Seite 1 von 1
Hilfe! Differential kaputt - Was tun ??
Verfasst: 16.07.2005, 18:54
von daddy-bender
Hallo.
Ich fahre seit fünf Jahren einen Audi 100 Typ 44 STH Bj. 1988 ; 2.0E ; 5Zylider Frontantrieb.
Er war mir stets ein treuer Begleiter und hat mich nie im Stich gelassen.
Doch jetzt macht er seit einer Woche schreckliche Geräusche aus Richtung Getriebe-Differential-Antriebe. Es ist ein Klackern, daß immer bei Lastwechsel auftritt, also beim Gaswegnehmen, Schalten, rollen lassen...
Das Lenkrad flattert dermasen, das ich schon gar nicht mehr mit dem Auto fahren mag....
Da ich keine Ahnung habe von technischen Dingen, habe ich in der Werkstatt nachgefragt, und der Meister meinte das Differential ist kaputt. Man kann die Antriebswellen seitlich um mindestens 1cm verschieben. Da hilft nur ein neues(gebrauchtes) Getriebe. Kosten alles in allem 800-1000 Euro. Da ich aber eigentlich nicht mehr soviel Geld investieren wollte nun die Frage an euch: Was soll ich tun? Reparieren oder verschrotten? Vielleicht kann mir ja jemand bei meiner Entscheidung helfen.
Vielen Dank im Voraus.
Micha
P.S. Motor RT / Getriebe AMK
s4active
Verfasst: 16.07.2005, 19:50
von s4active
servus micha,
warum dein lenkrad flattert ist mir bisschen rätselhaft. Habe sowas auch noch nie gehört, dass das lenkrad flattert wenn das differential ausgeschlagen ist.
Am besten suchst du dir von einem schrotti ein gebrauchtes getriebe, kostet in der regel nicht mehr als 200 öre...
Die arbeit erledige ich in 4 stunden, wenns kein quattro ist. also geübte privatschrauber brauchen doppelt so lang, kosten aber auch nur die hälfte.
Also max. noch 200 Euro neues öl und einbaukosten macht zusammen 400 Klötze... Geht doch oder?
Na klar, beim audi händler zahlste eben das doppelte!
mit gruss und kuss--s4active
Verfasst: 16.07.2005, 21:08
von Jens 220V-Abt-Avant
Meersburg?
Bodensee?
Hallo Daddy-bender,
ich würde auch mal sagen, ein Differentialscaden aht mit einem schlackernden Lenkrad nicht wirklich was zu tun.
Antriebswellen-Gleichlaufgelenke, Radlager im Extremfall, verformte Felge etc. ja - kann ich ,mir vorstellen - ebenso defekte Gummimetalllager der Achsaufhängung vorne. Aber ein Differentialschaden?????
gut - Du sagst Du hast Geräusche? Beschreib mal ein bisschen genauer wie sich das anhört.
ich tippe auf ale Fäle einfach mal so auf die Gleichlaufgelenke der Antriebswellen.
Gruß
jens
Verfasst: 17.07.2005, 01:45
von CarstenT.
Hi,
kontrolliere mal deine Aussengelenke, da ist zu 95% eins von platt.
Hatte ich in meinem B4 auch mal, da wurde auch das Diff. tot gesagt.
Jens müsste das auch kennen.
Gruß Carsten
Verfasst: 17.07.2005, 10:47
von matze
oder der reifen hat ne beule aauf der lauffläche
mfg matze
Verfasst: 17.07.2005, 19:10
von daddy-bender
Jens 220V-ABT-Avant hat geschrieben:Meersburg?
Bodensee?
Hallo Daddy-bender,
ich würde auch mal sagen, ein Differentialschaden hat mit einem schlackernden Lenkrad nicht wirklich was zu tun.
Antriebswellen-Gleichlaufgelenke, Radlager im Extremfall, verformte Felge etc. ja - kann ich ,mir vorstellen - ebenso defekte Gummimetalllager der Achsaufhängung vorne. Aber ein Differentialschaden?????
gut - Du sagst Du hast Geräusche? Beschreib mal ein bisschen genauer wie sich das anhört.
ich tippe auf ale Fäle einfach mal so auf die Gleichlaufgelenke der Antriebswellen.
Gruß
jens
Hallo.
Danke erstmal für die Antworten.
Dann will ich mal versuchen das Geräusch noch näher zu beschreiben.
Also der/die Reifen sind es 100% nicht! Auch sie Felgen nicht. Radlager rechts ist erst einen Monat alt, links ca. ein Jahr. Spurstangenkopf rechts ist auch neu. Also das alles ist auszuschließen.
....Antriebswellen-Gleichlaufgelenke, ebenso defekte Gummimetalllager der Achsaufhängung vorne... nie gehört - kann ich nix mit anfangen
Zum Geräusch: Wenn man normal beschleunigt bzw. abbremst ist alles OK. Da läuft er wie immer. ( Reifen/Felgenschaden also auszuschließen) , nur wenn man vom Gas geht und den Wagen rollen läßt bzw. schaltet, dann kommt dieses klackern (richtig laut! ist von außen zu hören) bzw. schlackern. kann ich schlecht beschreiben. Jedenfalls fängt dann auch das Lenkrad an zu vibrieren. Je schneller man fährt um so schneller ist das klackern. Also geschwindigkeitsabhängig. Wenn man langsam fährt und rollen läßt kann man ,ich sag mal mit jeder Radumdrehung, dieses Geräusch hören. Es knallt richtig. Klack,klack,klack.... als wenn ein Zahnrad überspringt.
Was mich wundert, daß beide Antriebswellen gleichviel Spiel haben. Man kann sie beide seitlich um 1cm verschieben. Es ist also nicht eine Seite kaputt, sondern beide. Also ob im Differential was kaputt ist, was die Zahnräder zuvor zusammengehalten hat....
Ich hoffe ich konnte damit die Sache etwas genauer beschreiben.
Vielen Dank für die Angebote. z.Z. wird ein AMK Getriebe bei ebay angeboten. Für 150 Euro + 85 Euro Versand. Ich bin mir aber nicht sicher ob ich das nehmen sollte. Da weiß man ja auch nicht wie lang das noch hält.....
Gruß Micha.
P.S. Jaja. Meersburg am schönen Bodensee.
Bis Balingen werde ich es aber mit dem Auto nicht mehr schaffen

Verfasst: 17.07.2005, 19:22
von Jens 220V-Abt-Avant
OK, dann lass mal nachdenken....
1cm Spiel der antriebswellen ist eigenltich normal, ich gehe davon aus, dass Du sie in Achsialrichtung verschoben hast und das Spiel nicht radial gemeint war?
Schlackern bei Fahrt ohne Last, Klackgeräusch dass der Radumdrehung zugeordnet werden kann....
Hmm, Dein rechtes Radlager ist vor einem Monat gewechselt worden, bitte prüfe mal, ob die dicke Zentralschraube (die die Antriebswelle in der Nabe hält) angezogen ist. Wie fühlt sich Dine Bremse an? Immer gleich oder hat die auch mal etwas mehr pedal-Weg und beim kurz darauf wieder Bremsen eher weniger?
an einen differentialschaden mag ich irgendwie immer noch nicht glauben, hauptsächlich deswegen, weil ich mir nicht so recht vorstellen kann, wie ein Schaden dort ein derartiges Fehlerbild hervorrufen sollte.
Einzig ein völlig defektes inneres Quaerlenkerlager könnte ich mir noch denken, dass derartige Probleme verursachen könnte.
Zum Thema Balingen:; Das ist schon drei Jahre Geschichte, heute müßtest Du fast bis Ulm fahren
Gruß
Jens
Verfasst: 17.07.2005, 19:57
von daddy-bender
Ja, Antriebswellenspiel ist achsial. 1cm ist normal - ok , das wußte ich nicht.
Das hat mir der Werkstattmeister gezeigt, als das Auto auf der Grube stand. Dieses Achsial-spiel, meinte er, sei der Grund für das Geräusch. Und damit stand für ihn fest, das das Differential kaputt sei und man ein neues Getriebe einbauen müßte! Tja. Und da er der Meister ist und ich der Laie, habe ich ihm geglaubt. Vielleicht hat er ja auch nicht so die Ahnung (Wald- und Wiesenwerkstatt) und ich sollte mir mal ne zweite Meinung in der VW/Audiwerkstatt in Überlingen einholen....
Verfasst: 17.07.2005, 20:21
von daddy-bender
.....ach so, die Bremse fühlt sich normal an. Hab keine Veränderung bemerkt. Der Pedalweg ist immer gleich.
Das mit der dicken Zentralschraube muß ich mal prüfen. Kann ich mir aber nicht vorstellen. Wird die denn locker? oder kann man vergessen haben die festzuschrauben....?
Verfasst: 17.07.2005, 21:37
von CarstenT.
Also ich tippe immer noch auf ein defektes/bzw. auch nur trockenes Aussengelenk.
Bei mit trat es zuerst alle paar tausend Km mal auf der Autobahn auf, und war plötzlich auch in der Stadt da.Mal ist es da , mal nicht.
Das Geräusch würde ich mal als Hammerschläge im Getriebe beschreiben und gefühlsmässig zerreisst es dir den Vorderwagen.
Alle Kfzler tippten aufs Diff.
Habe dann erst Getriebeöl auf Bruchstücke untersucht. Nix gefunden.
Habe mir dann gedacht das das eiern des Vorderwagens vom defekten Längenausgleich einer Antriebswelle herrührt.
Habe dann beide Gelenke auf Leichtlauf kontrolliert und das hakende
Gelenk ersetzt.
Treffer,versenkt!! Das war es dann.
Gruß Carsten
Des Rätsels Lösung !!!
Verfasst: 23.07.2005, 13:09
von daddy-bender
Hallo.
Heute hatte ich endlich mal Zeit in die Audi-Werkstatt zu fahren. Auf dem Weg dahin das übliche oben beschriebene Geräusch.
Bei der Werkstatt vorgefahren, Mechaniker geholt und wollten Probefahrt machen, da sagt der nach einem kurzen Blick auf die Felgen nur : "Mit dem Auto fahr ich aber nicht!!" Ich: "Wieso?" Er darauf : " Na weil da vorne links an der Felge nur noch EINE !!!!! Schraube drin ist!!!! Und tatsächlich war da nur noch das Felgenschloß drin und die anderen drei Schrauben waren WEG!!!
Muß man sich mal vorstellen, was hätte alles passieren können! Da ich Laternenparker bin müssen irgendwann mal ein paar Russen versucht haben mir die Alus zu klauen!!
Nur die Felgenschlösser haben sie nicht aufgekriegt. Heftig, Heftig! Der Mechaniker hat nur mit dem Kopf geschüttelt. "Das hab ich auch noch nicht erlebt." Also schnell drei neue Schrauben reingedreht und siehe da , auf einmal läufte er wieder wie früher.
Im nachhinein muß kann ich von Glück reden das ich noch lebe, bin ich doch mit 80 km/h in die Werkstatt gefahren!
Am meisten ärgert mich , daß die Werkstatt in der ich das Auto zuvor hatte nicht gemerkt hat das da drei Schrauben an der Felge fehlen! Stattdessen sagt mir der Werkstattmeister das das Differential kaputt ist und das ein neues Getriebe reinmuß! Heftig, oder? Was würdet ihr mit so einer Werkstatt machen??
MfG vom Bodensee
Micha
P.S. Hurra, ich lebe noch!

Verfasst: 23.07.2005, 14:20
von Jens 220V-Abt-Avant
Ich glaub ich hab mich gerade verlesen - oder????
Na denn man herzichen glückwunsch zum Geburtstag - auch allen Personen, die Dir auf Deinen Fahrten seit der Entdeckung des Geräusches entgegen gekommen sind!
Alle Achtung - das ist starker Tobak!
Gruß
Jens
Verfasst: 23.07.2005, 14:53
von daddy-bender
Danke für die Glückwünsche.
Kann heute wirklich meinen zweiten Geburtstag feiern.
Da sind einige Schutzengel mit mir mitgeflogen!!!
Aber, naja. Alles gut gegangen und ich hab meinen Audi wieder!
Gruß Glückskind Micha

P.S. Das Foto hab ich vor zwei Wochen gemacht. Wenn man genau hinsieht kann man erkennen, daß die Schrauben schon fehlen.....
Re: Des Rätsels Lösung !!!
Verfasst: 23.07.2005, 14:55
von André
daddy-bender hat geschrieben:Am meisten ärgert mich , daß die Werkstatt in der ich das Auto zuvor hatte nicht gemerkt hat das da drei Schrauben an der Felge fehlen!
Hmm, also ich will Dir jetzt nicht zu nahe treten, aber an Deiner Stelle würde mich jetzt am meisten ärgern, dass es mir nicht selber aufgefallen ist, dass da Schrauben fehlen.
...womit ich natürlich nicht sagen will, dass es nicht auch von der Werkstatt definitiv grob fahrlässig war; im Sinne von Schadenersatz wird man da aber praktisch wenig erreichen. Grundsätzlich hätte ich zu der Werkstatt vermutlich kein Vertrauen mehr. An sich ist es notwendig die Werkstatt mit diesem Versagen zu konfrontieren, aber "besser" wird man sich danach eher auch nicht fühlen. (die Werkstatt sich vieleicht n ganz bissl schlechter)
(ich hatte übrigens mal was ähnliches, ca. 1km vor zu Hause merkte ich auch so ein Klacken, das schnell stärker wurde, 200m vorm Parkplatz war ich sogar ganz kurz davor, den Wagen dort stehen zu lassen, weil es grausam klang (ich wäre von zu Hause keinen Meter mehr gefahren, wenn ich nix gefunden hätte, hätt ich ihn abschleppen lassen). Es waren hinten lediglich 2 Schrauben um ca. 2 Umdrehungen raus und 1 leicht gelockert. Keine weg und noch 2 Schrauben fest, trotzdem nicht mehr fahrbar....)
Da Du ja offenbar doch einige km mit nur einer Radschraube gefahren bist, würde ich diese unbedingt baldigst auch durch ne neue ersetzen, dabei das Gewinde (in der Nabe) sorgfäktig prüfen, ob was ausgeschlagen ist.
Ciao
André
EDIT: ich hoffe mal, Du hast jetzt ALLE Radschrauben kontrolliert...
Verfasst: 23.07.2005, 14:59
von jürgen_sh44
und warum hast du selber nciht gesehen , dass da die schrauben fehlen .. du hast ja weiter oben betont, dass deine reifen in ordnung sind ...
denk dran, wen man mit dem zeigefinger auf andere Leute zeigt,
zeigt man dabei mit 3 Fingern auf sich selbst ...
Verfasst: 23.07.2005, 15:32
von daddy-bender
Ihr habt ja recht.
Ich könnt mich selber in den A**** beißen, weil ich´s nicht gemerkt habe.
Aber nach sowas einfachem wie fehlende Schrauben habe ich eben nicht geschaut. Obwohls direkt vor meiner Nase lag.
....und er sieht den Wald vor lauter Bäumen nicht....
Naja. Auf jedenfall werd ich nächste Woche in die erste Werkstatt fahren und den Meister damit konfrontieren. Mal sehen was der dazu sagt.
Aber wenn ich mein Auto mit solchen Geräuschen in die Werkstatt gebe und der Meister macht ne Probefahrt und schaut sich das Auto auf der Grube an und sagt mir dann es sei das Differential, dann hat er doch auch nicht richtig gekuckt, oder? Auf eine lockere Felge hätte er ja auch kommen können....
Gruß Micha
P.S. Die eine Schraube(Felgenschloß) habe ich natürlich auch gewechselt und alle anderen nochmal nachgezogen.