Seite 1 von 1

S4 Zahnriemen nachspannen !?

Verfasst: 14.07.2005, 13:28
von Gast
Hallo,
hab bei meinem frisch erworbenen S4 Bj 91 festgestellt, dass der Zahnriemen sich oben auf der Antriebsscheibe Ventiltrieb seitlich verschieben lässt.
Bei meinem 200 20V ist das Teil im Gegensatz dazu nicht zu verrücken.....

Oder ist da ein bisschen Spiel noch im Rahmen?

Es ist ja nicht so, das der rumeiert oder so, man kann ihn halt von Hand mit ein wenig Druck verschieben.

Falls das sehr bedenklich ist, kann ich das Ding evtl nachspannen??
Eigentlich sollte er noch 80.000km halten........... :cry:


Schönen Gruss
Stefan

Verfasst: 14.07.2005, 13:47
von Jens 220V-Abt-Avant
HI Stefan,

er sollte sich natürlich nicht einfach so verschieben lassen!
Nachspannen geht eher schlecht, gespannt wird über die Exzenterverstellung der Wasserpumpe, wenn man nach einiger Zeit an dieser jedoch dreht wird der O-Dichtring zwischen der Pumpe und dem Motorgehäuse meist undicht.

wie lange ist der Riemen und somit auch die Wasserpumpe verbaut?

ist sicher, dass der Riemen gewechselt wurde? Wie schaut der denn aus? Sind ggf. noch die Beschriftungen zu erkennen? oder ist der Wechsel des Riemens per Rechnung belegbar?

im Zweifelsfall würde ich einen neuen Riemen besorgen (glaub mir das ist es wert) und ihn einfach austauschen. Bei der Gelegenheit Umlenkrolle und Wasserpumpe ebenfalls gleich mitmachen und Du bist auf der sicheren Seite.

Viel Erfolg

Gruß
Jens

Verfasst: 14.07.2005, 19:11
von s4tom
Vorsicht!


Beim AAN wird der Zahnriemen nicht mehr über die WaPu gespannt, sondern durch ein Spannelement.


Tschau
Tom
(Der mit seinem neuen AAN-Motor gerade die 1500 km Einfahrphase beendet hat)

Verfasst: 14.07.2005, 22:41
von Jens 220V-Abt-Avant
Hi Tom,

beim `91er auch schon?

OK, in dem Fall vergiss das mit der Wasserpumpe ganz schnell, kuck nach dem Spaner ob der arbeitet und gut ist.

Gruß
jens

Danke.....

Verfasst: 15.07.2005, 16:03
von Stefan R.
Hy,
danke für die Tips.
Aber wo muss ich denn nach dem Spanner suchen, wo versteckt sich der??
Evtl kommt man jetzt beim AAN sogar mal hin, sieht ja im Gegensatz zum 3B schon fast aufgeräumt aus im Motorraum :D

Schrift ist keine mehr auf´m Zahnriemen, is aber bei meinem 20V auch schon ab und der ist GARANTIERT erst 20.000km drin. Da hab ich auch ne Rechnung. Für den AAN (der nen ATM hat) gibts leider keinen schriftlichen Nachweis für den Wechsel. Nur Gottvertrauen......

Und jetzt gleich nach dem Kauf einen Zahnriemenwechsel zu investieren war eigentlich nicht mein Plan :?

Schönen Gruss
Stefan


P.S: der 200 Avant 20V ist jetzt dann bald zu haben......

Verfasst: 15.07.2005, 23:41
von s4active
Hallo stefan,
dein zahnriemen sollte auf jeden fall nachgespannt werden. Es sollte auch kontrolliert werden warum der riemen nachgegeben hat.
Hierzu muss zuerst der flachriemen abgenommen werden, damit man den flachriemen-spanner ausbauen kann.
Ein geübter schrauber ist dann eventuell in der lage den inbusschlüssel zum spannen anzusetzen, nach dem natürlich die obere abdeckung auch entfernt worden ist.
Im schlimmsten fall muss halt wie bei einem zahnriemen-wechsel der vorbau weg.
Wenn du aus süddeutschland kommst, kann ich dich bei dieser arbeit gerne unterstützen.


mfg s4active