StefanS hat geschrieben:
Ein Freund besitzt einen 1982er den er in 1997 für 5000DM erworben hat;
Meinen roten 84er 2.0er Targa hatte ich 1994 auch fuer 5000 DM aus erster Hand mit Scheckheft und knapp unter 100.000 km gekauft.
StefanS hat geschrieben:
Mängel:
Zündschloß - mehrmals
Heizungsanlage - mehrmals Lüfter ohne Funktion
Scheinwerfer - mehrmals Nach erneuerung von Sicherungskasten und Leitungsstrang Besserung
Bremsanlage: Neigt sehr schnell zum Rubbeln und ist Sauteuer...
Motor: Komplette Erneuerung von Zündgeschirr und Zubehör lösten das Problem von Vmax 120km/h....
Wasserpumpe und Kühler ersetzt
Bei diesen Maengeln faellt mir jetzt nicht unbedingt auf, was so schlimm oder allgemein gesehen so untypische Defekte waeren. Zuendschloss = 100% VW = VW Krankheit
Irgendwie scheint dieser Wagen allerdings ein kleines elektrisches Problemchen zu haben. Diese Fehler (Luefter, Lichter) sind mir als typische Fehler unbekannt. Durch die Klappscheinwerfer gibt es zwar eine zusaetzliche Fehlerquelle, aber ich hatte nie Probleme mit der Beleuchtung. Die alten Sicherungskaesten mit den Torpedosicherungen haben allerdings so ihre Macken und Problemchen, bekommt man aber auch in den Griff. Das ganze Geraffel findet man in jedem alten Ier Golf oder Audi auch ....
Bremsanlage: kann ich absolut nicht nachvollziehen die Sache mit dem Rubbeln. Die Preise vom 2.0er kenne ich hier nicht mehr, aber die Preise vom 2,5er sind hier keineswegs abnormal (Belaege guenstiger als beim NF /Scheiben etwa gleichteuer, wie die 4Loch NF Scheiben)
Naja- wenn die Zuendanlage fertig ist, faehrt kein Auto mehr normal, dies ist absolut normaler Verschleiß
Wasserpumpe und Kuehler sind auch normale Verschleißteile
StefanS hat geschrieben:
Er hat das Auto immer noch, fährt allerdings kaum noch damit...
Durchrostungen und andere Probleme...
Durchrostungen an einem 83er 924er sind sehr untypisch - ich habe so den Eindruck, als ob dieser Wagen schon 97 beim Kauf kein guter Kauf war......

1997 hatte dieser Wagen anscheinend schon die besten Zeiten hinter sich gelassen
StefanS hat geschrieben:
Die Fahrleitsungen liegen unter denen meines 115PS Audi 100 - dafür ist der Verbrauch aber auf Niveau meines 200er T43 (12-15 Liter Super)
Eine Wucht ist der Motor wirklich nicht, wie er sich zum 115PS Audi 100 verhaelt kann ich nicht sagen. In gewissen Bereichen muesste der 924 2.0 eigentlich besser als der Audi gehen, wenn alles ok ist. Der Verbrauch von 12-15 Litern ist definitiv viel zu hoch fuer den 2.0er und da sieht man, dass da irgend etwas gewaltig faul ist. Es gibt Leute, die behaupten dass sie diese Fahrzeuge mit einer 7 vor dem Komma bewegen wuerden. Ich habe dies nie geschafft. Mein 2.0er brauchte zwischen 9 und 10 Litern auf 100 km. Der jetztige 924S braucht zwischen 9,3 und 12 Liter.
StefanS hat geschrieben:
Also wenn, dann würde ich auf einen 944er zurückgreifen der etwas neueren Datums ist;
Was ist denn ein neueres Datum ? Alle 944er Baujahre sind mittlerweile auch alt. Preislich gesehen spielt der 944er im Unterhalt auch in einer anderen Liga, zudem hat der 944er viel mehr Technik verbaut, die Probleme bereiten kann. Meiner Meinung nach ist der 2,5er Sauger im 944er schon teurer, den 2,7er wuerde ich nicht empfehlen genauso wenig wie den 944S. Der 944 S2 (3,0/211 PS) ist zwar ein Klasse Auto, spielt aber wie die Turbos (2,5/220bzw.250PS) nochmals in einer anderen Preisliga.
Der 944er sieht aber gefaelliger aus als ein 924er im Originallook....
StefanS hat geschrieben:
Der 924 hat weder Stil, noch Sportwagenflair - auch nicht bezogen auf die 80er Jahre..
Da hatte ich ja schon etwas zu geschrieben. Stimmt absolut nicht.... die Entwicklung des 924ers geht auf Anfang der 70er Jahre zurueck und die ersten 924er kamen 76/77 und da war dieser Wagen sehr wohl up to date.
Zu dieser Zeit hatten die 911er auch nur zwischen 130 und 160 PS.
StefanS hat geschrieben:
Zum gleichen Preis gibts übrigens 928er - wenn Steuern keine Rolle spielen (5,0 Litzer Hubraum) - Fahrleistungen auf Sportwagenniveau -auch heute noch mit 240-330PS...
Dies ist absoluter Kaese - jeder 928er ist teurer in der Anschaffung als ein 924er. Es werden teilweise 928er recht guenstig angeboten - dies sind aber uebelste Grotten, die meist zum Ausschlachten noch nicht mal mehr taugen. Ab ca. 7000 EURO kann man sich evtl. ueber den Kauf eines 928ers Gedanken machen, dann hat dieser Wagen aber immer noch einen Haufen Maengel und Probleme. Gute 928er koennen in der Anschaffung noch gut 15.000 bis 20.000 EURO kosten. Und dann waere da noch das kleine Problemchen mit dem Unterhalt. Ihr solltet mal schauen, was der 928er so saeuft und was da so die netten Ersatzteilchen kosten ..... Fuer sehr viele Reparaturen am Motor darf man beim 928er uebrigens den Motor herausnehmen
Egal was fuer einen aelteren Porsche man kauft - man sollte dem Geldbeutel zuliebe auf jeden Fall schrauben koennen ......
Logischerweise gibt es auch viele alte Porschegrotten, die es nicht mehr wert sind erhalten zu werden .... immerhin werden diese Fahrzeuge im Alter wenn sie erschwinglich werden gerne von jungen Leuten verheizt und wenn dann Reparaturen anstehen fehlt das noetige Kleingeld ....
Von solchen Kisten sollte man als Kaeufer tunlichst die Pfoten lassen. Bis ich meinen jetztigen 924S gekauft hatte, hatte ich mir ca. 20 924er und 944er in ganz Deutschland angeschaut .... ich habe da sehr viel Schrott gesehen, dafuer koennen aber die Fahrzeuge nichts ....
So kann ein 924er auch von innen aussehen
Gruss
Christian