So, jetzt noch mal Erfahrungsbericht und Frage zur Klima

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
Benutzeravatar
hinki
Abteilungsleiter
Beiträge: 5611
Registriert: 05.11.2004, 10:44
Wohnort: 66885 Altenglan

So, jetzt noch mal Erfahrungsbericht und Frage zur Klima

Beitrag von hinki »

Hallo Forum!

Wie einige hier schon wissen, habe ich dieses Jahr die Klimaanlage generalüberholt. Neuer Kompri, neuer Trockner, neue Amsel (Staudrossel)neues Kältemittel usw. Läuft seit dem tadellos. So weit so gut.
Als kleine Spinnerei meinerseits habe ich mir eine blaue Kontrollleuchte ins Armaturenbrett gebaut, die dann leuchtet, wenn die Magnetkupplung anzieht, also der Kompri arbeitet.
Bei sommerlichen Außentemperaturen schaltet der Kompri fast nie aus. Die Lufttemperatur an den Austrittsdüsen gemsessen (habe dafür ein Außenthermometer zweckentfremdet...) geht dann so bis auf 12 Grad runter.
Wenn es nicht ganz so heiß ist draußen hatte ich schon Temperaturen bis unter Null gemessen (gut Messfehler sind da wohl auch dabei). Dann schaltet der Kompri auch öfter mal kurz ab und wieder an.
Wie weit ist das als "normal" zu bezeichnen? Nicht das was ich gemacht habe. Das ist total verrückt. Das wieß ich selbst! :wink:
Ich meine, ist dieses Ein- und ausschaltverhalten normal?
Zur Info: Es wurden 950g R134a eingefüllt.
Vielen Dank und Grüße
Hinki
Hinki heißt eigentlich Werner......
Sollte ich die Wechselstaben verbuchtelt haben bitte ich um Nachsicht. Das passiert auch schon mal dem Karrer auf der Pfanzel...
Elektronikfuzzi
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1620
Registriert: 05.11.2004, 15:08
Wohnort: bei Berlin

Beitrag von Elektronikfuzzi »

Hi Hinki,
ich würde sagen: Es ist alles i.O.
Normalerweise sollte die Luft an der Austrittsdüse so bei ca 4° halt machen - nicht weiter runter gehen - aber vielleicht hat Dein Frost-Schalter etwas Toleranz.
Wichtig ist nur, daß er überhaupt schaltet - damit er während der Fahrt auch mal abtaut.
Gruß Manna
Benutzeravatar
kpt.-Como
Abteilungsleiter
Beiträge: 7159
Registriert: 10.11.2004, 13:33
Fuhrpark: S 60 R 2,5T 20V Black Pearl
Wohnort: BS

Beitrag von kpt.-Como »

Moin Werner,

hier ein Zitat:
Hinweis
Die Klimaanlage arbeitet richtig, wenn an den Schalttafelausströmern
eine Temperatur von 7°C oder niedriger Austritt.


Also sollte DEINE Anlage einwandfrei arbeiten! :wink:
Grüße
Klaus

KlimaKliniK*
Ich habe nun meine Dienste aufgrund mangelnder Nachfrage, eingestellt. 26.09.24
Vielen lieben dank für das, über die langen Jahre, entgegengebrachte Vertrauen.
Besonderer Gruß an alle die ich zufrieden stellen konnte.
Benutzeravatar
hinki
Abteilungsleiter
Beiträge: 5611
Registriert: 05.11.2004, 10:44
Wohnort: 66885 Altenglan

Beitrag von hinki »

Danke Leute!

Das beruhigt den immer nervöser werdenden hinki schon :P
wenigstens komme ich gut gekühlt in Norwegen an...wenn alles andere auch noch hält :roll:

Danke und Grüße
Hinki
Hinki heißt eigentlich Werner......
Sollte ich die Wechselstaben verbuchtelt haben bitte ich um Nachsicht. Das passiert auch schon mal dem Karrer auf der Pfanzel...
Antworten