Ölkühler 20V - Krimpung an der Leitung rostig
Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren
Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
-
Elektronikfuzzi
- Entwicklungsleiter
- Beiträge: 1620
- Registriert: 05.11.2004, 15:08
- Wohnort: bei Berlin
Ölkühler 20V - Krimpung an der Leitung rostig
Bei mir sieht langsam die Krimpung am Ölkühler besorgniserregend aus...und zwar die, die in den Ölkühler rein geht (sicher nicht nur bei mir)
Frage:
Was kann man da machen - den Schlauch gibt es bei VAG einzeln, aber für teures Geld - Los bekomme ich ihn am Ölkühler auch nicht (verklebt?)
Ab und an sieht man Ölkühler bei Eblöd... paßt der vom MC?
Gruß Manna
Frage:
Was kann man da machen - den Schlauch gibt es bei VAG einzeln, aber für teures Geld - Los bekomme ich ihn am Ölkühler auch nicht (verklebt?)
Ab und an sieht man Ölkühler bei Eblöd... paßt der vom MC?
Gruß Manna
Hi!
Also ich würd warten bis er undicht wird und dann einen Neuen verbauen und Leitungen anfertigen lassen. Ist die beste günstigste Alternative.
Die Preise bei Audi in Sachen Ölkühler+Leitungen sind nicht gerechtfertigt.
Desweiteren wird dir der Kühler warsch. kaputt gehen beim lösen der Leitungen. Das Als frißt in der Verschraubung der Leitung über die Jahre.
Gruß Kai
Also ich würd warten bis er undicht wird und dann einen Neuen verbauen und Leitungen anfertigen lassen. Ist die beste günstigste Alternative.
Die Preise bei Audi in Sachen Ölkühler+Leitungen sind nicht gerechtfertigt.
Desweiteren wird dir der Kühler warsch. kaputt gehen beim lösen der Leitungen. Das Als frißt in der Verschraubung der Leitung über die Jahre.
Gruß Kai
MfG Kai
Meine Autos:
Audi 200 20V Limo Bj.89
Audi 200 20V Avant Bj.90
Porsche 928 S2
Audi Cabrio TDI (LY1T) EZ 6/99
Einige V8 3,6 Ersatzteilträger... Wenn Teile benötigt werden einfach PN!
Meine Autos:
Audi 200 20V Limo Bj.89
Audi 200 20V Avant Bj.90
Porsche 928 S2
Audi Cabrio TDI (LY1T) EZ 6/99
Einige V8 3,6 Ersatzteilträger... Wenn Teile benötigt werden einfach PN!
-
Elektronikfuzzi
- Entwicklungsleiter
- Beiträge: 1620
- Registriert: 05.11.2004, 15:08
- Wohnort: bei Berlin
-
Audi.200.20v.turbo
Hallo Manna.
je nach dem wie du die Sache so selbst einschätzen würdest, aber so lange es nur rost ist, würde ich keine Welle schlagen,
Wenn du wirklich sicher gehen willst, dann kannst du das erneuern, erspart bestimmt haufen Ärger, falls es mal richtig undicht wird, twecks Öl auf der straße oder sogar Motorschaden oder sowas.
Leitungen fertigt dir jeder hydraulikservice oder werkstattservice an, die Anschlüsse sind alle genormt, das kostet auch nicht die welt, kollegen von mir haben sich auch anfertigen lassen die schläuche.
Ölkühler universell gibts bei ebay zum beispiel, oder auch im sandler katalog oder ähnliche Rennsportkatalögen, da gibts die in versch. Formen, Größen und so weiter, der vom MC könnte der gleiche sein!
mfg Toni
je nach dem wie du die Sache so selbst einschätzen würdest, aber so lange es nur rost ist, würde ich keine Welle schlagen,
Wenn du wirklich sicher gehen willst, dann kannst du das erneuern, erspart bestimmt haufen Ärger, falls es mal richtig undicht wird, twecks Öl auf der straße oder sogar Motorschaden oder sowas.
Leitungen fertigt dir jeder hydraulikservice oder werkstattservice an, die Anschlüsse sind alle genormt, das kostet auch nicht die welt, kollegen von mir haben sich auch anfertigen lassen die schläuche.
Ölkühler universell gibts bei ebay zum beispiel, oder auch im sandler katalog oder ähnliche Rennsportkatalögen, da gibts die in versch. Formen, Größen und so weiter, der vom MC könnte der gleiche sein!
mfg Toni
-
Elektronikfuzzi
- Entwicklungsleiter
- Beiträge: 1620
- Registriert: 05.11.2004, 15:08
- Wohnort: bei Berlin
-
Audi.200.20v.turbo
-
Elektronikfuzzi
- Entwicklungsleiter
- Beiträge: 1620
- Registriert: 05.11.2004, 15:08
- Wohnort: bei Berlin
-
Audi.200.20v.turbo
Entweder Hydraulikservice oder auch große LKW werkstätten haben so was manchmal, weil beim lkw gibt auch viel Leitungen wenn die anbaugeräte haben. oder bei ner Landmaschinentechnik Werkstatt. musst du überall mal fragen, wer so mit solch zeug zu tun haben könnte, Fragen kostet nix,
Mein Kumpel hat bloß mal nen neuen anschluss gebraucht mit Anpressen, der hat das mit nen Kasten Bier auch die Sache so geklärt.
Mein Kumpel hat bloß mal nen neuen anschluss gebraucht mit Anpressen, der hat das mit nen Kasten Bier auch die Sache so geklärt.
-
Elektronikfuzzi
- Entwicklungsleiter
- Beiträge: 1620
- Registriert: 05.11.2004, 15:08
- Wohnort: bei Berlin