Seite 1 von 1

Getriebeumbau

Verfasst: 22.07.2005, 11:14
von a20q90
Hallo Leute,

Suche jemand der sich mit dem Tausch eines 016 Getriebes gegen ein 01E Getriebe auskennt bzw sowas schon gemacht hat.
Typ 44 Frontantrieb.(bzw. Quattro,was vorne keinen Unterschied macht)

Meine Fragen:
-Welche Halter brauche ich: Habe die alten liegenden Gummimetallager und Vorderachse wie sie zum Beispiel im Audi 200 20V bzw. im 10V Turbo verbaut waren.
Passen dann die Halter vom V8 mit 01E Getriebe?

-Gelenkwellen: Passen die vom C4 mit 01E Getriebe in den Typ 44 (5-Lochnabe;38 Verzahnung für Nabe;45 ABS-Ring)

-Kupplung: Da der Motor ein 2.5TDi ist und im 016 die Kupplung M240X hat (wie bis 1988 im 10V Turbo wenn ich mich nicht irre) und diese nicht passt müßte ich ein 2-Massenschwungrad mit Kupplung kaufen. Allerdings halte ich nicht viel von diesen Schwungrädern vorallem wenn der Motor Leistungsgesteigert ist. Gibt es ein 01e Getriebe mit normaler Schwungscheibe und 5 Bezugsmarken für nen 2.5 TDI (kann man die Marken selber setzen?oder wieviel NM Halten diese 2 Massenschwungräder aus??

MFG
LR

Verfasst: 22.07.2005, 11:30
von Jens 220V-Abt-Avant
Na Mahlzeit LR,

ich versuchs mal: Die Halter dürften wahrscheinlich nicht passen im Tausch, entweder umschweißen oder passende suchen (möglicherweise vom Teile A4) - ich habe mir beim Umbau einfach selbst komplette Halter angefertigt.

Antriebswellen passen wie von Dir beschrieben, die Kupplung gibt noch ne Aufgabe :-)
Ich habe mir was zusammengesteckt aus NF-quattro-Schwungscheibe, RS2-Mitnehmerscheibe und 20020V-Druckplatte, die 2-Massengeschichte mag ich auch nicht haben. Das Schwungrad vom Coupe-S2 mit 3B-Motor hätte noch besser funktioniert, hatte ich aber damals nicht zur Hand. Wie die Technik beim TDI aussieht weiß ich leider nicht, ich habe den Stift für OT aber auch nur nachgerüstet an besagtem Schungrad - war kein Problem.

Gruß
Jens

Halter bzw. Kupplung

Verfasst: 22.07.2005, 12:34
von a20q90
Mahlzeit Jens,

Zu den Antriebswellen:
Gott sei gedankt :} . Ich hatte schon panik ich müßte die Dinger Selber fertigen (aus 3 mach 2 Passende), was mir dann doch nicht geheuer gewesen wäre.


Zur Kupplung:
Danke, Hilft mir weiter. nun weiß ich in etwa nach was ich suchen muß.

Beim 1T TDI wird wie beim AAT eine Schwungscheibe verwendet, die wie ein Hallgeberblende aufgebaut ist. Vor jedem Zyl. OT ein Loch ca 1,5-2cm lang. Der Geber sitzt an der selben Stelle wie der Bezugsmarkengeber des 3B.

Ich sollte mit dem Oszilosgaph einen Signalvergleich zw. dem Bezugsmarkengeber des 3B und dem Drehzahlgeber des 1T. wenn der Signalausschlag zu kurz ist, kann es sein. dass die EDC das Signal verliehrt bzw. nicht auswerten kann, da die EDC relativ langsam rechnet (im gegensatz zu Motronic des 3B).

Wären die Signale gleich,könnte ich ne komplette Kupplung kaufen und Stifte setzen bzw kleine Blendenbleche anschweißen.
Eine Andere Möglichkeit wäre:Ich weiß daß es den AAT mit 2 verschiedenen Kupplungen gab. Ich weiß aber nicht welche Kupplung zum 01E Getriebe passt und obs eine ohne 2 Massenschwungrad gegeben hat. vieleicht ließe sich wenigstens die Schwungscheibe verwenden.

Mein Hauptproblem besteht im Moment darin, daß ich keine Leitfaden des Getriebes habe. Vielleicht steht da was interessantes drin.


Muss an der Kurbelwelle was geändert werden??(bezüglich des angegossenen Pilotlagerhalter vom Schwungrad.)

Zu den Haltern:
Ich hab in den Leitfäden des V8 gestöbert und festgestellt,dass es Halter für die alten flachen Gummilager gibt. wobei ich aber glaube, dass die Vorderachse des V8 hinten anderst ist. Den Bildern des Leitfadens nach zu urteilen sind in des V8 Achse Hydro-Gummi-Metalllager verbaut die wie ein Töpfchen aussehen. Aber da zwischen der Karosserie und der Achse nicht sehr viel platz ist können die Halter nicht arg viel Kürzer bzw Länger sein. Notfalls muß ich die Halter selber schweißen was ich eigentlich nicht will denn orginale Halter sehen halt orginal aus;falls doch mal jemand genauer hingugt.


Probleme mit der Höhe des Kardantunnels hattest du keine?

MFG
LR

Verfasst: 23.07.2005, 08:16
von Jens 220V-Abt-Avant
Hallo LR,

Ahjetztja, jetzt kann ich mir in etwa vorstellen, wie die Geschichte mit der Schwungscheibe auszusehen hat.

Kurbelwelle: Sind immer gleich, der Sitz fürs Pilotlager ist in allen Kurbelwellen vorhanden. Ob das Lager dann in der KW oder in der Schwungscheibe sitzt, kommt aufs Getriebe an, bzw die Länge der Eingangswelle. Ist aber jederzeit von mit auf ohne und umgekehrt umbaubar. Selbst die KW der Automatikmodelle funktioniert da.

Halter: Möglich, dass die V8-Teile funktionieren, ich hatte eben das Problem, dass ich nix passendes gefunden habe, das sowohl die Anbindung am Gertiebe (4 Schrauben am 01E gegenüber 3 am 016er) als auch die passnede Form und vor allem Länge der Ausleger zum Hilfsrahmenlager hatte.

Ggf. könntest Du natürlich auch noch den Rahmen des V8 verwenden.

Platzprobleme hatte ich (geradeso) keine, das einzige Getriebe, dass nicht in den 44er Tunnel passen würde, ist wohl die Automatk aus dem D11, die baut wirklich zu mächtig mit der ausgelagerten Welle etc.

Wie sieht an der Schwungscheibe denn original die "Hallgeber"-Konstruktion aus? ist das richtig im Guß oder auch nur ein aufgesetzter Blechring?

Gruß
Jens

Schwungscheibe

Verfasst: 25.07.2005, 12:39
von a20q90
Hy Jens,

Zur Hallgebekonstruktion:
Die Schwungscheibe ist einiges massiver als beim Benziner.Die Belenden sind angegossen, haben ca. Daumendicke(Kreisring) und sind ca. 1,5 cm hoch.

Am Freitag habe ich noch einen ehem. Arbeitskollegen, der jetzt in einem kleinen VW-Autohaus arbeitet, im Keller desselbigen nach Leitfäden suchen lassen.Er hat mich auch prompt gestern angerufen ich solle vorbeikommen, er hätte was gefunden.

Der 2.5l TDI mit 85kw hatte bis 6.94 kein 2 Massenschwungrad.
Umgestellt wurde erst ab dem Erscheinungsdatum der Vorserie des 103KW TDI Motors.
Laut dem Leitfaden der Motorelektronik hat die Schwungscheibe angeblich auch 5 Blenden. Was ich jetzt noch kontrollieren muss.

Wenns passt, brauch ich nur eine Schwungscheibe und eine Kupplungsscheibe.Druckplatte vom 20v hab ich eine rumliegen.

Jetzt hab ich noch interressehalber ne Frage zu deinem 20v:
Beim 6 Gang umbau muss, nehme ich an, die Kardenwelle gewechselt werden? Heckgetriebe bleibt;oder auch tausch?
Du schreibst ABT 20v: Wieviel PS und Nm Drehmoment??

Vielleicht hätte ich nen besseren Datenstand....

MFG
LR