Seite 1 von 1

Etwas OT : golf/polo gti 16V irgendwas mengenteiler

Verfasst: 17.07.2005, 10:16
von Blacky
Hallo nochmal :D

Habe gestern von einem seltsamen Problem vo nein paar Freunden gehört.
Die Leuts haben wohl in irgendein älteres Golf Cabrio einen 16V irgendwas Motor eingebaut, korrekt mit Kabelbaum und so :D .

Das scheint ein Motor mit einer k-jetronic zu sein, ähnlich den anlagen im nf bspweise und eben auf 4 zyl. angepasst.

So, soweit ist wohl auch alles gutgegangen, Motor startete, lief 4 sek. und ging dann aus.

Ursache : Kein Sprit an den Einspritzventilen.
Das sieht nun so aus, daß an den Anschlüssen zu den esv's am mengenteiler kein sprit rauskommt.
Spritpumpe arbeitet korrekt, am vorlauf ist benzin, am rücklauf auch, Spritpumpe wurde auch mal sicherheitshalber getauscht, ebenso ein anderer Mengenteiler verbaut.
Kurioserweise kommt am Kaltstartventil Benzindruck & Sprit an, nur nicht an den Esvs.
Der Steuerkolben des Mengenteilers lässt sich wohl ohne probleme und verhaken bewegen.

So, nun die Frage : Woran kann das noch liegen ?
Kann das ein ähnliches Problem sein welches Mark mit dem Drucksteller am aar hatte ? ( weis nicht ob diese k-jetronixs am umgebauten gölfchen sowas hat, kann mir aber nicht vorstellen daß die jungs das wegoptimiert haben, die haben bei vw/audi gelernt und sollten sowas kennen :D )


Danke Euch für Ideen .

Grüße !

roland

Verfasst: 17.07.2005, 12:52
von s4tom
Hi,


wenns ne K-Jet ist, dann hat die keinen Drucksteller. Erst ab KE-Jet (KAT) gabs den.

Einfach mal die Einspritzdüsen rausmachen, Benzinpumpenrelais überbrücken und die Stauscheibe von Hand hochziehen.

Jetzt muß es spritzen (so kann man gleich den Zustand der E-Ventile prüfen..)



Tschau
Tom

Verfasst: 18.07.2005, 12:32
von mAARk
Hallo,

Wie Tom schon schrieb: die K-Jet hat keinen Drucksteller. Wenn der Mengenteiler einen Drucksteller hat, ist's eine KE- oder KE-III Jetronic.

Aber ob K oder KE (III), da verstellt sich so ohne weiteres nix am Mengenteiler / Luftmengenmesser.

Oberste Fehlerquelle ist Falschluft. Dann kann der Motor die Stauscheibe nicht weit genug anheben, dass genug Sprit eingespritzt wird. Der kurze Motorlauf hat wohl mit dem Kaltstartventil zu tun. Sobald es aufhört einzuspritzen, verreckt der Motor.

Also, genau wie Tom schrieb: Stauscheibe mal etwas (!!!!) anheben und dabei beobachten, ob aus den Düsen Sprit kommt.

Gruß,
mAARk
P.S.: wenn's nicht klappt, nochmal melden. :) Aber bitte dazuschreiben, ob K oder KE Jetronic.