Seite 1 von 1

§29 StVO fällig, was nun?

Verfasst: 18.07.2005, 16:18
von Peter S. Bremen
Hallo Leute,
nun ist es soweit, der 20V muss zum TÜV.
Was ich bisher feststellen konnte:
1. Handbremshebelweg zu lang, Bremswirkung über Handbremse ungenügend. (die Hebel des Sattels gehen nicht von alleine zurück in die Ruheposition, autom. Nachstellung somit außer Funktion)...habe ich aber bereits erl. (Frage dazu: Gibt es stärkere "Rückholfedern", oder sind die alten einfach fertig nach 16 Jahren?)
2. Mittelschaldämpfer am Ausgang hinten hat Rostfraß. Was kann man da tun? Schweißen oder neu ist klar. Habe hier aber auch mal von "Flüssigmetall" oder so´n Zeug gelesen (oder Auspuff- GumGum).... hält das vorübergehend, oder ist das der letzte Dreck?
3. Bremsleitung haben "Flugrost". Drahtbürste und dann??? Unterbodenschutz drüber oder was anderes?

Verfasst: 18.07.2005, 17:09
von Thomas
Hallo Peter,

1.) das hört sich nach im Aufgeben begriffenen Bremssätteln an, das heißt entweder überholen oder gleich neue,

2.) rosten tun die MSD da alle, da hilft i.d.R. nur, ein neues Blech draufzuschweißen. Man kann das auch mit Schutzgas "vollschweißen", die Schweißkosten sind aber m.E. unproportional hoch. Auspuffkitts sind der letzte Dreck, halten aber trotzdem für eine kurze Zeit,

3.) Bremsleitungen würde ich mal mit gutem Rostlöser (kein WD-40 o.ä. Hobbybastlerprodukte :wink:) einsprühen und vorsichtig sauberschmirgeln. Falls nicht allzuviel Material abgetragen wird, die Bremsleitungen mit durchsichtigem Wachs einsprühen, keinesfalls Unterbodenschutz oder Farbe, das akzeptiert der TÜV nicht.

Im Zweifelsfall Bremsleitungen lieber erneuern, kosten nicht die Welt viel. Entlüften mußt Du eh wenn Du an die Sättel gehst, außerdem muß die Bremsflüssigkeit nach zwei Jahren ja auch wieder neu - soviel Mehraufwand ist das also gar nicht.

Da Du Deinen Wagen ja vermutlich ohnehin noch länger behalten wirst, solltest Du lieber gleich über Erneuerung solcher Teile nachdenken.

Grüße
Thomas

Re: §29 StVO fällig, was nun?

Verfasst: 18.07.2005, 18:24
von Horst S.
Hallo Peter,

bin mal nicht durch den Tüv gekommen wegen den rostigen Bremsleitungen.

Da ich dummerweise immer im Januar zum Tüv muss und es schnell gehen musste hab ich es bei VAG für 140 Euro machen lassen.

Aber was solls die Sicherheit geht vor.

Werde mich jetzt im Sommerurlaub mal wieder unter den Wagen legen und genau solche Stellen genauer begutachten und den Rost entfernen.

Verfasst: 19.07.2005, 12:41
von 200q20V
Hi Peter!
Ich kann da meinen Vorrednern nur zustimmen:
Zu 1.: Wenn Du mal so nen alten Sattel zerlegt hast, weißt Du ganz ganau, dass die Rückholfeder gar net soo schlaff ist, da is innen nur so viel Schmodder, dass sich die Betätigungswelle nicht mehr richtig drehen kann!
Schließ aber bitte vor der Überholung bzw. dem Tausch der Sättel aus, dass es nicht nur ein (oder beide) Handbremsseil ist, das aufgequollen ist und einfach erneuert gehört! Das hatte ich mal: Extra nen Sattel zerlegt, der top in Schuß war und dann gemerkt, dass sich das Seil fast nicht mehr bewegen lässt! :-( Ach ja: Schmieren bringt da nicht viel, die sind beschichtet!

Zu 2: Hihi! Das hab ich letzten So bei meinem 20V erst behoben! Ist Deiner auch zwischen den beiden Rohren angegammelt? :wink:
Ich hab oben wie unten erst mal den groben Rost entfernt und dann jeweils n cm starkes dreieckiges Stück Flacheisen eingeschweißt (auf die Rohre, sonst hält das nirgends, is sonst alles nur dünnes Blech).
Die restlichen kleinen Schlitze hab ich noch mit dünnem Edelstahlblech abgedeckt und das noch leicht angepunktet.
Ich denk, das braucht erst ma wieder ne Zeit, bis das wieder durchgammelt! :D

Ach ja: Wenn Du den Topf abnimmst, such Dir nen Helfer, um den wieder dranzubauen! :wink: Das Teil is saumäßig schwer!

Zu 3: Die Bremsleitungen hatte der Tüvler beim Golf meiner Mutter auch bemängelt. Mein Kumpel der KfZ-meister hat das dann mit seiner "Wundermischung" behandelt. Er is aber auch nur so weit damit rausgerückt, dass das ne Mischung aus Öl und Fett is oder so! :?:

MFG Schmidti

Verfasst: 19.07.2005, 13:07
von Thorsten Scheel
Hi Peter,
wenn Dein 20V noch drei Wochen Zeit hat, komm doch einmal bei mir vorbei. Wir ziehen Deinen Audi dann über den Tüv.

Gruß!

Thorsten

Verfasst: 19.07.2005, 13:55
von Robbie
also ich habe das wochenede mit rost zu tun gehabt und habe "neue" mittelchen :P

kennt ihr BREF?

Bild
gibts in jedem guten einkaufsmarkt in der reinigungs abteilung. etwa ~ 3 €

ich habe das auf meine verrostete hupe gesprüht, einwirken lassen und abgewischt... :shock: hammer ! das lößt den kompletten rost !
ein paar mal gemacht und die hupe sah total hochglanz silbermäßig aus ! :shock:
anschließend etwas rostlöser drüber weil der rost schon ein paar stellen reingefressen hatte. einwirken lassen, dann das wichtigste:

rostumwandler !
am schluß lackieren und fertig. eigendtlich ist dann für jahre das thema rost ein tabu. erst wenn der lack und die oberfläche der rostmittel abgetragen ist, geht das spiel von neu los.

kann ich jedem nur empfehlen.
mit drahtbürste usw kann man auch viel kaputt machen.
wer am kotflügel usw rostansätze hat für den ist bref oder mit sicherheit auch das neue "vanish oxi" genau das richtige.

ich habe auch ein paar Wundermittel dieser art

Verfasst: 19.07.2005, 15:35
von Gerhard
Hi,

genau! Bref nutze ich auch zum rekonstruieren des Neuzustandes an diversen Teilen.
Besonders Kupferoxidation geht komplett weg. Das bekommt man niemals mit Schmirgeleien so hin.

Ich habe mal total vergammelte Sofittenleuchten vom Typ81 in NEUZUSTAND :shock: versetzt, indem ich diese komplett mit dem Bref eingesprüht hatte. Danach einfach mit klaren Wasser abspülen und man ist wirklich beeindruckt. Irgendwo habe ich noch Bilder vom vorher nachher. Bei Gelegenheit poste ich diese mal. 8)

Allerdings bin ich kein Freund von dem Gel.
Ich benutze immer den Sprühreiniger.

Alles was ich mit Bref nicht reinigen kann/will, mache ich mit "Dr. Becher Glas und Flächen"-Reiniger. Das ist auch ein Spray aus dem Gastro-Bedarf, daß sich megageil zum porentiefen Reinigen von sämtlichen glatten Oberflächen eignet. Insbesondere bekommt man Windschutzscheiben damit wirklich sauber. Sämtlicher Schmierfilm wird damit gelöst. Das Mittel ist auch hervorragend für die Nikotinentfernung geeignet. Meine Stoff-Sonnenblenden aus einem Raucher-V8" habe ich damit mehrmals eingeschäumt und wieder weiß bekommen.

Viele Grüße

Gerhard :)
*dermitwenigenabergutenReinigernfastalleProblembereicheabdeckt*

Verfasst: 20.07.2005, 08:13
von fitschi
hallo
das mit den bremssätteln ist schnell erledigt,erstmal die stifte kontrollieren ob die noch gut gleiten.
hattes jetzt schon 2mal das in den gummis von den stiften ganz kleine löcher waren,wirklich sehr klein und dadurch die handbremse schlechter zog.vielleicht ist es bei dir ja auch so und du brauchst nicht den ganzen sattel zu wechseln.

auspuff ist auch schnell gemacht,es gibt da ein zeug(ist in einer tube)das hält bombenfest,auch über längere zeit,das hilft auf jedenfall über den tüv.

bei den bremsleitungen habe ich ein wenig diesel genommen,das erstmal wirken lassen,war schon nicht schlecht.
habe dann auch einen reiniger genommen und das schaffte den rest.
dann ein wenig hammerried rost schutzfarbe in schwarz drauf ;)

das problem bei den bremsleitungen ist das es die nicht mehr einzelnd gibt,also muß du meterware holen und selber alles anpassen(bördeln,endkanten umlegen)da brauchste ein paar teile von dem spezialwerkzeug für bremsleitungen.
mfg flutschi