Seite 1 von 1

Hilfe, hab ich nu den Bremszylinder geschrottet? AKUT!

Verfasst: 24.07.2005, 16:47
von Stefan R.
Hy,
wollt grad meine Hinterbremse 200 20V überholen und hatte auch den Kolben schon brav zurückgestellt. Nun wollt ich mich der Handbremse widmen, sprich den Hebel ein wenig einsprühen und von Hand hin und her bewegen um ihn gangbar zu halten. Hab natürlich den Bowdenzug ausgehängt.....

Nun hab ich in all meiner Professionalität :oops: den Kolben fast schon vorne rausgeschraubt!!!! Prima gemacht...
Er lässt sich noch zurückstellen, aber gerade mal so weit, dass genug Platz für die Beläge wäre, ohne Scheibe dazwischen wohlgemerkt...... :cry:

Weiter lässt er sich nimmer drehen, steht wie auf Anschlag.
Hab ich das teil nun geschrottet? Hab ich´s tatsächlich geschafft endlich meinen ersten Audi mit "guten" hinteren Bremzylindern zu haben und diese freigängigen und vollfunktionsfähigen Teile eigenhändig zu zerstören? Zumindst einen.

Wäre ein neues Highlight in meiner Karriere........

Bitte sagt mir wie er sich geschwind wieder zurückstellen lässt, so dass ich wieder glücklich sein kann. Bitte nicht kaputt sein.

Gruss
Stefan

Verfasst: 24.07.2005, 17:08
von Manfred R.
Hallo Stefan,

wer keine Arbeit hat, der macht sich welche :-(
Ich kenne nur die 100er Bremse und hoffe daß es gleich ist.
Welche Kolben hast Du? Die mit zwei Aussparungen oder die mit einem 12er Inbus? Wichtig ist, daß Du ein brauchbares, gut passendes Teil zum Drehen hast.
Manchmal greift der Kolben nicht beim Drehen. Ich habe dann beim Drehen gleichzeitig den Handbremshebel etwas hin und her bewegt. und irgendwie hat's dann funktioniert und es ging weiter.
Wenn jetzt alles schon ganz fest ist, ist vielleicht der Gummibalg dazwischen geraten, oder dieser Drahtring (da ist doch einer auf dem Gummibalg?) hat sich verklemmt, also Vorsicht. Vielleicht wieder erst ein wenig rausdrehen und nachsehen.
Wenn es so keine Lösung gibt, bleibt Dir vermutlich nichts anderes übrig, als den Sattel von der Bremsleitung abzuschrauben und in der guten Stube das ganze zu regeln. Vermutlich mußt du dann den Kolben ganz rausdrehen und neu einsetzen mit neuer Dichtung.

Viel Erfolg wünscht Dir
Manfred