Seite 1 von 1
MAL nachträglich einbauen
Verfasst: 15.07.2005, 20:10
von Ina
Hallo Forum
Mal eine kleine Luxusfrage:
Ich bin es von meinem Benz so gewohnt und muss echt sagen ich vermiss sie ja doch, die Mittelarmlehne.
Kann man im C4, welcher keine Mittelarmlehne hat, diese nachträglich in dem vorhandenen Fahrersitz einbauen? Sind da "vorgearbeitete Anhaltspunkte" unter dem Bezug wo eine MAL hätte sein können und nur noch zu einen Einbau wartet?
Oder muss da etwa die Lehne oder sogar der ganze Sitz neu, was mich mittlerweile bei AUDI nicht mehr verwundern würde??
Gruss Ina
Verfasst: 15.07.2005, 21:23
von Jens 220V-Abt-Avant
Hallo ina,
also ich gehe mal davon aus, dass Audi beim C4 da genauso gebaut hat iwie beim Vorgänger und da sind die Befestigungsmuttern im sitzgestell vorhanden.
Du solltest dir von einem C4-mit-Mittelarmlehne-Fahrer die position ausmessen lassen, eventuell kannst du aber auch die Mutter erfühlen, taste mal die Lehnenseite ab.
Müßte ein Loch fühlbar sein für einen 10er oder 12er Gewindebolzen.
Gruß
Jens
Verfasst: 16.07.2005, 00:22
von Mathias
Beim Sportsitz ist der Anbaupunkt drin, bei dem normalen Sofagestühl nicht, es sei denn Du hast die Lordosenunterstützung eingabaut.
Gruß
Mathias
Verfasst: 16.07.2005, 08:28
von Ina
Eine Lordosenunterstützung??? Was iss´n das?
Nee, scheint so als hätte ich einen normalen Sitz, nix Sport.
Gruss Ina
Verfasst: 16.07.2005, 13:00
von Robbie
hieße das sportsitze hätten IMMER eine vorrichtung??
Verfasst: 16.07.2005, 13:29
von rolli
auch die vom typ44???
gruß rolli
Verfasst: 16.07.2005, 13:37
von jürgen_sh44
Lordose, das is was für männer , deswegen kennsch du das net
.. nee, so heißt einfach der teil vom rücken .. lendenwirbelsäulenstützendingsbumsteil
Verfasst: 16.07.2005, 18:59
von Mathias
Die Sportsitze beim C4 haben immer die Schraube im Sitz, die Opasessel nur, wenn der Sitz die Lordosenstütze hat, so zumindest meine Info. Man kann das aber gut selbst prüfen, indem man an der Lehnenaußenseite des Sitzen mal fühlt, was unter dem Stoff ist. Dort müßte eine Art eingeschweißter Mutter zu finden sein.
Gruß
Mathias
Verfasst: 17.07.2005, 11:57
von Ina
Mathias hat geschrieben:Die Sportsitze beim C4 haben immer die Schraube im Sitz, die Opasessel nur, wenn der Sitz die Lordosenstütze hat, so zumindest meine Info. Man kann das aber gut selbst prüfen, indem man an der Lehnenaußenseite des Sitzen mal fühlt, was unter dem Stoff ist. Dort müßte eine Art eingeschweißter Mutter zu finden sein.
Gruß
Mathias
Tja, ich habe weder Sportsitze noch eine Lordosenstütze, somit wohl auch keine Vorbereitung.
Kann jedenfalls auch nichts spüren wenn ich die Lehne abtaste.
Wie spricht man dieses komische Wort eigentlich aus: Lordosenstütze!
Lor-dosen-stütze oder Lord-osen-stütze?

Ich amüsiere mich darüber, hab das Wort noch nie gehört.
Gruss Ina
die das eher als Lendenstütze betitelt
Verfasst: 17.07.2005, 20:15
von Thomas
*klugscheißmodus an*
"Lordose" (sprich: "Lor-dose"

) bezeichnet die nach vorne gerichtete Krümmung der Wirbelsäule. Normalerweise zu finden in der Hals- und der Lendenwirbelsäule.
Gegenteil ist die "Kyphose", physiologischerweise in der Brustwirbelsäule zu finden, hiermit wird die nach hinten gerichtete Krümmung der Wirbelsäule beschrieben.
*klugscheißmodus aus*
Eine Lendenstütze (oder Lordosestütze) macht besonders dann Sinn, wenn man eine Hyperlordose hat. Zu deutsch, eine überdurchschnittlich weit vorwärts gerichtete Krümmung der Wirbelsäule, im Volksmund auch als "Hohlkreuz" bezeichnet
Thomas
