Wunder der Unterhaltungselektronik,heute: Sicherungskasten

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
Benutzeravatar
jürgen_sh44
Abteilungsleiter
Beiträge: 8832
Registriert: 05.11.2004, 23:01
Wohnort: Nähe LB / Ba.Wü. Süddeutschland

Wunder der Unterhaltungselektronik,heute: Sicherungskasten

Beitrag von jürgen_sh44 »

*ÖRGSAMFZ!!!*

ich glaub ich dreh durch ..

also: endlich alles fertig verkabelt am relais, das hitnen die endstufe einschalten soll:
varainte 1:
remote antenna vom radio zum schalten des relais, spannung zu niedrig, nur 9 Volt, schaltet nicht ...

variante 2: schaltplus=> zündung an = relais klick = endstufe an...

soo.. wo finde ich nun schaltplus BEI MEINEM , ohne klima, ohne steuergerät im Fußraum.. dun anscheinend ohne zündung-ein-plus


--------------------------------------------------

erst wollte ichs im sicherungskasten abgreifen hab schön gemessen .. da wo diese 2 metallösen mit M5 gewinden sind hatte die linke bei zündung an 12,3 Volt, spitze , kabel da ran...mit 8A sicherung
nunja .. endstufe eingestellt,funktionierte .. testfahrt ..
nach testfahrt in garage .. hm . komisch , endstufe wieder ohne saft.. trotz zündung an...

und da is jetzt plötzlich nichts mehr an der metallöse, nichts , zündung an , aus , egal, keine spannung, obwohl dieckes rotes kabel unten ran geht..., endstufe hat wieder kein saft, weil relais kein saft zum einschalten


---alle sicherungen durchgemessen, alle gut---


#wo krieg ich das scheiß zündung an 12V+ her, am besten im fußraum ??

#was hat das mit dem spannungswunder an dem dicken kabel zu tun??
-warum is da nixmehr, bin ja nicht blöd, da war vorhin 12Volt .. das relais zieht nur 150mA, die sicherungen sind ok, n kurzen hat meine verkabelung auch nicht...

#das meßgerät funktioniert im zickenanzünder wunderbar...


#wenn ich das relais mit nem externen 12V-akku "schalte" geht alles wunderbar

was ist die Klemme 15 im sicherungskasten und wo ?

und was klemme 30 , und wo ?

danke schonmal ...
Zuletzt geändert von jürgen_sh44 am 19.07.2005, 22:23, insgesamt 1-mal geändert.
Net-tiquette-Link

Gruß
~Jürgen

4Zyl MKB:SH Keihin I - Vergaser 88PS => Seit Ende September 2019 mit 31Jahren mit H-Kennzeichen
Schadstoffarm ab Werk + Schadstoffarm Euro1/E2 nachgerüstet ..
~Hupraum statt Hubraum~
http://www.postimage.org/image.php?v=aV177lNS
Sprit+Platzoptimiertes Ökomobil: 1x Mazda MX 5 RF 02-2017
'Christoph '

Re: Notfall!! => sicherungskasten..schaltplus suche retur

Beitrag von 'Christoph ' »

Jürgen SH44 (PsiQ) hat geschrieben:varainte 1:
remote antenna vom radio zum schalten des relais, spannung zu niedrig, nur 9 Volt, schaltet nicht ...
Doch keinen Transistor? 2,4kOhm Vorwiderstand + MPSA42 (500mA Schaltstrom bei bis 300V Spannungsfestigkeit, Reichelt: 9 Cent :-)
variante 2: schaltplus=> zündung an = relais klick = endstufe an...

soo.. wo finde ich nun schaltplus BEI MEINEM , ohne klima, ohne steuergerät im Fußraum.. dun anscheinend ohne zündung-ein-plus
Klemme M75as. Ist sogar gesichert.
Wenn Du von oben auf den Sicherungskasten draufschaust,
liegt die M75as im hinteren Teil der ZE
(also Richtung Lenkrad und nicht Fahrzeugfront).

Von unten sind die Kontakte beschriftet.
Da liegt die M75as in der Anschlußgruppe M (=6 Flachstecker)
Davor (Richtung Lenkrad) liegt nur noch die Anschlußgruppe A,
dann ist Ende.
erst wollte ichs im sicherungskasten abgreifen hab schön gemessen .. da wo diese 2 metallösen mit M5 gewinden sind hatte die linke bei zündung an 12,3 Volt, spitze , kabel da ran...mit 8A sicherung
nunja .. endstufe eingestellt,funktionierte .. testfahrt ..
nach testfahrt in garage .. hm . komisch , endstufe wieder ohne saft.. trotz zündung an...
Das dürfte der "Sicherungshalter" für die Dieselvorglühung sein, 80A :-)
und da is jetzt plötzlich nichts mehr an der metallöse, nichts , zündung an , aus , egal, keine spannung, obwohl dieckes rotes kabel unten ran geht..., endstufe hat wieder kein saft, weil relais kein saft zum einschalten
Dickes rotes Kabel unten heißt nicht, daß es auch oben herauskommt.
Aber komisch ist es schon.
#wo krieg ich das scheiß zündung an 12V+ her, am besten im fußraum ??
M75as + Sicherung 18
#was hat das mit dem spannungswunder an dem dicken kabel zu tun??
Diesel-Vorglühung, ausgelegt für 80A.
-warum is da nixmehr, bin ja nicht blöd, da war vorhin 12Volt .. das relais zieht nur 150mA, die sicherungen sind ok, n kurzen hat meine verkabelung auch nicht...
Also, der eine Anschluß geht an Klemme BS (bei mir und im SLP für die 101KW-Maschine unbelegt).
Der andere Anschluß geht an die Klemme E50A bzw. Relaissteckplatz 8.
Da hast Du ebenfalls eine Brücke drin. Von dort geht es zum Zündschalter, 86S.

Funktioniert denn Dein Auto noch so, wie es soll?
was ist die Klemme 15 im sicherungskasten und wo ?
Klemme 15 ist "Zündung an". Der Strom fließ dann direkt über den Zündschalter.
Besser ist der X-Kontakt. Das Relais dient der Entlastung des Zündanlaßschalters, wird also von selbigem gesteuert.
Klemmen:
- 2x M75s (nicht gesichert)
- M75as mit Sicherung 18
und was klemme 30 , und wo ?
Dauerplus, direkt an der Batterie oder an den dicken roten Kabeln, oder:
- P30as mit Sicherung 20
- M30ac mit Sicherung 21 (Zigarettenanzünder hinten)
- M30az mit Sicherung 19 (ZV)
- ohne Sicherung: die 9.3mm Flachstecker, die von unten dank ihrer Größe sehr gut sichtbar sind.

Außer dem P-Steckplatz (wofür ist der eigentlich??)
sind alle anderen Anschlüsse für die Mehrausstattung (M), also bei Dir unbelegt.

Hab ich noch etwas vergessen?

Gruß

Christoph
Benutzeravatar
jürgen_sh44
Abteilungsleiter
Beiträge: 8832
Registriert: 05.11.2004, 23:01
Wohnort: Nähe LB / Ba.Wü. Süddeutschland

Beitrag von jürgen_sh44 »

also cih hab da wohln wunder der modernen technik .. das die ösen wohl für so schraubflachsicherungen sind, das hab cih mir fast gedacht ...

da hab ich vorhin nach ner halben stunde rummesserei im seicherungskasten und wechseln des (funktionierenden) meßgerätes .. plötzlich wieder die 12V gehabt ...

nach der 2. probefahrt jetzt sind se wieder verschwunden .. sag mir jetzt bitte net, dass da nur 12V drauf sind wenn motor kalt .. ich glaub kaum, dass die nen tempgeber einbauen für was was das auto nie haben wird ..
=> dieselvorglühung .. und dann noch vor dem sicherungskasten? :roll: ...

tollerweise hab ich mit zündung an auf ein paar der unteren sicherungen zb den 2 30A sicherungen spannung , auf ein paar aber auch net ... unabhängig davon ob für die sicherung zündungsplus notwendig ist oder nicht ...

dauerplus zentralverriegelung geht immer .. :roll:


laufen tut er klasse, alles funzt ..

der bass hat ungefähr 100m getan, dann war wieder funkstille .. wieder keine spannung mehr auf der metellöse für die flachsicherung ...


jetzt warte ich bis er wieder kalt ist , und mess dann nochmal ...

radio licht summer etc , geht alles wie vorher .. und wies soll .. und der motor läuft auch ganz normal ..


edit: was heißt denn M75as oder so ?? wo soll das stehen .. hat mir heir jemand mal ne übersicht über den sciherungskasten , net nur die sicherungen ??

müßte in platz 19 nicht auch spannung sein ? auch wenn keine sicherung drin ist ??
Net-tiquette-Link

Gruß
~Jürgen

4Zyl MKB:SH Keihin I - Vergaser 88PS => Seit Ende September 2019 mit 31Jahren mit H-Kennzeichen
Schadstoffarm ab Werk + Schadstoffarm Euro1/E2 nachgerüstet ..
~Hupraum statt Hubraum~
http://www.postimage.org/image.php?v=aV177lNS
Sprit+Platzoptimiertes Ökomobil: 1x Mazda MX 5 RF 02-2017
chaerte
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 144
Registriert: 17.02.2005, 14:07

Beitrag von chaerte »

Hat dein Verstärker kein Remote Eingang? Sollte eigentlich jedes Nachkriegsmodell besitzen.
Benutzeravatar
jürgen_sh44
Abteilungsleiter
Beiträge: 8832
Registriert: 05.11.2004, 23:01
Wohnort: Nähe LB / Ba.Wü. Süddeutschland

Beitrag von jürgen_sh44 »

doch hat er , aber der zieht auch aus 150mA . und das will ich mit dem Relais verhindern .. das gedöns ist hier auch aussen vor, sound und alles funktioniert , mir gehts hir grad ums ZÜNDUNGSPLUS...
Net-tiquette-Link

Gruß
~Jürgen

4Zyl MKB:SH Keihin I - Vergaser 88PS => Seit Ende September 2019 mit 31Jahren mit H-Kennzeichen
Schadstoffarm ab Werk + Schadstoffarm Euro1/E2 nachgerüstet ..
~Hupraum statt Hubraum~
http://www.postimage.org/image.php?v=aV177lNS
Sprit+Platzoptimiertes Ökomobil: 1x Mazda MX 5 RF 02-2017
Benutzeravatar
jürgen_sh44
Abteilungsleiter
Beiträge: 8832
Registriert: 05.11.2004, 23:01
Wohnort: Nähe LB / Ba.Wü. Süddeutschland

Beitrag von jürgen_sh44 »

sooo .. jetzt nach einiger zeit warten ..

hab ihn in die garage gefahren und oh wunder, der verstärker war wieder mit saft versorgt und hat wunderbar funktioniert ...


so long ...


ich geh jetzt lieber wieder in X²-die bedrohung meine frachterflotte verwalten ... die macht nicht so zicken..
Net-tiquette-Link

Gruß
~Jürgen

4Zyl MKB:SH Keihin I - Vergaser 88PS => Seit Ende September 2019 mit 31Jahren mit H-Kennzeichen
Schadstoffarm ab Werk + Schadstoffarm Euro1/E2 nachgerüstet ..
~Hupraum statt Hubraum~
http://www.postimage.org/image.php?v=aV177lNS
Sprit+Platzoptimiertes Ökomobil: 1x Mazda MX 5 RF 02-2017
chaerte
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 144
Registriert: 17.02.2005, 14:07

Beitrag von chaerte »

Und warum schließt du nicht Remote Antenna vom Radio direkt an den Remote Eingang vom Verstärker? Im Verstärker ist doch das Relais das dann die +12V von der Batterie schaltet schon integriert. Wozu also das extra Relais?
Benutzeravatar
fourbee
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1508
Registriert: 05.11.2004, 16:45

Beitrag von fourbee »

Servus Jürgen,
ich vermute das du an der Klemme ein Signal der Ansaugrohrvorwärmung anliegen hast, die schaltet halt ab wenn der Motor warm genug ist. Ähnliches gibts ja in Form der Nachglühregelung auch beim Diesel, anscheinend haben die beim Layout der Platine da Anschlüsse zusammengefasst die Modellabhängig nicht alle genutzt werden, aber untereinander Kontakt haben. Es sollte sich aber ein anderer 15er Anschluss finden lassen, da du ja auch keine Klima hast dürfte der Anschlussblock A frei sein, hier mal messen, evtl die entsprechende Sicherung in der Zentralelektrik einsetzen.

Gruß
Helge
Prioritäten setzen: Schöner rasen oder schöner Rasen
Benutzeravatar
jürgen_sh44
Abteilungsleiter
Beiträge: 8832
Registriert: 05.11.2004, 23:01
Wohnort: Nähe LB / Ba.Wü. Süddeutschland

Beitrag von jürgen_sh44 »

@ chaerte ... ich habs doch schon gesagt

Jürgen SH44 (PsiQ) hat geschrieben:doch hat er , aber der zieht auch aus 150mA . und das will ich mit dem Relais verhindern .. das gedöns ist hier auch aussen vor, sound und alles funktioniert , mir gehts hir grad ums ZÜNDUNGSPLUS...
weil er trotzdem 150mA strom zieht, auch auf remote aus , acuh nachzulesen in meinem andern post http://forum.group44.de/viewtopic.php?t=7372

..und nochmal,mir gehts hier nur um das zündungsplus, nix anderes...

@ fourbee .. du hasch mir nicht zufällig nen übersichtsplan übern sicherungskasten , damit ich da nicht alle kabel abrupfen muß, mit rausziehen war bei mir beim lichtupdate schon knapp (daher habe ich jetzt auch weniger anschlüsse frei)
Net-tiquette-Link

Gruß
~Jürgen

4Zyl MKB:SH Keihin I - Vergaser 88PS => Seit Ende September 2019 mit 31Jahren mit H-Kennzeichen
Schadstoffarm ab Werk + Schadstoffarm Euro1/E2 nachgerüstet ..
~Hupraum statt Hubraum~
http://www.postimage.org/image.php?v=aV177lNS
Sprit+Platzoptimiertes Ökomobil: 1x Mazda MX 5 RF 02-2017
chaerte
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 144
Registriert: 17.02.2005, 14:07

Beitrag von chaerte »

Wozu, wenn nicht einen Verstärker und/oder eine elektrische Antenne zu schalten soll denn dann um Himmels Willen der Remote Ausgang taugen?! Dazu ist er doch wohl gemacht! Und wenn ich das Ausrechne sind das gerade mal 1,8W. Bei allen anderen funktionierts doch auch! Warum so kompliziert? Hab ich vielleicht was überlesen?
Benutzeravatar
fourbee
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1508
Registriert: 05.11.2004, 16:45

Beitrag von fourbee »

Jürgen SH44 (PsiQ) hat geschrieben: @ fourbee .. du hasch mir nicht zufällig nen übersichtsplan übern sicherungskasten , damit ich da nicht alle kabel abrupfen muß, mit rausziehen war bei mir beim lichtupdate schon knapp (daher habe ich jetzt auch weniger anschlüsse frei)
Mach ich dir heute Abend, muss dazu was einscannen und das passt mir jetzt zeitlich nicht so.

Gruß

Helge
Prioritäten setzen: Schöner rasen oder schöner Rasen
Benutzeravatar
jürgen_sh44
Abteilungsleiter
Beiträge: 8832
Registriert: 05.11.2004, 23:01
Wohnort: Nähe LB / Ba.Wü. Süddeutschland

Re: Wunder der Unterhaltungselektronik,heute: Sicherungskast

Beitrag von jürgen_sh44 »

Jürgen SH44 (PsiQ) hat geschrieben:*ÖRGSAMFZ!!!*

ich glaub ich dreh durch ..

"..."
varainte 1:
remote antenna vom radio zum schalten des relais, spannung zu niedrig, nur 9 Volt, schaltet nicht ...

variante 2: schaltplus=> zündung an = relais klick = endstufe an...

"..."
@ chearte: jap , das da hasch überlesen ;-)



@fourbee , dankeschön .. eilt auch nicht , baue jetzt das HJS-EURO1 vollns ein .. für das ich auch zündungsplus brauche..und das ist wichtiger als musik




edit3:
ich denke ich werde nach dem HJS zündungsplus problem, an den remote vom radio ein Mosfet anbauen , und mit dem Mosfet dann das RElais schalten für die endstufe
--problem zündungsplus für HJS bleibt bestehen--
Net-tiquette-Link

Gruß
~Jürgen

4Zyl MKB:SH Keihin I - Vergaser 88PS => Seit Ende September 2019 mit 31Jahren mit H-Kennzeichen
Schadstoffarm ab Werk + Schadstoffarm Euro1/E2 nachgerüstet ..
~Hupraum statt Hubraum~
http://www.postimage.org/image.php?v=aV177lNS
Sprit+Platzoptimiertes Ökomobil: 1x Mazda MX 5 RF 02-2017
'Christoph '

Beitrag von 'Christoph ' »

Fourbee hat geschrieben:Mach ich dir heute Abend, muss dazu was einscannen und das passt mir jetzt zeitlich nicht so.
Hi Helge,

hast Du den passenden SLP für Jürgens Wagen?
In meinen Büchern ist immer nur ein Modell komplett beschrieben und die anderen Motorvarianten im Anhang ergänzt.
Dabei sieht man aber nie richtig, welche Kabel nun da sind oder nicht.

@Jürgen: kann es sein, daß Dein ZE den Geist aufgibt? An den Sicherungen sollte an einer Klemme bei eingeschalteter Zündung immer plus sein.
Oder hast Du Dein X-Kontakt-Relais herausgezogen?

Gruß

Christoph
Benutzeravatar
fourbee
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1508
Registriert: 05.11.2004, 16:45

Beitrag von fourbee »

'Christoph ' hat geschrieben: Hi Helge,

hast Du den passenden SLP für Jürgens Wagen?
In meinen Büchern ist immer nur ein Modell komplett beschrieben und die anderen Motorvarianten im Anhang ergänzt.
Dabei sieht man aber nie richtig, welche Kabel nun da sind oder nicht.

Gruß

Christoph
Servus Christoph,
hab den Original-SLP, die konkrete Belegung ist aber auch hier nicht ersichtlich, ist halt immer auch ausstattungsabhängig. Im vorliegenden Fall aber eh unerheblich da ja ein freier 15er Anschluss gesucht wird.

@Jürgen: Hast PN...


Gruß
Helge
Prioritäten setzen: Schöner rasen oder schöner Rasen
Benutzeravatar
jürgen_sh44
Abteilungsleiter
Beiträge: 8832
Registriert: 05.11.2004, 23:01
Wohnort: Nähe LB / Ba.Wü. Süddeutschland

Beitrag von jürgen_sh44 »

dankeschön .. machich dann morgen.. *gähn*




edit: anscheinend funktioniert im sicherungskasten alles wies soll .. die "metallöse" für die 80A sicherung beim diesel für die vorwärmanlage.. bekommt wohl nur strom solange der motor kalt ist :roll:

allerdings habenn mein vater und ich uns schon gewundert, das den meisten anderen sicherungen auch kein plus 12V war ob zündung an oder aus ..
mit beiden meßgeräten..

was schaltet denn da noch, was erst bei LAUFENDEM Motor 12V bekommt ??


edit2: wasnn n ZE ?? .. wenn das extra kostet habbichs eh net :D
Net-tiquette-Link

Gruß
~Jürgen

4Zyl MKB:SH Keihin I - Vergaser 88PS => Seit Ende September 2019 mit 31Jahren mit H-Kennzeichen
Schadstoffarm ab Werk + Schadstoffarm Euro1/E2 nachgerüstet ..
~Hupraum statt Hubraum~
http://www.postimage.org/image.php?v=aV177lNS
Sprit+Platzoptimiertes Ökomobil: 1x Mazda MX 5 RF 02-2017
'Christoph '

Beitrag von 'Christoph ' »

Jürgen SH44 (PsiQ) hat geschrieben:edit2: wasnn n ZE ?? .. wenn das extra kostet habbichs eh net :D
das kostet extra - zumindest wenn Du 's kaputt machst :-)
Das ist die Zentralelektrik - Dein "Sicherungskasten", der neben den Sicherungen noch die ganze Kabellage irgendwie verdrahtet.

Ich habe noch eine Ansicht von unten - da siehst Du auch genau, wo die Klemme M75as liegt.

Sag Bescheid, ob Du 's brauchst. Scanner habe ich hier.

Gruß

Christoph
Benutzeravatar
jürgen_sh44
Abteilungsleiter
Beiträge: 8832
Registriert: 05.11.2004, 23:01
Wohnort: Nähe LB / Ba.Wü. Süddeutschland

Beitrag von jürgen_sh44 »

also.. das mit dem bass wird nun über radio mit zwischenschaltung geregelt..

aber ...

ich würde trotzdem noch gerne was wissen, hab jetzt mal den deckel vom sicherungskasten zum abtippen mitgebracht..


Im Sicherungskasten:
Freie Sicherungen: (leer)
Nr.:
5 nichtbelegt - normal
13 Kraftstoffpumpe, Warmlaufregler -bei mir nicht, mechanische pumpe
18 Heckwischer -Limo, also nein
20 Sitzheizung,Anhängersteckdose -nein (trotz nachg. AHK nicht)
21 Zusatzlüfter,Wasserpumpe -nein

freie Relais:
1 Nebellicht Relais -nichts
3 Relais fuer Kühlerlüfter Europa -nichts
4 SRA - Steuergerät -nichts
6 nicht belegt -normal nix
8 Automatik Relais -nichts
11 Relais fuer Klimaanlage -nichts


...
Heckwischer sicherung 18 hat nie spannung :?



meine Versuche an zündungsplus zu kommen für 150mA strom...
was jeweils bei warmen Motor (80°C) dann weg war
# 80A anschraubteil für vorglühanlage beim diesel
#Sicherung 13 Krafstoffpumpe... auch net, wobei die ja wohl auch bei warmem motor fördern sollte ....




...

An den Relaissteckplätzen ist ja bei mir auch noch einiges frei.. wo kann ich denn da mitm flachstecker was abgreifen .. Zündungsplus ? .. was sich nciht einfach abschaltet...

..


also ich find das extrem seltsam, dass bei mir nur 12V (13,8 ) an sicherung 13 anliegen, =Krafstoffpumpe , wenn der motor kalt ist ...
spart ja sprit .. aber .. :roll:




oder haben die jungs am Band bei Audi sich da nen Spaß gemacht, und bei mir einfach alles an nen tempgeber angeschlossen...

edit:
hab mir jetzt n extra kabelstück an ne schraube gemacht wo ich mein meßgerät einstecken kann, damit ich gut masse habe, dann haben auch die sicherungen dies brauchen 12V ... .. nur die anderen haben alle das komische doppel schaltplus .. aus .. an .. aus :roll:
Net-tiquette-Link

Gruß
~Jürgen

4Zyl MKB:SH Keihin I - Vergaser 88PS => Seit Ende September 2019 mit 31Jahren mit H-Kennzeichen
Schadstoffarm ab Werk + Schadstoffarm Euro1/E2 nachgerüstet ..
~Hupraum statt Hubraum~
http://www.postimage.org/image.php?v=aV177lNS
Sprit+Platzoptimiertes Ökomobil: 1x Mazda MX 5 RF 02-2017
Antworten