Seite 1 von 1

OT: Porsche 924 Fragen

Verfasst: 25.07.2005, 20:32
von Deleted User 80
Hallo!

In der allernächsten Zeit plane ich den Kauf eines (Audi ;-) )- Porsche 924 2.0 (125 PS / verzinkt), also wohl bis Baujahr 1980 bis 1985.
Ob Kat oder nicht spielt für mich glücklicherweise keine Rolle, da ich das Fahrzeug nach Frankreich exportiere. Dort gibt es ja keine Kfz-Steuer... :D

Meine Fragen:
-Kennt jemand von euch einen brauchbaren oder guten Porsche dieses Typs, der zu verkaufen ist, hat vielleicht sogar jemand persönliche Erfahrungen gesammelt?
- Gibt es weitere vergleichsweise kostspielige Schwachstellen außer dem Interieur?

Besten Gruß
Lars

Verfasst: 25.07.2005, 20:33
von Deleted User 80
:oops: ...bitte verschieben... auch wenn der Motor dem Audi 100 entliehen ist... :wink:

Schwachstellen

Verfasst: 25.07.2005, 21:23
von StefanS
Hallo,
der 924 ist eine einzige Schwachstelle;
Ein Freund besitzt einen 1982er den er in 1997 für 5000DM erworben hat;
Nach zwei ganzen Tagen konnte das Auto wieder aus eigneer Kraft bewegt werden;
Mängel:
Zündschloß - mehrmals
Heizungsanlage - mehrmals Lüfter ohne Funktion
Scheinwerfer - mehrmals Nach erneuerung von Sicherungskasten und Leitungsstrang Besserung
Bremsanlage: Neigt sehr schnell zum Rubbeln und ist Sauteuer...
Motor: Komplette Erneuerung von Zündgeschirr und Zubehör lösten das Problem von Vmax 120km/h....
Wasserpumpe und Kühler ersetzt

Er hat das Auto immer noch, fährt allerdings kaum noch damit...
Durchrostungen und andere Probleme...

Die Fahrleitsungen liegen unter denen meines 115PS Audi 100 - dafür ist der Verbrauch aber auf Niveau meines 200er T43 (12-15 Liter Super)

Also wenn, dann würde ich auf einen 944er zurückgreifen der etwas neueren Datums ist;
Der 924 hat weder Stil, noch Sportwagenflair - auch nicht bezogen auf die 80er Jahre..
Zum gleichen Preis gibts übrigens 928er - wenn Steuern keine Rolle spielen (5,0 Litzer Hubraum) - Fahrleistungen auf Sportwagenniveau -auch heute noch mit 240-330PS...

Meine Meinung Gruß StefanS

Re: Schwachstellen

Verfasst: 25.07.2005, 22:51
von Gast
StefanS hat geschrieben:Hallo,
Zum gleichen Preis gibts übrigens 928er - wenn Steuern keine Rolle spielen (5,0 Litzer Hubraum) - Fahrleistungen auf Sportwagenniveau -auch heute noch mit 240-330PS...

Meine Meinung Gruß StefanS
Der 928er ist ein geniales Auto, aber:
für den 928er gilt in Prinzip dasselbe wie für den Audi V8, nur in noch verschärfter Form: niedriger Anschaffungspreis und horrend teure Unterhaltskosten, gerade bei Verschleißteilen. Die Steuern sind da noch das Geringste. Aber süchtigmachender Sound und "richtige" Sportwagenfahrleistungen (kenne nur den S4) - da kommt kein Vierzylinder auch nur annähernd ran.

Dagegen ist ein 924/944 kostenmäßig noch richtig human.
Ansonsten kann ich mich da nur anschließen: ein jüngerer 944, am besten als S2 oder auch als (unverheizter!) turbo, wenn das Geld etwas lockerer sitzt, ist das objektiv bei weitem bessere Auto. Wenn schon 924, dann wenigsten als 924S mit "echtem" Porsche Motor und vielen Detailverbesserungen.

@OP: Hier im Forum hat jemand doch auch einen 924er - frag doch hier mal nach Erfahrungen....

Grüssle,
Bastian

Verfasst: 26.07.2005, 21:14
von TDI-Chris
Hallo StefanS!
Ich habe neben einem Typ44 TDI Avant auch einen 84er 924 (125PS).
Ich empfehle ein spätes Baujahr (83+84), da war das Auto fertigentwickelt.
Hauptschwachpunkt ist m.E. die Elektrik: Die Kabelquerschnitte sind arg knapp bemessen und die Kabel neigen nach häufiger Hitzeeinwirkung zum Verspröden und Brechen.
Man muß immer auf einwandfreie Funktion des Kühlerlüfters nebst Thermoschalter achten, sonst überhitzt der Motor.
Die vorderen Scheibenbremsen sind vom Käfer 1303; die hinteren Trommeln vom Scirocco1 - die Wirkung ist an der Untergrenze des Vertretbaren, wie ich finde.
Der Verbrauch liegt zwischen 7l und 13l Super+ je nach Fahrweise.
Die Fahrleistungen sind absolut identisch mit meinem Typ44TDI:
0...100 knapp unter 10s und Vmax 220kmh+(nach Tacho).
Rost ist bei meinem 924er ein absolutes Fremdwort.
Sahnestück ist der Typ43er Motor, der hat bei vernünftiger Behandlung das "ewige Leben" (meiner hat jetzt 244000km mit dem ersten Motor und mein Bekannter 388000km auch mit dem ersten Motor!)
Der Vorteil vom 924er gegenüber dem 944er ist (neben den günstigen Preisen) die Ersatzteilversorgung aus dem VW-Teileregal, da fast die gesamte Technik von verschiedenen 70er-Jahre VW-Modellen stammt.
Viele Grüße: Chris

Verfasst: 27.07.2005, 13:28
von christianNF44QAvant
Also dat is meiner, neben meinem NF44Q Avant:

Bild

da ich diesen Wagen momentan fahre, bin ich hier im Forum auch sehr wenig unterwegs. Es handelt sich dabei um einen 924S Targa mit der 2,5er Maschine und 160 PS. (Das ist der Grundmotor der im normalen 944er auch verbaut ist, in einer leicht zahmeren Leistungsauslegung, damit der 924S dem 944er aufgrund des hoeheren Gewichts nicht auf und davon faehrt ). Die 924er und 944er sind vom Grundfahrzeug identisch.

Ein 924 ist prinzipiell ein altes Fahrzeug und hat auch seine Macken. Es ist nur absoluter Bloedsinn zu behaupten, dass diese Fahrzeuge Murks und Schrott sind. Diese Fahrzeuge sind bei entsprechender Pflege sehr robust und langlebig. Das schlechte Image dieser Fahrzeuge kommt daher, dass die Technik sehr bodenstaendig war, der Anschaffungspreis aber sehr sehr teuer (porschetypisch eben) und die Konkurrenz Fahrzeuge hatte (Scirocco, Capri, Golf GTI), die in der Anschaffung viel guenstiger waren und im Sprint auch schneller waren und mehr Fun brachten. Alle luftgekuehlten 911er sind so gesehen auch nur immer "weiterentwickelte VW Kaefer" gewesen und hatten teilweise einen recht schlechten technischen Entwicklungsstand zu ihrer Bauzeit. Auch der 911er bediente sich bei sehr vielen Teilen im VW Regal. Trotzdem ist der 911er eine Ikone und all seine Schwaechen werden ihm von den Meisten verziehen. Ohne die luftgekuehlten 911er schlecht zu machen - es ist eine Tatsache, dass die 924/944er technisch und praktisch gesehen oftmals das bessere Auto waren im Gegensatz zum 911er. Ein 911er hatte zwar immer weitaus bessere Fahrleistungen, aber als 911er Fahrer mußte man auch mit viel mehr Schwaechen leben.

Qualitativ haben die 924/944er in gewissen Bereichen natuerlich auch ihre Schwaechen aber im Gesamten ist die Qualitaet deutlich besser als bei Audi. Ich denke, ich kann dies sagen, da ich mittlerweile ca. 9 Jahre Audi fahre und auch daran schraube und auch schon meinen zweiten 924er habe. Die Audiqualitaet ist definitiv nicht schlecht (sonst haette ich ja auch nicht schon 9 Jahre einen Audi) aber Porsche legt da bei gewissen Bereichen einfach noch einiges drauf. Mein erster 924er war der 2.0er als Targa. Das Auto hatten seinen Reiz und dieser Wagen ueberzeugte mich damals auch schon von der Qualitaet (die Innenausstattung mal ausgenommen ;) im Gegensatz zu meinem vorherigen Golf I GTI. Beim 2.0er nervte mich nur dieser langsame und traege Motor (da hat man große Probleme gegen einen 90PS Golf - erst auf der Autobahn spielt der 2.0er durch die lange Uebersetzung seinen Trumpf aus - dies stoerte mich damals aber schon recht stark, da ich lieber auf der Landstrasse ein leichtfuessiges Fahrzeug gehabt haette - Einbußen in der Highspeed haette ich da auch in Kauf genommen), da der Golf I GTI hier deutlich viel mehr Spass machte. Heute habe ich einen 924S, dies ist auch kein Rennwagen, aber diese Maschine (vier Zylinder/2,5 Liter Hubraum/160 PS)hat immerhin etwas Leistung und laesst sich auch mit Fun bewegen.
Wenn Du Dir einen 924er als 2.0er kaufen willst, dann suche Dir ein gutes Exemplar von 1983 oder 1984. Diese Fahrzeuge hatten bessere Ausstattungen, sind eben die juengsten Baujahre der 2.0er und daher auch die ausgereiftesten 2.0er. Jeder der den 924er aufgrund seines schlechten Images auch schlecht redet, hat einfach keine Ahnung. Der 924er ist kein neuer 911er und Leistung im Ueberfluss hat dieser Wagen auch nicht. Trotzdem sind es angenehme Fahrzeuge, die auch ihre Daseinsberechtigung und Qualitaeten haben. Ich persoenlich bin der Meinung, dass ein 924S im Unterhalt deutlich teurer ist als der 2.0er, da der "S" eine "richtige" Porschemaschine verbaut hat und Ersatzteile da teilweise seeeeehr teuer sind. Der 924S ist allerdings gegen den 2.0er technisch gesehen ein deutlich moderneres Fahrzeug. Die Sache mit den Kosten sehen allerdings nicht alle so - einige 2.0er Besitzer behaupten, dass die 2.0er genauso teuer oder gar noch teurer sind als die 2,5er. Ich glaube dies nicht, da auch ich mal einen 2.0er hatte und der war damals deutlich guenstiger als der 2,5er. Allerdings muss man heute auch beachten, dass viele 2.0er keinen Kat haben bzw. wenn doch dann nur EURO 1. Die 924S bekommt man mit EURO 2. Es ist aber auch immer eine Frage des Zustandes der Fahrzeuge. Weder mein 2.0er noch mein 2,5er sind/waren Grotten. Eine goldene Regel die zu beachten ist - lieber etwas mehr beim Kaufpreis investieren, da sonst schnell das boese Erwachen kommt. Auch ein kleiner 924er kann einem schnell die Haare vom Kopf fressen.... Beim Kauf muss so ein Fahrzeug eine gute Basis darstellen. Lieber beim Kauf etwas mehr Geld fuer eine gute Basis ausgeben, als spaeter in ein Fass ohne Boden investieren zu muessen.
Verzinkt sind diese Fahrzeuge im uebrigen - nur die allerersten Modelle 77/78 waren meines Wissens noch nicht verzinkt.

Ein 928er ist zwar fuer mich der Porsche ueberhaupt, aber die Unterhaltskosten sind in jeglicher Hinsicht einfach nur schweineteuer, daher werde ich leider niemals so ein Teil besitzen ....

Hier werden Sie uebrigens geholfen ....

http://www.pff-online.de/

Gruss

Christian

...also nochmal

Verfasst: 27.07.2005, 15:15
von StefanS
...ich habe nix gegen den 924
wenn ich mir andere Fahrzeuge nehme, die schon 20Jahre überschritten haben, dann gibt es da aúch Probleme;
Schwierig finde ist es beim 924er deshalb, weil es kaum noch Fahrzeuge aus 1./2. Hand gibt, die dann auch so gewartet wurden, dass sich die Anschaffung eines solchen Fahrzeugs lohnt....

Wenn ich den von Christian sehe - sieht schon seeehr gepflegt aus - hätte ich auch keine Bedenken..
den 2,0 an dem ich einiges repariert habe und den ich auch selbst fahren durfte fand ich jetzt erstrebenswert...

Aber viele finden das beim t44 auch nicht...

Gruß StefanS

Re: Schwachstellen

Verfasst: 27.07.2005, 17:48
von christianNF44QAvant
StefanS hat geschrieben:
Ein Freund besitzt einen 1982er den er in 1997 für 5000DM erworben hat;
Meinen roten 84er 2.0er Targa hatte ich 1994 auch fuer 5000 DM aus erster Hand mit Scheckheft und knapp unter 100.000 km gekauft.
StefanS hat geschrieben:
Mängel:
Zündschloß - mehrmals
Heizungsanlage - mehrmals Lüfter ohne Funktion
Scheinwerfer - mehrmals Nach erneuerung von Sicherungskasten und Leitungsstrang Besserung
Bremsanlage: Neigt sehr schnell zum Rubbeln und ist Sauteuer...
Motor: Komplette Erneuerung von Zündgeschirr und Zubehör lösten das Problem von Vmax 120km/h....
Wasserpumpe und Kühler ersetzt
Bei diesen Maengeln faellt mir jetzt nicht unbedingt auf, was so schlimm oder allgemein gesehen so untypische Defekte waeren. Zuendschloss = 100% VW = VW Krankheit
Irgendwie scheint dieser Wagen allerdings ein kleines elektrisches Problemchen zu haben. Diese Fehler (Luefter, Lichter) sind mir als typische Fehler unbekannt. Durch die Klappscheinwerfer gibt es zwar eine zusaetzliche Fehlerquelle, aber ich hatte nie Probleme mit der Beleuchtung. Die alten Sicherungskaesten mit den Torpedosicherungen haben allerdings so ihre Macken und Problemchen, bekommt man aber auch in den Griff. Das ganze Geraffel findet man in jedem alten Ier Golf oder Audi auch ....
Bremsanlage: kann ich absolut nicht nachvollziehen die Sache mit dem Rubbeln. Die Preise vom 2.0er kenne ich hier nicht mehr, aber die Preise vom 2,5er sind hier keineswegs abnormal (Belaege guenstiger als beim NF /Scheiben etwa gleichteuer, wie die 4Loch NF Scheiben)
Naja- wenn die Zuendanlage fertig ist, faehrt kein Auto mehr normal, dies ist absolut normaler Verschleiß
Wasserpumpe und Kuehler sind auch normale Verschleißteile
StefanS hat geschrieben:
Er hat das Auto immer noch, fährt allerdings kaum noch damit...
Durchrostungen und andere Probleme...
Durchrostungen an einem 83er 924er sind sehr untypisch - ich habe so den Eindruck, als ob dieser Wagen schon 97 beim Kauf kein guter Kauf war...... ;) 1997 hatte dieser Wagen anscheinend schon die besten Zeiten hinter sich gelassen ;)
StefanS hat geschrieben:
Die Fahrleitsungen liegen unter denen meines 115PS Audi 100 - dafür ist der Verbrauch aber auf Niveau meines 200er T43 (12-15 Liter Super)
Eine Wucht ist der Motor wirklich nicht, wie er sich zum 115PS Audi 100 verhaelt kann ich nicht sagen. In gewissen Bereichen muesste der 924 2.0 eigentlich besser als der Audi gehen, wenn alles ok ist. Der Verbrauch von 12-15 Litern ist definitiv viel zu hoch fuer den 2.0er und da sieht man, dass da irgend etwas gewaltig faul ist. Es gibt Leute, die behaupten dass sie diese Fahrzeuge mit einer 7 vor dem Komma bewegen wuerden. Ich habe dies nie geschafft. Mein 2.0er brauchte zwischen 9 und 10 Litern auf 100 km. Der jetztige 924S braucht zwischen 9,3 und 12 Liter.
StefanS hat geschrieben:
Also wenn, dann würde ich auf einen 944er zurückgreifen der etwas neueren Datums ist;
Was ist denn ein neueres Datum ? Alle 944er Baujahre sind mittlerweile auch alt. Preislich gesehen spielt der 944er im Unterhalt auch in einer anderen Liga, zudem hat der 944er viel mehr Technik verbaut, die Probleme bereiten kann. Meiner Meinung nach ist der 2,5er Sauger im 944er schon teurer, den 2,7er wuerde ich nicht empfehlen genauso wenig wie den 944S. Der 944 S2 (3,0/211 PS) ist zwar ein Klasse Auto, spielt aber wie die Turbos (2,5/220bzw.250PS) nochmals in einer anderen Preisliga.
Der 944er sieht aber gefaelliger aus als ein 924er im Originallook....
StefanS hat geschrieben:
Der 924 hat weder Stil, noch Sportwagenflair - auch nicht bezogen auf die 80er Jahre..
Da hatte ich ja schon etwas zu geschrieben. Stimmt absolut nicht.... die Entwicklung des 924ers geht auf Anfang der 70er Jahre zurueck und die ersten 924er kamen 76/77 und da war dieser Wagen sehr wohl up to date.
Zu dieser Zeit hatten die 911er auch nur zwischen 130 und 160 PS.
StefanS hat geschrieben:
Zum gleichen Preis gibts übrigens 928er - wenn Steuern keine Rolle spielen (5,0 Litzer Hubraum) - Fahrleistungen auf Sportwagenniveau -auch heute noch mit 240-330PS...
Dies ist absoluter Kaese - jeder 928er ist teurer in der Anschaffung als ein 924er. Es werden teilweise 928er recht guenstig angeboten - dies sind aber uebelste Grotten, die meist zum Ausschlachten noch nicht mal mehr taugen. Ab ca. 7000 EURO kann man sich evtl. ueber den Kauf eines 928ers Gedanken machen, dann hat dieser Wagen aber immer noch einen Haufen Maengel und Probleme. Gute 928er koennen in der Anschaffung noch gut 15.000 bis 20.000 EURO kosten. Und dann waere da noch das kleine Problemchen mit dem Unterhalt. Ihr solltet mal schauen, was der 928er so saeuft und was da so die netten Ersatzteilchen kosten ..... Fuer sehr viele Reparaturen am Motor darf man beim 928er uebrigens den Motor herausnehmen ;)

Egal was fuer einen aelteren Porsche man kauft - man sollte dem Geldbeutel zuliebe auf jeden Fall schrauben koennen ......

Logischerweise gibt es auch viele alte Porschegrotten, die es nicht mehr wert sind erhalten zu werden .... immerhin werden diese Fahrzeuge im Alter wenn sie erschwinglich werden gerne von jungen Leuten verheizt und wenn dann Reparaturen anstehen fehlt das noetige Kleingeld ....
Von solchen Kisten sollte man als Kaeufer tunlichst die Pfoten lassen. Bis ich meinen jetztigen 924S gekauft hatte, hatte ich mir ca. 20 924er und 944er in ganz Deutschland angeschaut .... ich habe da sehr viel Schrott gesehen, dafuer koennen aber die Fahrzeuge nichts ....

So kann ein 924er auch von innen aussehen ;)

Bild


Gruss

Christian