Seite 1 von 1
Handbremse 20020v
Verfasst: 20.07.2005, 05:28
von Quattrorainer
Moin, moin,
ich habe hier im Forum letztens gelesen (ich finde den Beitrag nicht mehr), das der vordere Halter von den seilen nicht gleich auf beiden Seiten ist. Kann mir das Jemand bestätigen?
Fahrerseite zieht voll und Beifahrerseite ist noch Spiel.
Ich wollte das nicht unbedingt ausprobieren, da es das letzte mal bereits ein Krampf war die neuen Seile dort einzuhängen.
Einen sckönen Tach noch
Rainer
Handbremse 20020V
Verfasst: 06.08.2005, 16:44
von ricardo
Altes Leiden der Audis!
Hintere Bremssättel defekt. Am Besten erneuern.
Gruß aus Kärnten
Re: Handbremse 20020v
Verfasst: 06.08.2005, 19:29
von kpt.-Como
Quattrorainer hat geschrieben:Moin, moin,
ich habe hier im Forum letztens gelesen (ich finde den Beitrag nicht mehr), das der vordere Halter von den seilen nicht gleich auf beiden Seiten ist. Kann mir das Jemand bestätigen?
Fahrerseite zieht voll und Beifahrerseite ist noch Spiel.
Ich wollte das nicht unbedingt ausprobieren, da es das letzte mal bereits ein Krampf war die neuen Seile dort einzuhängen.
Einen sckönen Tach noch
Rainer
Du meinst sicher den Ausgleichbügel.
Der ist
nicht gleichförmig.
Die RECHTE Seite ist mehr nach hinten gezogen bzw. da müsste das kürzere Seil rein.
Die LINKE Seite steht mehr nach vorn bzw. da müsste das längereSeil rein.
Wohlgemerkt wenn man unterm Auto liegt ist's Spiegelverkehrt!
Nur wenn man unterm Wagen in Fahrtrichtung liegt und schaut dann ist die linke Seite weiter vorn und die rechte Seite weiter hinten.
Man ist das blöd zu erklären ohne Bild.
Die Hebelmechanik am Sattel dürfen sich bei einseitiger mit Handbetätigung nicht am anderseitigen Sattel bewegen.
Hebel für Handbremsseil mittels Schraubendreher abwechselnd gegen Anschlag drücken.
Wird dabei jeweils der Hebel am gegenüberliegenden Bremssattel vom Anschlag weggezogen, ist das Handbremsseil zu weit vorgespannt.
Nachstellmutter für Handbremsseil so weit nachstellen, bis beide Hebel vom Anschlag gerade abheben.
Ich hoffe damit kommste jetzt klar.