Pit P. hat geschrieben:hallo nochmal
hin und wieder habe ich bei eBay das ein oder andere Stück ersteigert und auch verkauft - bisher ist es zufriedenstellend gelaufen und ich hatte bei meinen Aktionen Glück.
SUP!
Was u. a. der Stefan mit den mind. 98 % pos. Bewertungen und dem genau hin schauen schreibt ist richtig und ich mache es genau so. - Das ist aber nicht alles ! - Warum gibt es eigentlich immer wieder Leute die bei eBay kündigen ?
Es gibt auch Leute die durch schlechte Erfahrungen oder weil sie schlicht kein Interesse mehr an ebay haben, den Account kündigen.
Die Mehrzahl sind jedoch die Anbieter die einen kurzen "cameo" Auftritt hatten..
(den entsprechenden Vermerk sieht man, wenn man darauf achtet !) - Das kann doch auch den Grund haben, das klevere schwarze Schafe natürlich merken, wenn ihre Bewertungen "absacken"; schließlich wird dieses ja von ihnen selbst verursacht. - Ich kann mir gut vorstellen, daß die dann einfach bei eBay kündigen und unter einem neuen eBay-Namen (ev. sogar mit einer neuen mail-Adresse) - und mit weißer Weste wieder neu einsteigen.
.....umm, die "weiße Weste" haben diese "Anbieter" zumindest nicht beim Finanzamt
Man sollte m. E. also auch darauf achten:
a.) wie lange dabei
b.) wie viele Aktionen insgesamt und in welcher Zeit
c.) soweit man das noch erkennen kann - durchaus auch mal nachsehen, womit der Hombre schwerpunktmäßig handelt (Hinweis: franz. Wäsche und dergl. wird meist "privat" gehandelt, man sieht nischt !

).
d.) und natürlich die Bewertung
c.) ganz simpel die Aufmachung des Artikels (Photo(s) wie detallierte Beschreibung. ok, c.) trifft nicht immer zu, aber sehr oft..
a, b , c und d sind natürlich wichtiger.
Für einen Satz alter Kochzeitschriften würde ich diesen Aufwand selbstverständlich nicht betreiben, wenn man aber einen wertvollen Brocken (etwa einen 44

oder 44Q

) ersteigern will, sollte man sich im eigenen Interesse schon auch diese Mühe machen. - Aber wie gesagt, ganz sicher ist man nie -
Abgesehen davon ist die Post nicht mehr das was sie mal war; bekannterweise mischen da ja jetzt auch div. Fremdunternehmen mit.
Als Selbstbucher hast du bei der Post selten Probleme, von ca. 12.000 Paketen (!) in vier Jahren gab es drei Totalverluste.
Wer jedoch Maxibriefe oder Päckchen einsetzt, nun ja..
Wer das Glück hat, noch in einem Stammbezirk der Post zu wohnen, hallelulja.
Die Bezirke welche nun von privaten Anbiertern unter Federführung der Post versorgt werden, gudde Nacht.. (zumindest bei der momentanen Entwicklung)
Nach massiven Protesten haben wir wieder einen Post Beamten (!), schwupp alles funktioniert wieder reibungslos, 24 h und pronto lol
gruß Pit - hechel hechel