Warmstartprobleme
Verfasst: 25.07.2005, 08:43
Hallo noch mal,
erst einmal vielen Dank für die Hinweise zum Thema Startprobleme.
Ich habe die Zündkabel, Verteilerdeckel- und Finger ausgetauscht.
Nun springt er auch bei feuchter Witterung an.
Das zweite Problem ist nach wie vor akut. Wenn der Motor warm ist und kurzzeitig ( etwa 5 - 30 Minuten )abgestellt wird springt er zwar gut an aber der Leerlauf ist so gut wie weg. Nach ein bis zweimaligem Neustart ist alles vergessen. was kann das sein? Liegt es vielleicht an der Abgasregelung? Ich bin mir nicht ganz sicher da dieses Problem nicht gleich nach der Euro II Umrüstung aufgetreten ist aber davor hatte ich es nicht.
Gruß, Karsten
erst einmal vielen Dank für die Hinweise zum Thema Startprobleme.
Ich habe die Zündkabel, Verteilerdeckel- und Finger ausgetauscht.
Nun springt er auch bei feuchter Witterung an.
Das zweite Problem ist nach wie vor akut. Wenn der Motor warm ist und kurzzeitig ( etwa 5 - 30 Minuten )abgestellt wird springt er zwar gut an aber der Leerlauf ist so gut wie weg. Nach ein bis zweimaligem Neustart ist alles vergessen. was kann das sein? Liegt es vielleicht an der Abgasregelung? Ich bin mir nicht ganz sicher da dieses Problem nicht gleich nach der Euro II Umrüstung aufgetreten ist aber davor hatte ich es nicht.
Gruß, Karsten