Seite 1 von 1
Ölkühler 20V - Krimpung an der Leitung rostig
Verfasst: 19.07.2005, 18:55
von Elektronikfuzzi
Bei mir sieht langsam die Krimpung am Ölkühler besorgniserregend aus...und zwar die, die in den Ölkühler rein geht (sicher nicht nur bei mir)
Frage:
Was kann man da machen - den Schlauch gibt es bei VAG einzeln, aber für teures Geld - Los bekomme ich ihn am Ölkühler auch nicht (verklebt?)
Ab und an sieht man Ölkühler bei Eblöd... paßt der vom MC?
Gruß Manna
Verfasst: 19.07.2005, 19:07
von Kai 20"
Hi!
Also ich würd warten bis er undicht wird und dann einen Neuen verbauen und Leitungen anfertigen lassen. Ist die beste günstigste Alternative.
Die Preise bei Audi in Sachen Ölkühler+Leitungen sind nicht gerechtfertigt.
Desweiteren wird dir der Kühler warsch. kaputt gehen beim lösen der Leitungen. Das Als frißt in der Verschraubung der Leitung über die Jahre.
Gruß Kai
Verfasst: 19.07.2005, 19:10
von Elektronikfuzzi
Ja meine Sorge ist ja, daß es *pleng* macht und ich mit einem Schlag auf der Bahn das Öl verliere...?
Gibt es Ölkühler Nachbauten? Universal-Ölkühler und Universal-Leitungen?
Verfasst: 19.07.2005, 19:22
von Audi.200.20v.turbo
Hallo Manna.
je nach dem wie du die Sache so selbst einschätzen würdest, aber so lange es nur rost ist, würde ich keine Welle schlagen,
Wenn du wirklich sicher gehen willst, dann kannst du das erneuern, erspart bestimmt haufen Ärger, falls es mal richtig undicht wird, twecks Öl auf der straße oder sogar Motorschaden oder sowas.
Leitungen fertigt dir jeder hydraulikservice oder werkstattservice an, die Anschlüsse sind alle genormt, das kostet auch nicht die welt, kollegen von mir haben sich auch anfertigen lassen die schläuche.
Ölkühler universell gibts bei ebay zum beispiel, oder auch im sandler katalog oder ähnliche Rennsportkatalögen, da gibts die in versch. Formen, Größen und so weiter, der vom MC könnte der gleiche sein!
mfg Toni
Verfasst: 19.07.2005, 19:30
von Elektronikfuzzi
Also vielleicht einfach nur die alte Mutter mit der Flex öffnen und nen neuen Stutzen ran?
Sitzt der Ölkühler eigentlihc auf der Druckseite, oder auf der Rücklaufseite im Ölkreis?
nen Thermostat gibt es ja sicher auch noch...wo sitzt denn das?
Gruß Manna
Verfasst: 19.07.2005, 19:42
von Audi.200.20v.turbo
die mutter auflexen ist gute idee oder irgendwie sprengen! dann kannst den kühler ja noch mal nehmen!
hab gerade mal im rep leitfaden geguckt, der Liegt in in der Druckseite.
das Thermostat ist in den Ölfiltergehäuse drin, wo die leitungen ran geschraubt sind und der Ölfilter auch dran ist.
Verfasst: 19.07.2005, 19:55
von Elektronikfuzzi
wenn es in der Druckleitung liegt, bedeutet das also, daß die Gefahr größer ist, daß es plopp macht und sich der Motor in einem Strahl ergießt...
Hm. Dann muß ich mal gucken, wo ich mal fragen kann, wer mir so eine Leitung anfertigt....
Verfasst: 19.07.2005, 20:04
von Audi.200.20v.turbo
Entweder Hydraulikservice oder auch große LKW werkstätten haben so was manchmal, weil beim lkw gibt auch viel Leitungen wenn die anbaugeräte haben. oder bei ner Landmaschinentechnik Werkstatt. musst du überall mal fragen, wer so mit solch zeug zu tun haben könnte, Fragen kostet nix,
Mein Kumpel hat bloß mal nen neuen anschluss gebraucht mit Anpressen, der hat das mit nen Kasten Bier auch die Sache so geklärt.
Verfasst: 19.07.2005, 20:43
von Elektronikfuzzi
Dööös ist OK.
Und die Gewinde und Anschlüsse sind alle genormt? Wundert mcih ja echt, daß sich Audi nicht mal wieder eine extra-Erfingung hat machen lassen....