Seite 1 von 1

Servopumpe

Verfasst: 15.07.2005, 13:34
von 220V
Hi zusammen, ich weiss, wir hatten das Thema schon öfter, hab aber den Thread leider nicht gefunden.

Es geht um den Unterschied der Pumpen vom MC/20V (150/158bar). Meines wissens hat auch der V8 die 150bar Pumpe drin, wieso im 20V 158?

Meine war mal wieder kaputt, schon die zweite. Hab von meinem VFL MC die 150bar Pumpe genommen, die Halter gewechselt - funktioniert wunderbar.

Verfasst: 15.07.2005, 21:24
von FrankSchr
Hi und Grüße aus bad Friedrichshall!! :-D

Ich glaube das die 8 bar Unterschied den kohl nicht fett machen, besonders dann nicht, wenn du eine schwächere Pumpe ( die aus deinem MC) nimmst! So lange es funzt ist es doch ok! Anders herum (also Pumpe aus 3B in MC) würde ich nicht unbedingt machen..., aber so kein thema!!

servo

Verfasst: 16.07.2005, 11:37
von audibirne
hallo
ich habe schon so einige 20v gehabt zum schlachten oder weiter verkaufen
aber ich habe noch nieeeeeeee
eine pumpe mit 158 bar gesehen !!!!!!

gruss michael

Verfasst: 16.07.2005, 17:45
von Avant
Hi,

es gibt 2 verschieden Pumpen (achau mal in der selbstdoku). Die alte hat ein rotes Typenschild und die neuere Ausführung ein grünes.

Vom Systemdruck macht das kein Unterschied! aber die Anschlußleitungen sind unterschiedlich. Die müssen mit gewechslet werden soweit ich weiß.

Gruß

Mathias

Verfasst: 16.07.2005, 20:29
von Jürgen Ende
Hallo,

es gibt eine 150 bar und eine 158 bar Pumpe. Dabei ist das Baumuster (rotes oder grünes Typenschild) nicht maßgeblich.

Der Unterschied ist laut ZF nur durch das höhere Gewicht auf der Vorderachse begründet. Audi hat wohl irgendwann mal festgestellt, dass bei gleichem Pumpendruck (eben 150 bar) bei den schwereren Motoren der Lenkwiederstand größer ist. Das haben die dann durch einen anderen Druckbegrenzer in der Pumpe geändert. Daher gibt es 150 bar und 158 bar Pumpen.

Die "paar" bar bringen deutlich einen Unterschied. Denn Du musst die Fläche der Hubkolben in der Lenkung betrachten. Da sind 8 bar mehr doch einiges an Lenkkraft mehr.

Gruß
gez. Jürgen Ende

Verfasst: 18.07.2005, 08:04
von Avant
Hallo Jürgen,

sicher?!? war der festen Überzeugung "rotes-schild" alte Pumpe Kupferdichtringe. "grünes-Schild" neue Pumpe Gummidichtringe an den Verschraubungen.

Gruß

Mathias

Verfasst: 18.07.2005, 08:34
von Thomas
Für die Anschlüsse gibt es definitiv keinen Unterschied.

Ich hatte in meinem 20V erst eine grüne, jetzt eine rote. Die Anschlüsse sind 100% identisch. Optisch unterscheiden sich die Pumpen von außen auch nicht. Und einen Unterschied beim Fahren merke ich auch nicht (wobei beide Pumpen bei mir mit 150 bar gekennzeichnet sind).

Unterschied in den Anschlüssen haben lediglich die Schläuche, die älteren haben Kupferdichtringe, die neueren Gummi-O-Ringe. Die Anschlußflächen der Pumpen sind gleich. Die Hohlschrauben sind andere (größere Auflagefläche für die O-Ringe).

Zur Not kann man die Hohlschrauben auch durchtauschen zwischen den Systemen, wird sogar dicht. Dann muß man natürlich auch Kupferdichtringe nehmen, egal ob O-Ring oder nicht. Sollte man aber nur machen, wenn Samstag Abend ist und die passende Hohlschraube gerade kaputtgemacht hat, man den Wagen aber braucht :wink:

Thomas