so schön viele Lötstellen eventuell. Wie bei meinem vorherigen 20V; da ging ABS Steuergerät drauf, Radio und Kombiinstrument in kürzester Zeit bei halb zugedrehten und schlechten Starßen.
Grüße Tim
also wer Koni gelb auf hart , also zu, stellt ist tollkühn oder wirklich ein Mann
Stelle dies auf ca. 1/3 max halb und diene Bandscheiben werden es dir danken. Zudem brechen dir so schön viele Lötstellen eventuell. Wie bei meinem vorherigen 20V; da ging ABS Steuergerät drauf, Radio und Kombiinstrument in kürzester Zeit bei halb zugedrehten und schlechten Starßen.
Grüße Tim
-
Bastian Preindl
- Entwickler
- Beiträge: 888
- Registriert: 06.11.2004, 06:18
- Wohnort: Wien
- Kontaktdaten:
Hi,
na das ist ja herrlich
... mein Kombiinstrument hat wieder vermehrt den Lötstellenwackler, den ich vor einem Jahr gereppt hab - jetzt weiß ich auch, warum.
Nein, es ist wirklich unfahrbar hart. Ich werd das morgen klären, da bin ich eh bei der Werkstätte, die das gemacht hat.
lG
Bastian
PS.: Haben 235/45/ZR17 eh gut platz im 200er 20V ohne Tieferlegung ?
na das ist ja herrlich
Nein, es ist wirklich unfahrbar hart. Ich werd das morgen klären, da bin ich eh bei der Werkstätte, die das gemacht hat.
lG
Bastian
PS.: Haben 235/45/ZR17 eh gut platz im 200er 20V ohne Tieferlegung ?
-
S8.be
Ich hab meine gelbe Koni's damals beim einbau nur 15% eingedreht und das ist schon mer dan genugend strafheit.
Die volle strafheit ist nur gemeind für auto's die auf einen formel 1 circuit rumfahren.
Man könte die gelbe Koni's so einbauwen wie die aus die verpackung kommen.
Fur die meiste auto's reicht die fabrieks einstellung.
Ist schon ein blöder der dir die Koni's eingebaut hat.
Die volle strafheit ist nur gemeind für auto's die auf einen formel 1 circuit rumfahren.
Man könte die gelbe Koni's so einbauwen wie die aus die verpackung kommen.
Fur die meiste auto's reicht die fabrieks einstellung.
Ist schon ein blöder der dir die Koni's eingebaut hat.
- jürgen_sh44
- Abteilungsleiter
- Beiträge: 8832
- Registriert: 05.11.2004, 23:01
- Wohnort: Nähe LB / Ba.Wü. Süddeutschland
naja war wohl der meineung er solls extra gut machen .. oder golffahrer *duck*
nach gut kommt nunmal oft als steigerung "gut gemeint"
nach gut kommt nunmal oft als steigerung "gut gemeint"
Net-tiquette-Link
Gruß
~Jürgen
4Zyl MKB:SH Keihin I - Vergaser 88PS => Seit Ende September 2019 mit 31Jahren mit H-Kennzeichen
Schadstoffarm ab Werk + Schadstoffarm Euro1/E2 nachgerüstet ..
~Hupraum statt Hubraum~
http://www.postimage.org/image.php?v=aV177lNS
Sprit+Platzoptimiertes Ökomobil: 1x Mazda MX 5 RF 02-2017
Gruß
~Jürgen
4Zyl MKB:SH Keihin I - Vergaser 88PS => Seit Ende September 2019 mit 31Jahren mit H-Kennzeichen
Schadstoffarm ab Werk + Schadstoffarm Euro1/E2 nachgerüstet ..
~Hupraum statt Hubraum~
http://www.postimage.org/image.php?v=aV177lNS
Sprit+Platzoptimiertes Ökomobil: 1x Mazda MX 5 RF 02-2017
- siegikid
- Entwickler
- Beiträge: 690
- Registriert: 12.05.2005, 20:09
- Fuhrpark: Audi 100 avant quattro sport tornadorot
Audi 80 avant B4 2,3 - Wohnort: 41812 Erkelenz
ganz offen
Hallo, falls es einen interessiert, meine konis sind ganz offen, mit 215/60/15 find ich das schon stramm genug für mein alter
, meine konis sind drei jahre alt,(gibts überhaupt noch welche),nachdrehen kann man immer noch.
gruß siegi
gruß siegi
siegi aus erkelenz
Audi 100 avant quattro sport NF tornadorot
Motto: jeder neue Tag ist ein Tag näher an der Rente
Audi 100 avant quattro sport NF tornadorot
Motto: jeder neue Tag ist ein Tag näher an der Rente
-
rose
- Entwicklungsleiter
- Beiträge: 2323
- Registriert: 05.11.2004, 10:44
- Wohnort: Freiburg und Landau i.Pfalz
Hi,
also halb ist schon an der Grenze zum schelchten Geschmack. Ich drehe sie immer auf ca. 1/3 zu. damit ist es in der Stadt gerade noch akzeptabel aber auuh schon an der Grenze, auf der Autobahn aber sehr souverän dafür.
Die Bereifung funktioniert beim 20V. Es kommt aber ja immer auf die ER an. Der Avant, mit dem ich in Wien war, hat ja die Kombontion drauf gehabt. Borbet C mit ET30. Ist dann aber je nach Tiefe schon hinten grenwertig bei ner 8,5erx17 Felge.
Grüße Tim
also halb ist schon an der Grenze zum schelchten Geschmack. Ich drehe sie immer auf ca. 1/3 zu. damit ist es in der Stadt gerade noch akzeptabel aber auuh schon an der Grenze, auf der Autobahn aber sehr souverän dafür.
Die Bereifung funktioniert beim 20V. Es kommt aber ja immer auf die ER an. Der Avant, mit dem ich in Wien war, hat ja die Kombontion drauf gehabt. Borbet C mit ET30. Ist dann aber je nach Tiefe schon hinten grenwertig bei ner 8,5erx17 Felge.
Grüße Tim
- JUST FOR FUN
- Entwicklungsleiter
- Beiträge: 1407
- Registriert: 12.12.2004, 22:50
- Wohnort: Minden-Nrw an der A2
ich habe ja vorne nur koni gelb m.H&R federn u.halb zu...........ist mir auch zu hart u.werde bei gelegenheit ganz raus oder nur minimal reindrehen.
gruß gerd
gruß gerd
mfg gerd
Noch Teile f. 100/200 vom 200 20v 3B vorhanden.PN/Mail m.chlebowicz@t-online.de o. 0173-4688996
Noch Teile f. 100/200 vom 200 20v 3B vorhanden.PN/Mail m.chlebowicz@t-online.de o. 0173-4688996
- Rolf W.
- Testfahrer

- Beiträge: 166
- Registriert: 12.11.2004, 11:20
- Fuhrpark: Audi V8 4.2 Quattro
Audi 100 Avant C4
Audi 100 Quattro 44 - Wohnort: Berlin
Hi Basti,
ich habe die gleiche Kombination im V8: 235/45/17 , Koni-gelb, kurze KAW-Federn. Liegt optimal.
Zur Verstellung:
Die vorderen Dämpfer können ausgebaut werden ohne das Federbein auszubauen. Die hinteren kann man meines Wissens im eingebauten Zustand verstellen.
Ich hab meine auch auf hart, fährt sich auf der BAB prima, nur in der Stadt gewöhnungsbedürftig. Werde die Härte wieder reduzieren.
ich habe die gleiche Kombination im V8: 235/45/17 , Koni-gelb, kurze KAW-Federn. Liegt optimal.
Zur Verstellung:
Die vorderen Dämpfer können ausgebaut werden ohne das Federbein auszubauen. Die hinteren kann man meines Wissens im eingebauten Zustand verstellen.
Ich hab meine auch auf hart, fährt sich auf der BAB prima, nur in der Stadt gewöhnungsbedürftig. Werde die Härte wieder reduzieren.
