Seite 1 von 1

klong--- bei lastwechsel .. *args*

Verfasst: 16.07.2005, 13:33
von jürgen_sh44
so.. bin wieder da von der schrotti tour mit thomas n .. Schrotti 1 in vaihingen is kein schrotti mehr, steht zwar noch schrott rum...

aber der wird als gebraucht verkauft .. :-)

---
schrotti 2 war noch offen , da hab ich von dem burmmelnden meister mir endlich mal ne ganze 14" radkappe mitgenommen, meine eine hatte ne schramme wech...
---

vielen dank nochmal an den Thomas für seine Kellerentrümpelung, und dafür, dass er seinen müll bei mir abgeladen hat... :roll: ... :shock: ... :D
so hab ich 90% der teile die ich gesucht habe !kostenlos! bekommen, die ich auf m schrott suchen wollte,und da für hätte blechen dürfen... (wenn du mal was brauchsch/ ich was helfen kann, meld dich einfach)

.. türzierleisten mit anhang .. seeehr schön.. kann ich mich lackiertechnisch austoben jetzt...

und als weiteren Bonus, hat er mich auf die ganzen krummen stellen und meinen matten lack am auto hingewiesen :roll: .. mensch , hatte ich noch garnet sooo genau gesehen.. ts ts ts .. wieder was ...


###############

nun zum problem.. ich glaub die kürvchen auffer solituderennstrecke waren zuviel für meine gummis .. erst hab ich 2 mal gedacht ich wäre wo drüber gefahren, war aber wohl nix..
Brutalotest:
2.gang 30:
gas -gas weg -gas -gas weg

klonkg -- ja .. hilfe.. wat is das nu wieder .. beim fahren selbst im normalbetrieb hab ich nix gemerkt , beim etwas stärkeren geradeaus bremsen auch nix .. aber bei diesen starken lastwechseln kommt diese klonk..
wasnu wieder kaputt... :(
(und wieviel teuer ist das kaputt ...)



edit: und kann ich damit autobahn fahren, oder fliegt mir das auto um die ohren wenn ich damit zum fabian nach mainz fahre??

Verfasst: 16.07.2005, 16:34
von quattro4ever
Servus,

also bei meinem 100er quattro ist es wenn ich auf ne Kreuzung zufahre im zweiten und dann kupplung, bremsen, anhalten, erster gang, klong. Im zweiten gas - gas weg, gas - gas weg. Spiel im antriebsstrang an der Kartanwelle is das bei mir. Heb dein Bock mal hoch und dreh die Kardanwelle mal ruckartig in hin und her. Das klong kommt von den hohlen Wellenteilen.
Also bei mir is das jedenfalls so. Ich fahr damit schon ewig rum. Zu deinen Bedenken, unter volllast auf der autobahn is dein Antriebsstrang eh spielfrei,
da wird vermutlich am wenigsten kaputtgehn.

Gruß quattro4ever

.ist doch kein quattro oder?

Verfasst: 16.07.2005, 16:55
von StefanS
Hallo,
ich denke eher, dass hier eine Motor-/Getriebeaufhängung hinüber ist;

Test (2 Personen nötig):
Audi mit Handbremse und geöffneter Motorhaube abstellen;
Einer beobachtet, was der Motor macht, der Andere macht abwechselnd 1.ten und Rückwärtsgang rein und läßt bei getretener Bremse die Kupplung kommen....

Wenn sich da mehr als 10mm in der Höhe beim Motor bewegen würde ich die Motoraufhängungen ersetzen....
Ich habe alle Motor und Getriebeaufhängungen schon mehrmals ersetzt... Gruß StefanS

Verfasst: 16.07.2005, 18:57
von jürgen_sh44
eine motoraufhängung ist schon neu , die die kaputt geht weil belastet,und auch direkt sichtbar ist, (haube auf rechts mitte) die andere sah noch ganz gut aus...
es ist nicht dieser satz, den der motor macht wenn man plötzlich spontan gas gibt und der motor schneller will als der wagen, das kenn ich, das macht aber acuh nicht klonk, es ist eben was , was klonk macht ...
ich denke da eher ans fahrwerk lastwechsel dämpfungs gedöns...

naja .. da ich morgen ja eh bei fabian auf der grube lande und der der fachmann für meinen is, darf der mir das mal checken ,-)

Verfasst: 17.07.2005, 00:35
von Thomas
Das sind die Motorlager, die Getriebelager und die Hilfsrahmenlager.

Gruß an Sascha :D
Thomas

Verfasst: 18.07.2005, 14:09
von jürgen_sh44
soo .. war das motorlager was ich letztens mit fabian getauscht hatte .. da war die mitgelieferte unterlegscheibe wohl ne nummer zu klein ..
dann die lastwechsel auffe solitude. ... und klong , war die scheibe draussen ...

jetzt isses wieder behoben, mit großer unterlegscheibe, und alles wieder in butter .. allerdings hat mir das jetzt das gegeünberliegende lager gekillt...


die fahrwerksgummis sehen noch gut aus

Verfasst: 18.07.2005, 15:37
von Thomas
Hi,
Jürgen SH44 (PsiQ) hat geschrieben:die fahrwerksgummis sehen noch gut aus
das sagt leider gar nichts. Gerade die Hilfsrahmenlager kann man im eingebauten Zustand so gut wie gar nicht beurteilen. Wie auch, stecken ja im Hilfsrahmen :lol:

Wenigstens die hinteren würde ich auf jeden Fall erneuern, das sind 2x 20 Euro, die sich wirklich lohnen.
Die vorderen und die Querlenkerinnenlager kann man auch mal erneuern, haben aber gegen über den hinteren Rahmenlagern deutlich untergeordnete Priorität.

Getriebelager würde ich auch machen, nochmal 2x20 Euro, die sich lohnen :)

Thomas